Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Naja, was so eine "Umfrage" taugt und wie leicht sie zu manipulieren ist, wissen wir ja alle. Da brauchen sich nur zwei-drei Typen von denen ab und zu mal vor den Computer sitzen und nach jeder Abstimmung die IP rotieren (z.B. per Neueinwahl des Modems) und wählt dann nochmal. Und schon gibt es plötzlich erstraunlich viele negative Stimmen. Bei uns gab es auch mal wegen einer Umgehungsstraße solch eine Online-Umfrage in einer Tageszeitung. Da habe ich mir den Spaß mit der IP-Rotation auch mal gemacht und schwupps war das Ergebnis nicht unerheblich beeinflusst. Ist ganz leicht und deshalb taugt solch eine sogenannte "Umfrage" bekanntlich nichts. Aber Hauptsache der BR hat mal wieder was zum Schreiben...;D
 
Spätestens, wenn sich 10 Millionen "User" (=IP-Adressen) an der Abstimmung beteiligt haben, sollte dem BR mal ein Fragezeichen aufgehen...
 
na dann werden die x fachen Mehrfachklicks der Gegner ja auch erkannt. Aber ich denke nicht das der BR darüber nachdenkt.

Saigor
 
(OT) alle Schlaumeier sollten mal hier nachlesen: https://panopticlick.eff.org/

Um Klicks zu generieren, nimmt man nicht einen browser und klickt selbst (wer hat schon Lust das so oft zu machen?). Man nimmt ein tool, wie zB wget. Dort kannst du dir jede mögliche Browserkonfiguration angeben, welche an den Server übermittelt wird. Und nein, das ist dann nicht trackable. Ein Script, was dann automatisch zB die Browserinfos aus einem Webserverlog ausliest und dann zum Schicken der Anfrage an BR hernimmt, kann ich dir in 10-20 Minuten schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Kaspaletheater: http://www.radio-trausnitz.de/default.aspx?ID=6369&showNews=1032525

Zum Aiwanger: hätte er heute nur mal den Bericht der SZ gelesen, hätte er gewusst, dass von den 1,3 Mrd Euro nur noch etwa 400 - 500 Mio Euro übrig sind, welche zurückgezahlt werden müssen...

Edit: der Typ sagt damit ja eigentlich nur: Machen wir doch den Flughafen zu, schmeißen alle Leute raus und holen das ganze Geld raus. Anders gesagt: Investorheuschrecke!
Soll er sich das doch auf die Parteifahne für die nächste Landtagswahl schreiben. Kommt bestimmt ausgezeichnet an bei den Leuten...


Gruß
T.H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, was so eine "Umfrage" taugt und wie leicht sie zu manipulieren ist, wissen wir ja alle. Da brauchen sich nur zwei-drei Typen von denen ab und zu mal vor den Computer sitzen und nach jeder Abstimmung die IP rotieren (z.B. per Neueinwahl des Modems) und wählt dann nochmal. Und schon gibt es plötzlich erstraunlich viele negative Stimmen. Bei uns gab es auch mal wegen einer Umgehungsstraße solch eine Online-Umfrage in einer Tageszeitung. Da habe ich mir den Spaß mit der IP-Rotation auch mal gemacht und schwupps war das Ergebnis nicht unerheblich beeinflusst. Ist ganz leicht und deshalb taugt solch eine sogenannte "Umfrage" bekanntlich nichts. Aber Hauptsache der BR hat mal wieder was zum Schreiben...;D

Was die Gegner scheinbar können, sollten die Befürworter doch auch drauf haben - oder? Ich find es interessant, dass den Gegnern cheaten unterstellt wird, aber die Befürworter haben eine reine Weste? ;-)

Nur mal so nebenbei bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was die Gegner scheinbar können, sollten die Befürworter doch auch drauf haben - oder? Ich find es interessant, dass den Gegnern cheaten unterstellt wird, aber die Befürworter haben eine reine Weste? ;-)

Nur mal so nebenbei bemerkt.

Nur mal so nebenbei bemerkt: Ich erwähnte lediglich die Gesamt-Zahl von 10 Millionen "Usern", ohne dabei einen Überhang in die eine oder andere Seite zu präzisieren. Schummeln können beide Seiten. Nur haben die Befürworter es nicht so zwignend nötig, da Politik und Wirtschaft dne Bau bekanntlich eh unterstützen. Von da her sind es eher die Gegner, die Mittel und Wege suchen, den Bau doch noch zu verhindern. Und "Volkes Stimme" könnte natürlich schon ein Argument sein, auf die Politik einzuwirken, doch noch anders zu entscheiden.
 
Na ich kann mir schon den ein oder anderen glühenden Verfechter einer 3. Startbahn vorstellen, der ein zu negatives Ergebnis nicht hinnehmen kann ;)
 
Sicher. Hüben wie drüben gibt es welche, die eine andere Meinung / ein anderes Meinungsbild nicht zulassen wollen. Und genau deshalb ist eine solche Online-Umfrage nicht aussagekräftig, weil sie einfach nicht das tatsächliche Meinungsbild wiederspiegeln. Dafür ist es schlicht zu einfach, zu "mauscheln" - für beide Seiten.
 
Das ist aber ein Problem, welche jede Umfrage hat, die unbeeinflusst jedem potentiellen, willigen Teilnehmer offen steht.

unbeeinflusst: keine Vorauswahl seitens des Fragenden
potentiellen: freiwilliger wie interessierter Besucher der Umfrage
willigen: Hinreichend interessiert, um ohne situativen Einfluss teil zu nehmen

Dies ist weder als pro noch als kontra zu verstehen.
Ich möchte damit lediglich ausdrücken, dass statistisch relevante Umfragen gänzlich anderen Bedingungen und Auswahlkriterien unterliegen.
 
Beschluss des Münchner Stadtrates zum Planfeststellungsbeschluss für die dritte SLB

Danke an Iarn, der die Beschlussvorlage im Eisenbahnforum ausgegraben hat:

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 28.09.2011 (VB) - 15-seitiges PDF auf ris-muenchen.de

Im wesentlichen kommentiert der Stadtrat in seinem Beschluss die Behandlung der eigenen Forderungen im Planfeststellungsbeschluss, er drängt dabei auf die Umsetzung der Anbindung des Flughafens per Schiene, und kommentiert ansonsten die Rolle Münchens einerseits als Behörde im Verfahren und andererseits als (nicht) betroffene Gemeinde und dass sich daraus keine rechtliche Handhabe ergibt mit Aussicht auf Erfolg gegen den Planfeststellungsbeschluss vorzugehen.
 
SPD: Startbahn-Bau noch 2012?

Die SPD reitet genüsslich auf der Zauderei der CSU bei der Abschaffung der Wehrpflicht und beim Atomausstieg herum. Man tut in der Bayern-SPD so, als würde ein Startbahnbau, wenn überhaupt, dann nur an der CSU scheitern:

SPD: Startbahn-Bau noch 2012? - am 30.09.2011 bei merkur-online.de

Ganz so einfach ist es SPD-intern dann aber doch nicht, wie man im Artikel nachlesen kann... die SPD solle sich bei Landtagsabstimmungen zum Startbahnbau enthalten, bis Ende März 2012 geklärt wird, welche Linie man zukünftig verfolgen werde... :dead:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben