Bahnanschluss MUC

Na, hoffentlich ist auch die Knete hierfür vorhanden. Meistens stehen solche Vorhaben ja unter dem Vorbehalt der Finanzierbarkeit. Wann soll den überhaupt mit dem Bau der Gegenkurve begonnen werden?
 
In dem SZ-Artikel fehlt jedoch ein elementarer Teil: wo soll die Linie dann enden? Am Flughafen? Wendet er und fährt weiter zum Hbf?
Sieht irgendwie danach aus, als würde man beim Ende 2009 / Anfang 2010 in der Region vorgestellten ÜFEX-Konzept bleiben (was ja auch Sinn macht).
In diesem Thread gibt es dazu schon jede Menge Links und Diskussionen:
-> Erstvorstellung ab Beitrag #522 (das war die allgemeine Präsentation)
-> Anbindung Nord-Ost-Bayern und Zeitler-Variante ab Beitrag #598 (das wurde der Initiative Marzlinger Spange vorgetragen)

Der ÜFEX aus Regensburg würde vermutlich zunächst am Flughafen enden bzw. wenden und später -wenn denn dann der Erdinger Ringschluss und die Walpertskirchener Spange tatsächlich mal kommen sollten- über Erding bis nach Mühldorf (ÜFEX 1 im Gesamtplanfall 5) oder gar bis nach Freilassing fahren.

Den aktuellen Planungsstand kann man am besten auf der Webseite des Bayer. Staatsministeriums für WIVT verfolgen. Interessanter Weise ist die Info zum Erdinger Rinschluss (der ja Teil des Bahnknoten München ist) sogar recht aktuell (Stand Mai 2011):

Das Projekt Erdinger Ringschluss besteht aus mehreren Abschnitten, die zunächst in den drei Baustufen "Neufahrner Kurve", "Lückenschluss Erding - Flughafen" und "Walpertskirchner Spange" realisiert werden sollen:

karte_erdinger_ringschluss_2011_630.jpg




Mit der Realisierung der Neufahrner Kurve und des Überwerfungsbauwerks München Flughafen West ist in einer ersten Baustufe vorgesehen, zusätzlich zum heutigen Angebot eine stündliche schnelle Verbindung von Regensburg über Landshut, Moosburg und Freising über die Neufahrner Kurve zum Flughafen anzubieten. Die Fahrzeit von Regensburg wird etwas mehr als eine Stunde betragen.
[...]
In der zweiten Baustufe, dem Lückenschluss Erding - Flughafen, ist vorgesehen, die heute am Flughafen endende Bahnstrecke nach Osten zu verlängern und eine Verbindung zur bestehenden S-Bahnlinie in Erding herzustellen. Dabei wird der Flughafentunnel unter Berücksichtigung der Planungen zur 3. Start- und Landebahn verlängert. Die heute in Erding endende S-Bahn kann dann mit Zwischenhalt in Schwaigerloh zum Flughafen durchgebunden werden. Die Strecke wird bereits für den Regionalverkehr ausgelegt, der im Zielzustand Südostbayern an den Flughafen anbinden soll. Im Stadtbereich Erding wurden im Zusammenhang mit der Trassenführung der Walpertskirchner Spange zwei Varianten für den künftigen Bahnhofsstandort geprüft. In diesem Abschnitt soll der nächste Planungsschritt unmittelbar nach der Variantenentscheidung starten. In dem vom Variantenentscheid unabhängigen Bereich nördlich der Stadt Erding wird bereits an der Entwurfs- und Genehmigungsplanung gearbeitet.
Mit der Walpertskirchner Spange soll in der dritten Baustufe eine Direktverbindung von Südostbayern zum Flughafen entstehen. Die Walpertskirchner Spange verbindet als eingleisiger Abschnitt die Strecke München - Mühldorf - Freilassing (ABS 38) mit der Stadt Erding und dem Flughafen. Je nach Trassenvariante bindet sie südlich von Aufhausen unter Beibehaltung des Bahnhofsstandorts in Erding oder nordöstlich von Erding unter Verlegung des Bahnhofs Erding in den Fliegerhorst in die S-Bahnstrecke ein.
Voraussetzung für die Inbetriebnahme der Walpertskirchner Spange ist die Elektrifizierung und der zumindest teilweise zweigleisige Ausbau der ABS 38 östlich von Markt Schwaben. Mit der Walpertskirchner Spange können Regionalzüge aus Regensburg, Landshut und Freising über den Flughafen und Erding bis Mühldorf und Salzburg durchgebunden werden und Südostbayern so direkt an den Flughafen anbinden. Nach dem Variantenentscheid wird mit der Erarbeitung der Planfeststellungsunterlagen begonnen.
Die Realisierung der weiteren Ausbaumaßnahmen ist ab dem Jahr 2020 vorgesehen. Es handelt sich hierbei um
[...]
Am Ende der Seite ist auch die Präsentation vor dem Erdinger Stadtrat Ende März 2011
 
Zuletzt bearbeitet:
Bus von Ingolstadt Nord bis MUC inkl Eincheckmöglichkeit

Auch wenn es nur die Gummibahn ist:

AA: Am Bahnhof für den Flug einchecken

...Da wird der alte Nordbahnhof in direkter Nachbarschaft zu Audi durch einen repräsentativen Neubau ersetzt. Zum Jahresende wird man dort eine moderne Verkehrsdrehscheibe einweihen, in der Geschäftsreisende und Urlauber auch für den Abflug in München einchecken und danach in den Airport-Express umsteigen können. Der Bus bringt sie dann direkt vor die Abflugterminals in München.
 
Bahnanschluß

Hallo, ich hab hier auch mal einen Vorschlag:
ICE
Vom Hbf über den Südring zum Ostbahnhof fahren.
Neubaustrecke dann via Leuchtenberg nach Muc.
Kurz vor Muc, Zusammenschluß mit Erdinger Ringschluß(im Süden von Muc)
Neuer Unterirdischer Bahnhof in Nord Süd Richtung.
Dazu noch der Bahnanschluß Ostbayern an Muc mit der Zeitler Kurve.
Der Flughafen wird dann zu einem neuen Bahnknoten, für alle die aus Ostbayern nach Nordbayern(Deutschland( wollen).
Das bring eine enorme Zeitersparnis.
Ab dem Flughafen dann eine Neubau Schnellfahrstrecke Richtung IN, mit zusammentreffen auf die bestehende Linie kurz nach dem Autobahnkreutz Wolnzach.
Hier eine Skizze
http://www.alice-dsl.net/spree/
Die ICE´s über Ingolstadt fahren zukünftig vom HBF über Südring zum Ostbahnhof(es ginge auch gleich vom Ostbahnhof)
Von dort zum MUC, von dort nach IN und Nürnberg.
Alternativ wäre eine Einfädelung vor Pfaffenhofen. Wäre aber ein Umweg, und nur wegen dem Regionalexpress.
Also eher nicht so gut.

Vorteil der Neuen Variante: Super Anschluß von Nordbayern an Flughafen MUC, super Anschluß von Ostbayern an ICE und Flughafen, Reginalexpress ab Ostbahnhof zum Muc als Airport Express(Fahrzeit unter 15 min.), könnte auch bis Freising weitergeführt werden.
Ich hab noch weitere Bilder, zur genaueeren Streckenführung.
Probleme: Kosten, neuer Bahnhof nötig am MUC(vorallem Groß genug wegen Umsteiger), Widerstand gegen Neubaustrecken

Gibt natürlich sicherlich noch Problemstellen, aber ich sehe fast nur Vorteile!
 
@spree

Danke, dass du deinen interessanten Beitrag auch hier einstellst. IMHO ist hier doch eine etwas höhere Informationsdichte, besonders im historischen Kontext, zu finden, als im anderen Forum.
Daher könnte dein Beitrag hier durchaus zielführender diskutiert werden.


@all

http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=49461

Dort wird gerade auch angeregt über MUC und die Bahn diskutiert.
 
Ich hatte vor einiger Zeit im privaten ja auch mal über eine derartige Streckenführung nachgedacht, bin dann aber doch zur Vernunft gekommen:
Eine Anbindung des Flughafens an die Schnellfahrstrecke nach Nürnberg macht absolut keinen Sinn. Durch die gegenüber heute sehr umwegige Führung würden sich die Fahrzeiten nämlich definitiv verlängern - der Nutzen für die paar Hanseln die am Flughafen aussteigen würden wäre unverhältnismäßig niedrig im Vergleich zu den Baukosten und der Fahrzeitverlängerung für die überwiegende Mehrheit der Reisenden.
Eine Neubaustrecke macht nur für den auch zukünftig mit maximal 160km/h befahrbaren Abschnitt Ingolstadt-Rohrbach Sinn (aber genau den willst du ja bei deinem Vorschlag unverändert beibehalten). Rohrbach-Petershausen dagegen wird auf 190km/h ausgebaut und Petershauen-München ist bereits für 200km/h fertiggestellt. Abgesehen von der Linie nach Frankfurt-Köln und vielleicht einzelnen zukünftigen Sprintern nach Berlin wird die Strecke mangels Material ohnehin auch in Zukunft vorrangig von Zügen befahren, die maximal 230 oder 250km/h schaffen. Damit wäre selbst bei Trassierung für 300km/h die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit für die Züge nur unwesentlich höher als bisher. Dem stünde aber ein deutlich weiterer Weg plus zusätzlicher Zeitverlust bei Halt am Flughafen entgegen. Allein damit kann man das ganze dann schon als unsinnig abhaken, und sollte seine Gedanken lieber auf Alternativen richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlegung

Man darf diese Trasse und die Strecke nicht nur für den ICE sehen, und als ICE Anschluß an den Flughafen.
Wie ich bereits geschrieben habe, entstehen 2 neue Bahnknoten bzw. Bahnzentren, nämlich der Ostbahnhof und der Flughafen.
Die Fahrzeiten(für ICE) mit der Bahn aus Ostbayern nach Nordbayern reduzieren sich mit umstieg in MUC dramatisch.
Ebenso für alle aus dem Münchner Osten, Nord- und Südosten.
Denn wenn man bsp. aus Landshut mit der Bahn nach Frankfurt fährt, muß man nicht mehr zum Hbf, sondern steigt am Flughafen um. Da spart man sich fast eine Stunde! Betrifft auch Regensburg, Mühldorf, ...man denke nur an Erding, Freising...
Desweiteren sollte auf der MUC-Ostbahnhof Neubautrecke der Regionalexpress Regensburg-München und Passau-München fahren. Dort können die Leute dann schon am Ostbahnhof umsteigen, bsp. zur Messe, und müssen nicht erst zum Hbf. Und am Hbf wären sie trotzdem praktisch genauso schnell.
Das bringt natürlich dann auch einen Airportexpress am Ostbahnhof, max. 15 Min. Fahrzeit. Und ab Hbf wären es dann 22 bis 23 Min. Fahrzeit. Ebenfalls deutlich besser, als die bisherigen über 40 Min.!

Desweiteren kann der RE Nürnberg-IN-München auf dieser Strecke fahren. Und ein RE von Regensburg über MUC nach Mühldorf besser die diese Zentren verbinden+ Flughafenzubringer sein.
Wie gesagt, der Ostbahnhof wird deutlich aufgewertet, der Hbf entlastet, ebenso die Stammstrecke, weil die Pendler aus Ostbayern(die in den Münchenr Osten wollen) nicht mehr über die Stammstrecke müssen!
Und Städte wie Freising, Erding, Ismaning haben bsp. einen ICE Bahhnof vor der Haustüre!
Und in Rohrbach könnte man einen P&R Parkplatz(für RE) gleich bequem neben der Autobahn bauen, für Fahrer nach München oder zum Flughafen.
Und die Strecke Hbf-Ostbahnhof-Muc-IN ist keinesfalls "umwegiger als heute", vorallem wenn wahrscheinlich viele den Ostbahnhof als Stratpunkt nehmen.
 
Also ich sehe in absehbarer Zeit keinen ICE in MUC - außer die FMG sponsort den Gleisausbau und betreibt die Züge selber. So ein ICE in MUC-blau analog der ehemaligen S-Bahn der dann zwischen Augsburg und Salzburg pendelt wäre vielleicht nicht nur optisch interessant...
Aber wer für den Erdinger Ringschluß gefühlte 100 Jahre braucht bekommt in den nächsten 10 Jahren sicher keinen DB-ICE!:(
 
Ich hatte vor einiger Zeit im privaten ja auch mal über eine derartige Streckenführung nachgedacht, bin dann aber doch zur Vernunft gekommen:
Eine Anbindung des Flughafens an die Schnellfahrstrecke nach Nürnberg macht absolut keinen Sinn. Durch die gegenüber heute sehr umwegige Führung würden sich die Fahrzeiten nämlich definitiv verlängern - der Nutzen für die paar Hanseln die am Flughafen aussteigen würden wäre unverhältnismäßig niedrig im Vergleich zu den Baukosten und der Fahrzeitverlängerung für die überwiegende Mehrheit der Reisenden.

Mal sehr salopp formuliert:
Ob eine Umleitung der Schnellfahrstrecke MUC-IN-NBG Sinn macht oder nicht, ist komplett unerheblich.
Derartige Projekte lassen sich nur mit politischer Rückendeckung und staatlicher Bezuschussung realisieren.
Erstere wird es nie geben und damit auch kein Geld.

Warum?

Die, in der bayerischen Politik nicht ganz ungewichtige, fränkische Fraktion wird panische Angst haben, dass der Nürnberger Airport noch weiter in Schieflage gerät.
Meiner Meinung nach ist diese Angst auch absolut begründet, so man in weniger als einer Stunde von Nürnberg-HBF nach MUC per ICE kommt.
 
Ich sehe es ähnlich wie trafficjunkie. Wenn man es schon nicht schafft die Strecke nach Landshut über den Flughafen zu legen, woher sollen die vielen Milliarden für eine neue ICE-Strecke nach Ingolstadt kommen, die nicht mal eine Fahrzeitverkürzung nach München bedeutet. Und wenn man dann schneller von Erding nach Ingolstadt kommt, ist auch egal.
Außerdem will die Bahn ICE-Halte innerhalb von Städten reduzieren, anstatt neue hinzu zu bekommen. Das hat man in Berlin schon vorexerziert. Da wird man dann in München nicht genau andersrum handeln.


Ich denke, man sollte nun nicht fabulös herumplanen, was ich fast nur noch als Alibiplanungen betrachten kann, damit man gar nichts bauen muss. Man sollte endlich naheliegende und finanzierbare Projekte umsetzen, welche schon lange formuliert sind und am Flughafen endlich einen Regionalhalt für Regionalzüge bauen,- mit Erdinger Ringschluß und Anbindung der Strecke MUC-Landshut. Abgesehen von jedem ICE Halt am Flughafen braucht es einen Regionalhalt sowieso und für den PAX-Verkehr würde ich den Regionalhalt sogar als wichtiger einschätzen als einen möglichen ICE Halt.

Für die Nürnbergreisenden könnte eine Zugverbindung Nürnberg - Regensburg - Landshut - MUC eine interessante Alternative zu München + S-Bahn sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie sollten lieber mal die Züge pünktlicher machen. Die S-Bahn heute morgen hatte wieder fast 20min Verspätung :thbdwn:

Aber was es nicht alles gibt :) Ob sich da auch Leute vorn PC setzen und dann die Züge "verfolgen"
 
Neue Automaten, Liveticker, da sind die absolut gerechtfertigten Gebühren für den Münchener Nahverkehr doch endlich mal auf für den Fahrgast förderliche Weise angelegt…
 
Zurück
Oben