Ausbau MUC: 3. Bahn (Neustart)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nun, ich habe mal auf Google Earth nachgezählt, und da würde ich auch 5-6 Häuser (in dem Fall Bauernhöfe) kommen...
Bei (gut gemeinten) 6 Leuten pro Hof wären das dann 30 Leute...

Ist aber nicht "belastbar", sorry... Aber mit was besserem als der "Auswertung" von Satelliten-Bildern kann ich jetzt nicht dienen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht so dass alle Passagiere nur wegen der hohen Lebensqualität verreisen. Gibt genügend Passagiere die fliegen weil sie es von ihrem Beruf aus müssen. Und das sind meistens auch die, die wegen ihrer Flexibilität und Kurzfristigkeit teure Tickets zahlen.

Genau das ist Unfug. In meiner früheren Firma mußte ich ständig irgendwo hinfliegen, in meiner jetzigen erledigen wir das meiste per Videokonferenz. Ich habe den gleichen Job wie vorher, beide in multinationalen Unternehmen.
 
Und manch andere Firma hat inzwischen eingesehen, daß es Dinge gibt, über die per Videokonferenz stundenlang ohne Ergebnis debattiert wird, welche sich aber in einem zwanglosen GEspräch auf dem Flur oder beim gemeinsamen Kaffee in nullkomanixvom Tisch fegen lassen. Aber macht echt was her, so eine Videokonferenz.
 
Und manch andere Firma hat inzwischen eingesehen, daß es Dinge gibt, über die per Videokonferenz stundenlang ohne Ergebnis debattiert wird, welche sich aber in einem zwanglosen GEspräch auf dem Flur oder beim gemeinsamen Kaffee in nullkomanixvom Tisch fegen lassen. Aber macht echt was her, so eine Videokonferenz.
Die einen sind halt innovationsfreudiger, die anderen brauchen noch etwas Zeit. Vielleicht ein Generationenproblem, das sich entsprechend von selbst erledigt. Man darf sich halt dem Fortschritt nicht in den Wege stellen.
 
Das mit dem Lesen üben wir nocheinmal ja?

Man hat die super tollen, innovatioven, modernen State-of-the-Art- Videokonferenzen für teuer Geld angeschafft, und inzwischen gerlernt, daß diese ach so tolle teuere Technik letzten Endes weit weniger bringt, und unterm Strich weit, weit mehr kostet, als ein psrsönliches 4-Augen-Gespräch. Auch, wenn 2 Augen dazu erst in ein Flugzeug steigen müssen, um das andere Augenpaar _wirklich_ sehen zu können.

Die einen sind und bleiben halt kleine Kinder, die völlig vergattertert an ihren Technikspielerein festhalten, und in diesen geradezu eine Ersatzbefriedigung zu finden suchen, die anderen setzen sich auf pragmatische Art für Lösungen ein. Insofern ja, Generationenproblem - Jungs und ihre Spielzeuge gegen Männer, die es wirklich anpacken. (Gilbt analog für weibliche Personen selbstverständlich ebenso!)
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne wirklich darüber diskutieren zu wollen, weil schon x-mal durchgenudelt, wie lange gibt es die Videokonfernz schon? Das wird schon seit ewigen Zeiten als die Lösung zur Verringerung an Geschäftsreisebedarf propagandiert. Helfen tut es aber nichts, und den Beteiligten ein bewusstes Beharren auf dem Status quo vorzuwerfen ist ein wenig albern, denn ich kenne keinen der vor Freude in die Luft springt wenn man ihm eine Dienstreise androht. Jeder wäre froh wenn man das ganze bequem aus dem Videokonferenzraum lösen könnte. Sprich billiger für die Firma, bequemer für den Mitarbeiter - und es wird trotzdem nicht gemacht. Weil es offensichtlich nicht funktioniert wie immer in den Raum gestellt. Da von Unwillen der Beteiligten zu sprechen ist ein wenig zu einfach, aber auch das ist ja nichts neues.

Und manche sprechen davon an morgen- oder auch übermorgen - zu denken, letztendlich denken sie aber nur an sich und nichts weiter und hängen sich nur ein Deckmäntelchen um....

Saigor
 
Genau das ist Unfug. In meiner früheren Firma mußte ich ständig irgendwo hinfliegen, in meiner jetzigen erledigen wir das meiste per Videokonferenz. Ich habe den gleichen Job wie vorher, beide in multinationalen Unternehmen.

Gibt Firmen und Mitarbeiter die nicht nur Heißluft produzieren sondern auch echte Hardware die man nur persönlich vor Ort anschauen/aufbauen/reparieren kann. Da bringt eine Videokonferenz null-komma-nix.
 
Gibt Firmen und Mitarbeiter die nicht nur Heißluft produzieren sondern auch echte Hardware die man nur persönlich vor Ort anschauen/aufbauen/reparieren kann. Da bringt eine Videokonferenz null-komma-nix.

In der Tat. Im früheren wurde "Heißluft" produziert, im jetzigen echte anzufassende Waren. Genau deswegen schrieb ich "das meiste" und nicht "alles" ;)
 
Schon mit der Erfindung des Telegraphen wurde prophezeit, dass Reisen in Zukunft überflüssig sind. Und heute hören wir denselben Unsinn immer noch...

Celestar
 
Schon mit der Erfindung des Telegraphen wurde prophezeit, dass Reisen in Zukunft überflüssig sind. Und heute hören wir denselben Unsinn immer noch...

Celestar

Und wenn man sich die Zuverlässigkeit der Beamer-Technik in Star Trek anschaut (geht immer dann nicht wenn man sie dringendst braucht :rolleyes: ) werden auch in dieser Zukunft noch echte Reisen notwendig sein. ;D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben