Regensburg soll in fünf Jahren mit einer Expressbahn an den Münchner Flughafen angeschlossen werden
In dem SZ-Artikel fehlt jedoch ein elementarer Teil: wo soll die Linie dann enden? Am Flughafen? Wendet er und fährt weiter zum Hbf?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Regensburg soll in fünf Jahren mit einer Expressbahn an den Münchner Flughafen angeschlossen werden
Regensburg soll in fünf Jahren mit einer Expressbahn an den Münchner Flughafen angeschlossen werden
http://www.sueddeutsche.de/U5h38p/102933/Express-Bahn-an-die-Dona.html
Sieht irgendwie danach aus, als würde man beim Ende 2009 / Anfang 2010 in der Region vorgestellten ÜFEX-Konzept bleiben (was ja auch Sinn macht).In dem SZ-Artikel fehlt jedoch ein elementarer Teil: wo soll die Linie dann enden? Am Flughafen? Wendet er und fährt weiter zum Hbf?
Am Ende der Seite ist auch die Präsentation vor dem Erdinger Stadtrat Ende März 2011Das Projekt Erdinger Ringschluss besteht aus mehreren Abschnitten, die zunächst in den drei Baustufen "Neufahrner Kurve", "Lückenschluss Erding - Flughafen" und "Walpertskirchner Spange" realisiert werden sollen:
![]()
Mit der Realisierung der Neufahrner Kurve und des Überwerfungsbauwerks München Flughafen West ist in einer ersten Baustufe vorgesehen, zusätzlich zum heutigen Angebot eine stündliche schnelle Verbindung von Regensburg über Landshut, Moosburg und Freising über die Neufahrner Kurve zum Flughafen anzubieten. Die Fahrzeit von Regensburg wird etwas mehr als eine Stunde betragen.
[...]
In der zweiten Baustufe, dem Lückenschluss Erding - Flughafen, ist vorgesehen, die heute am Flughafen endende Bahnstrecke nach Osten zu verlängern und eine Verbindung zur bestehenden S-Bahnlinie in Erding herzustellen. Dabei wird der Flughafentunnel unter Berücksichtigung der Planungen zur 3. Start- und Landebahn verlängert. Die heute in Erding endende S-Bahn kann dann mit Zwischenhalt in Schwaigerloh zum Flughafen durchgebunden werden. Die Strecke wird bereits für den Regionalverkehr ausgelegt, der im Zielzustand Südostbayern an den Flughafen anbinden soll. Im Stadtbereich Erding wurden im Zusammenhang mit der Trassenführung der Walpertskirchner Spange zwei Varianten für den künftigen Bahnhofsstandort geprüft. In diesem Abschnitt soll der nächste Planungsschritt unmittelbar nach der Variantenentscheidung starten. In dem vom Variantenentscheid unabhängigen Bereich nördlich der Stadt Erding wird bereits an der Entwurfs- und Genehmigungsplanung gearbeitet.
Mit der Walpertskirchner Spange soll in der dritten Baustufe eine Direktverbindung von Südostbayern zum Flughafen entstehen. Die Walpertskirchner Spange verbindet als eingleisiger Abschnitt die Strecke München - Mühldorf - Freilassing (ABS 38) mit der Stadt Erding und dem Flughafen. Je nach Trassenvariante bindet sie südlich von Aufhausen unter Beibehaltung des Bahnhofsstandorts in Erding oder nordöstlich von Erding unter Verlegung des Bahnhofs Erding in den Fliegerhorst in die S-Bahnstrecke ein.
Voraussetzung für die Inbetriebnahme der Walpertskirchner Spange ist die Elektrifizierung und der zumindest teilweise zweigleisige Ausbau der ABS 38 östlich von Markt Schwaben. Mit der Walpertskirchner Spange können Regionalzüge aus Regensburg, Landshut und Freising über den Flughafen und Erding bis Mühldorf und Salzburg durchgebunden werden und Südostbayern so direkt an den Flughafen anbinden. Nach dem Variantenentscheid wird mit der Erarbeitung der Planfeststellungsunterlagen begonnen.
Die Realisierung der weiteren Ausbaumaßnahmen ist ab dem Jahr 2020 vorgesehen. Es handelt sich hierbei um
[...]
...Da wird der alte Nordbahnhof in direkter Nachbarschaft zu Audi durch einen repräsentativen Neubau ersetzt. Zum Jahresende wird man dort eine moderne Verkehrsdrehscheibe einweihen, in der Geschäftsreisende und Urlauber auch für den Abflug in München einchecken und danach in den Airport-Express umsteigen können. Der Bus bringt sie dann direkt vor die Abflugterminals in München.
Kann jemand mal eine Skizze (vllt. mit Google Maps Grundlage) erstellen, wie ihr euch den Trassenverlauf vorstellen würdet?
Gruß
T.H.
Ich hatte vor einiger Zeit im privaten ja auch mal über eine derartige Streckenführung nachgedacht, bin dann aber doch zur Vernunft gekommen:
Eine Anbindung des Flughafens an die Schnellfahrstrecke nach Nürnberg macht absolut keinen Sinn. Durch die gegenüber heute sehr umwegige Führung würden sich die Fahrzeiten nämlich definitiv verlängern - der Nutzen für die paar Hanseln die am Flughafen aussteigen würden wäre unverhältnismäßig niedrig im Vergleich zu den Baukosten und der Fahrzeitverlängerung für die überwiegende Mehrheit der Reisenden.
Nicht nur in der Luftfahrt ist es möglich Bewegungen live darzustellen - nein, auch die Bahn hat's jetzt drauf: :yes:
Live-Fahrplan der S-Bahn München :resp:
Sie sollten lieber mal die Züge pünktlicher machen. Die S-Bahn heute morgen hatte wieder fast 20min Verspätung :thbdwn: