Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
... scheint es ja sogar vorzukommen, daß ein STAR-fliger auf dem Vorfeld West parkt, die Paxe in T2 abgefertigt werden, in Busse steigen, zum T1 gefahren werden, und dort ihren Flieger zu besteigen.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber sowas habe ich noch nicht mitbekommen! Wann/welche Airline soll das gewesen sein? Soweit ich weiß werden nur z.T. Allianz-Flieger zum Parken zum T1 geschleppt.
 
sowas gibt's nur in ganz wenigen Ausnahmen... Manchmal bspw. LH961 (IQ DH) am Sonntag Morgen. Definitiv nicht für Kont- und Interkontstrecken, schon gar nicht für Fremdairlines.
 
Das ist jetzt sicherlich nicht repräsentativ, aber mir ist das -wenn ich mich recht erinnere - innerhalb des letzten Jahres zweimal passiert. :eyeb:

Allerdings jeweils abends (ich würde sagen zwischen 21:00 und 23:00 Uhr) bei der Ankunft und bei schlechtem Wetter (evtl. alles Zufälle). Keine Ahnung mehr welche Flüge das waren, aber wir kamen irgendwo auf den Position 161 - 165 an... hatten also eine feste Flugasstbrücke, landeten aber logischer Weise im Bus und wurden zum T2 gefahren.
Ob LH oder andere Star Alliance Airline weiß ich nicht mehr.

Ich hab' mich jedenfalls gefragt, ob T2 schon wieder zu klein ist, ob unsere Position evtl. noch belegt war, oder ob das Komfort für die Passagiere war - sprich Umsteigen in den Bus, ohne von oben naß zu werden. :think:

Keine Ahnung... ich fands jedenfalls toll - voller Komfort beim Aussteigen und vor allem: Ohne laufen zu müssen viel schneller an der Gepäckausgabe, als wenn man an einem der äusseren Gates von T2 ankommt und dann selbst bis zur Mitte latschen muß. :thbup:
 
Mich hat auch so dass Gefühl beschlichen, dass der ein oder andere LH Flug vom Vorfeld West (T1) abgeht (Checkin etc.wird schon im T2 erfolgt sein). Auch Langstrecke.

Grund für meine Annahme war LH 714 am vergangenen Samstag, die auf einmal vom Vorfeld West kam, um dann auf der 26L nach Tokio abzufliegen.

Oder wurde nur äußerst umständlich "getaxied"?
 
hab mich grad noch mal vergewissert...
Einzigste (uns somit sehr seltene) Ausnahme für solche Fälle ist bei einem 'technical' der Maschine. Also Flieger defekt und Reparatur dauert bis unmittelbar vor Departure.
Dann gibts mit dem Bodenverkehrsdienst ein Agreement aus Zeitgründen den Flieger nicht mehr umzuschleppen...
 
Beruhigend zu wissen. Also, an alle LH-Passagiere: Solltet ihr mit dem Bus zum T1 gekarrt werden, steigt ihr in nen Flieger der in letzter Minute notdürftig geflickt wurde :-)
 
was spricht denn dagegen, Lufhtansa-Feederflüge bis zu 737 A320 auf dem vorfeld west zu parken?

Die Paxe werden so oder so mim Bus abgeholt, da macht das doch kaum einen unterschied.?
 
Hm... Denke es könnte dann am T1 auch recht voll werden. Aber prinzipell könnte man das ja mit dem ein oder anderen Flieger schon praktizieren, wenngleich der Bustransfer von T1 zu T2 sicher logistisch etwas schwieriger ist.
Dass die Ganze Parkpositionenvertreilung etwas starr und unflexibel gehandelt wird, ist mir schon mehrfach aufgefallen. Wenn die Position von einem Inbound noch blockiert ist, könnte man dann ja auch abseits Parken und die Paxe mit Bussen abholen bzw. die Abfliegenden dann wieder raus fahren. Zwar kompliziert, aber doch besser als den Flieger 20min im Rollbahnsystem halten zu lassen. Handling etc. könnte dann schon anfangen und es entstünde weniger Delay. Oder?? :confused:
 
Dass die Ganze Parkpositionenvertreilung etwas starr und unflexibel gehandelt wird, ist mir schon mehrfach aufgefallen. Wenn die Position von einem Inbound noch blockiert ist, könnte man dann ja auch abseits Parken und die Paxe mit Bussen abholen bzw. die Abfliegenden dann wieder raus fahren. Zwar kompliziert, aber doch besser als den Flieger 20min im Rollbahnsystem halten zu lassen. Handling etc. könnte dann schon anfangen und es entstünde weniger Delay. Oder?? :confused:
Solche Warteaktionen werden in Abstimmung mit den Airlines gemacht. Es geht dabei nicht nur um den Pax-Transport, auch das Gepäck muß rein und raus, und das ist wesentlich langsamer als die Busse! Dazu kommt, daß die Abfertigungsgeräte z.T. auch auf die andere Position umziehen müssen - und möglicherweise der auf dieser neuen Positition als nächster geplante Flieger seinerseits wandern darf. Es wird leicht ein ganzer Rattenschwanz an Folgen - und da kann das Warten das kleinere Übel sein.
 
T2 hätte man auch ein wenig anders und größer hinstellen können incl. Vorfeld.
Aber für die vorsichtigen Planungen ist MUC ja bekannt. ;)
 
Man kann nicht großzügiger planen, als es die Eigentümer erlauben!;)

Ist schon klar, ich wollte auch nur andeuten wie schon beim Bau des Airports das regelmäßig die Kapazitäten hier in München bisher immer falsch eingeschätzt wurden. Aus Kostengründen auch durchaus akzeptabel, nur später kostet das Gleiche dann das doppelte. Sollte sich mal der Freistaat, der Bund und die Stadt München so ihre Gedanken machen. ;):yawn:
 
wenn das verfahren jetzt eingeleitet wird, wann können dannd die bagger rollen?

Und wann die Flieger?

Meines Wissens dann, wenn das Planfeststellungsverfahren mit einem Planfeststellungsbeschluß abgeschlossen wurde. Angeblich dauert es bis dahin mindestens 1,5 Jahre - d.h. vor Mitte 2009 rollt ziemlich sicher kein Bagger... :think:
 
naja, wenn mitte 2009 die Bagger rollen, könnten mitte 2011 die Flieger rollen...und das wäre doch genau das, was sich die FMG zeitlich gewünscht hat oder?

Ob in FRA mitte 2011 auf der Nordwestbahn schon irgendwas rollt ist ja noch gar nciht soo sicher...oder?
 
Für das Planfeststellungsverfahren wird mit einer Dauer von maximal zweieinhalb Jahren gerechnet, und im Anschluß werden die Klagen erwartet...

Mindestens eineinhalb, maximal zweieinhalb Jahre... eigentlich gar nicht so groß die Bandbreite bei diesem Mammutverfahren. :think:

Klagen haben (ausser sie erwirken einen sofortigen Baustopp) heute keine aufschiebende Wirkung mehr, da die gesetzlichen Grundlagen unlängst geändert wurden, so dass Infrastrukturmaßnahmen zukünftig zügiger umgesetzt werden können... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben