Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Klagen haben (ausser sie erwirken einen sofortigen Baustopp) heute keine aufschiebende Wirkung mehr, da die gesetzlichen Grundlagen unlängst geändert wurden, so dass Infrastrukturmaßnahmen zukünftig zügiger umgesetzt werden können... ;)

Hey, das ist für mich die gute Nachricht des Tages!
Wir befinden uns hier zwar in Deutschland und ich möchte es Dir gerne glauben, nur vorstellen kann ich es mir nicht!
 
Hey, das ist für mich die gute Nachricht des Tages!
Wir befinden uns hier zwar in Deutschland und ich möchte es Dir gerne glauben, nur vorstellen kann ich es mir nicht!

Lies mal da - richtig interessant wird es erst ab Mitte der Seite 11 ... und auf Mitte der Seite 13 findest Du u.a.:
[...]
Wichtig ist auch, dass Anfechtungsklagen gegen Planfeststellungsbeschlüsse keine aufschiebende Wirkung mehr entfalten (§ 4 II VWPBG). Klagen allein um der Verzögerung willen wurden damit die Grundlage entzogen.
[...]
Mit dem neuen Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz (InfraPBG), das im Dezember 2006 vom Bundestag verabschiedet wurde, wurden die ...

EDIT: Als Nachtrag hier die Pressemitteilung der Regierung von Oberbayern.
Die Planfeststellungsunterlagen können ab 5. November 2007 auch auf den Internetseiten der Regierung von Oberbayern unter www.regierung.oberbayern.bayern.de unter Aktuelles abgerufen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, das ist für mich die gute Nachricht des Tages!
Wir befinden uns hier zwar in Deutschland und ich möchte es Dir gerne glauben, nur vorstellen kann ich es mir nicht!

Ist so. Auch beim Transrapid, wo ja schon 2008 Baustart sein soll und sein koennte.

Allerdings koennte ich mir bei der Bahn schon vorstellen, dass ein Baustopp kommt. Schliesslich wird manchen Leuten die grundlage ihrer klage ja genommen, wenn ihre wohnungen enteignet und abgerissen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Pressemitteilung der Regierung von Oberbayern steht u.a. auch:
Durch den Bau einer weiteren Start- und Landebahn will die FMG bestehende und weiter zunehmende Kapazitätsengpässe vermeiden. Ziel des Vorhabens ist es, Kapazitäten bereitzustellen, die nach Auffassung der Flughafenunternehmerin erforderlich sind, um das Passagieraufkommen zu bewältigen, das für den Planungshorizont 2020 am Flughafen München prognostiziert ist.
[...]
Zu dem Erweiterungsprogramm gehören neben den entsprechenden Rollbahnen und Vorfeldflächen insbesondere auch Passagierabfertigungsanlagen und Folgemaßnahmen wie z. B. die Verlegung bestehender Straßen, ein Personentransportsystem innerhalb des Flughafens, ...
Heißt das, dass der Satellit zum T2 im gleichen Atemzug mit der 3.Runway beantragt (und genehmigt) wird? :think:
 
Heute wurden wieder recht viele LH-Props am T1 gehandelt. Interessant war, dass die Crews das z.T. auch erst mit der Taxi-clearance erfahren haben und sich wunderten. Wer / Wann und nach welchen Kriterien wird das entschieden wer am T1 parkt?
(Hoffe es ist das richtige Topic, wusste nicht mehr wo wir schonmal darüber sprachen... Ggf. einfach verschieben)
 
Muss für den Satelliten überhaupt ein PFV durchgeführt werden?? Ich denke mal nicht!

Wie sieht es allerdings mit der Verlegung der GA?

Soweit ich weiß ist für den Satelliten kein PFV nötig, da hierbei kein massiver Eingriff in den Lebenraum der Anrainer erfolgt.
Dies gibt dem ganzen natürlich nochmal eine vereinfachende Wirkung.
 
Soweit ich weiß ist für den Satelliten kein PFV nötig, da hierbei kein massiver Eingriff in den Lebenraum der Anrainer erfolgt.
Dies gibt dem ganzen natürlich nochmal eine vereinfachende Wirkung.

... dann könnte man auch noch ein paar Runways ins Moos stellen.
Neue massive Beeinträchtungen kann es gar nicht mehr geben bei aktuellen Lärmpegel. :D
Als Lärmschutzwand fungiert der Nebel!!! :o
 
... dann könnte man auch noch ein paar Runways ins Moos stellen.

Naja, ob ich auf bestehendem Gelände eine bauliche Veränderung hervorrufe oder ausserhalb meines Geländes baue, wo u.U. Grundstücke enteignet werden müssen ist dann wohl doch noch ein unterschied.

Nebel als Lärmschutzmaßnahme ist aufgrund der eingeschränkten OPS und der zeitlichen Begrenzung leider nicht sinnvoll ;)
 
In Dachau sollen heute bis zu 4000 (oder auch 3000) gegen die Startbahn demonstriert haben.

Quelle ist das Radio und die Online Ausgabe einer im Forum beliebten Zeitung. :cool:
 
Hm... sind das jetzt viele oder wenige?

Im dachauer Ableger einer Tageszeitung wird wie gesagt von 4000 (nach dem Bündnis Aufgemuckt) und 3000 seitens der Polizei berichtet.

Wenn man bedenkt, dass letztes Wochenende allein 15000 Menschen in Freising waren, um die neue Dorfkirchen-Glocke zu sehen waren selbst bei der Demo in München ja nur "eine Handvoll".
 
Der Magerl hat ja tief gestapelt und mit 2000 Teilnehmern gerechnet.

Dafür das se jetzt schon in einem Umkreis von 30 KM auf "Werbetour" gehen, sehr mickrig.

Spinn
 
Also 3.000 finde ich schon nicht schlecht. Mobilisiert doch mal zu irgendeinem Thema so viele Leut. Das duerfte schon recht schwer sein.
 
Mobilisiert doch mal zu irgendeinem Thema so viele Leut. Das duerfte schon recht schwer sein.

Meinst du nicht, dass man auch die Thematik berücksichtigen sollte?
Wenn es darum geht, die Todessstrafe wieder einzuführen sind 3000 bestimmt keine schwere sache.
Geht es darum, den Lebensraum des gemeinen Weberknechts zu schützen, sind 3000 wieder etwas schwerer zusammenzukriegen.
 
Also 3.000 finde ich schon nicht schlecht. Mobilisiert doch mal zu irgendeinem Thema so viele Leut. Das duerfte schon recht schwer sein.

Nunja, wenns jetzt schon bis nach Dachau rausfahren um auf die Lärmproblematik aufmerksam zu machen und dazu alle 49 Einzelorganisationen mobilisieren, finde ich das wirklich "mickrig".
Wenn wirklich so viele betroffen sind bzw. sich betroffen "fühlen", sollten da locker 10000 Leute kommen.

Spinn
 
Ich wohne ganz in der Nähe von Dachau und sehe machmal Flieger
im Landanflug (bei 08 Betrieb denke ich).

Mir zeigen die -aus meiner Sicht - wenigen Teilnehmer, dass insb. in und um Dachau die Leute nicht gegen die 3. Bahn sind und den wahren Wert dieser exklusiven Infrastruktur mit Namen MUC erkannt haben.

Gruß Theo
 
Ich wohne ganz in der Nähe von Dachau und sehe machmal Flieger
im Landanflug (bei 08 Betrieb denke ich).

Mir zeigen die -aus meiner Sicht - wenigen Teilnehmer, dass insb. in und um Dachau die Leute nicht gegen die 3. Bahn sind und den wahren Wert dieser exklusiven Infrastruktur mit Namen MUC erkannt haben.

Gruß Theo

Kann ich so nicht unterschreiben. Bei uns im Dachauer Land haben sehr viele Leute die Nase voll vom Lärm. Im Sommer auf der Terasse eine gepflegte Unterhaltung zu führen ist für viele "angeblich" nicht mehr möglich.

Gerade Abends ab 21:00 Uhr ist es schon verdammt laut.

Aber die meisten gehen einfach nicht zu so einer Demo.
 
Ein Schelm wer Böses dabei denkt...:shut:;D

Hallbergmoos hat jetzt ein neues Marketing Konzept vorgestellt.
Als nun Munich Airport Business Park möchte man dabei in enger Zusammenarbeit mit der FMG das Gewerbegebiet weiter vermarkten!!

Es gelte dabei mit dem Standortvorteil Flughafen Akzente zu setzen...:cool:

Für den Bürgermeister ist der Kampf gegen die 3. Startbahn einerseits und die Kooperation mit dem Flughafen andererseits natürlich kein Problem. Er bezeichnete es in der Ortsgazette 'Der Hallberger' als "absolut unsinnig" mit dem Flughafen keine Geschäfte zu machen, nur weil man in einem Bereich Stress miteinander hat...

Ich lass diese Worte mal weitestgehend unkommentiert, sonst beiss ich noch in die Tastatur!
Bei der nächsten Wahl werd ich noch genauer überlegen wo ich mein Kreuzerl mach...:eyeb::think:

 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben