Bau des neuen Hauptstadtflughafens BER

  • Themenstarter Themenstarter QR 380
  • Beginndatum Beginndatum
https://www.career.aero/site/de/news/94-passagieraufkommen-flughaefen-deutschland
Deutsche Flughäfen: Passagieraufkommen auf Rekordhöhe
...............

Weniger positiv sieht die Bilanz für die anderen drei großen deutschen Flughäfen aus.
Das Passagieraufkommen sank in Hamburg um 1,4 Prozent (13,5 Millionen Passagiere),
in Stuttgart um 1,5 Prozent (9,6 Millionen Passagiere) und in Köln/Bonn um 2 Prozent (9,1 Millionen Passagiere).
Das Passagieraufkommen im neuen BER ist unverändert +- Null %
 
ist ja nur von August 2012, und wurde hier schon in Beitrag #283 verlinkt, aber was solls. In der BER-Zeitrechnung ist das noch immer topaktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar erst Fertigstellung BER 2016. Offensichtlich scheine ich meine Wette, dass der Satellit am MUC eher in Betrieb ist als BER zu gewinnen. ;D
 
Scheinbar erst Fertigstellung BER 2016. Offensichtlich scheine ich meine Wette, dass der Satellit am MUC eher in Betrieb ist als BER zu gewinnen. ;D

Ich habe diese Wette in einem anderen Forum auch ins Spiel gebracht ...

... allerdings vermieden sie einzugehen.

Denn Häme ist eigentlich nicht wirklich angebracht:
Bei aller potentiellen Konkurrenz handelt es sich beim BER um ein Projekt von nationaler Tragweite.
Auch steht dieses Projekt für ausländische Betrachter stellvertretend für unsere gesamte Nation und ihre Leistungsfähigkeit.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Rund 4% der 66000 Mängel wurden 'bereits' behoben...
Wenn es in diesem Tempo weitergeht, könnte man -laut Bild- in 32 Jahren den neuen Hauptstadtflughafen eröffnen. Immerhin... ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Rund 4% der 66000 Mängel wurden 'bereits' behoben...
Wenn es in diesem Tempo weitergeht, könnte man -laut Bild- in 32 Jahren den neuen Hauptstadtflughafen eröffnen. Immerhin... ;D

4% in 20 Jahren, da kommen wir auf eine Bauzeit von 500 Jahren
biggrin.gif

man imma sachte mit die junge Pferde
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutsch lernen?!?
Wie auch immer... die Deutsche Welle versucht in ihren Kursen aktuelle Themen zu verarbeiten:
Deutsch lernen mit Videos: Der Problem-Flughafen Berlin Brandenburg - seit 13.04. auf youtube zu finden

Auch wenn er das Problem nicht löst - Sarkasmus hilft zumindest mit Problemen umzugehen... nochmal der Postillion vom 17. Mai 2013 - diese abstruse Idee erscheint so manchem realistischer als je zuvor:
Studie: Sprengung von Flughafen BER würde Bauarbeiten enorm beschleunigen - auf der-postillon.com
 
Wenn das mit 2017 stimmen sollte, dann frage ich mich schon, ob man nicht bis dahin doch noch in Tegel und/oder Schönefeld mit Schnellbauhallen als Terminal noch etwas mehr Kapazität bis dahin zu schaffen. Noch drei weitere Jahre mit der bestehenden Infrastruktur an beiden Flughäfen zu überbrücken ist für niemanden gut.
 
Ein Grund mehr über die Schaffung von weiterer Übergangskapazität in Tegel und Schönefeld nachzudenken. Könnte man vielleicht das Terminal C durch einen weiteren Trakt inkl. Vorfeld mit ein 4-5 Fluggastbrücken und Busgates noch nach Süden erweitern, wenn man zur Kompensation der dadurch wegfallenden Parkplätze noch ein neues Schnellbauparkhaus dort baut? Das Müsste doch eigentlich möglich sein, so dass man dann dort v.a. die A330 abfertigen könnte, während am Terminal A im Gegenzug wieder mehr Kapazität für andere Airlines entstehen würde.

Und was ist mit dem grünen Dreieck Nordwestlich des Terminal A? Könnten da nicht noch Abstellpositionen für 3-4 Narrowbodies geschaffen werden?
 
Zurück
Oben