Ausbau MUC: 3. Bahn (Neustart)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Du kannst Dir den Schuh zwar gerne auch selbst anpassen, er war aber für Wiesheu gedacht.

Herr Reiter wird sich den Schneid schon nicht abkaufen lassen.
 
Hallo,

ob die Bedeutung des Wortes "Schlingel" - siehe Wortfeiler - aber unbedingt auf den Wiesheu passt ... ;-) Ich zitiere:

Der Schlingel ist, meiner Meinung nach, dem Rabauken durch seine weniger rabaukenhafte Art und seinen unbestreitbaren Charme überlegen.

Womit auch gezeigt wäre, dass das Wort "Schlingel" nicht beleidigend gemeint wäre .. womit wir ggf. wieder beim Wiesheu wären ... ;-)

Robbie
 
Womit auch gezeigt wäre, dass das Wort "Schlingel" nicht beleidigend gemeint wäre .. womit wir ggf. wieder beim Wiesheu wären ... ;-)
Wenn wirklich der Wiesheu gemeint war...

Und im Duden steht das Wort folgendermaßen beschrieben: Kind, junger Mann, der zu vielerlei Streichen o. Ä. aufgelegt ist

Also nur weil man die Meinung eines anderen nicht teilt, muss man ihn nicht gleich als Kind o.Ä. bezeichnen, egal wen. Denn die Ansprüche die man an andere stellt, sollten bitte auch für einen selbst gelten.
 
Also nur weil man die Meinung eines anderen nicht teilt, muss man ihn nicht gleich als Kind o.Ä. bezeichnen, egal wen. Denn die Ansprüche die man an andere stellt, sollten bitte auch für einen selbst gelten.

Hangar,

entschuldige, aber wenn Du nun unbedingt eine Beleidigung Deinerseits darin erkennen möchtest, die schlichtweg nicht vorhanden und auch nicht beabsichtigt war, dann kann ich es wirklich nicht ändern.

Robbie
 
Da gebe ich dir (auch wenn wir manchmal nicht ganz einer Meinung sind) zu 150% Recht!

Vor allem finde ich es etwas Erschreckend, wie wenig hier in die Zukunft gedacht wird...
Mit Zukunft meine ich nicht "Bis zur nächsten Wahl". Das haben hier wohl einige Politiker nicht ganz verstanden...
 
Da gebe ich dir (auch wenn wir manchmal nicht ganz einer Meinung sind) zu 150% Recht!

Vor allem finde ich es etwas Erschreckend, wie wenig hier in die Zukunft gedacht wird...
Mit Zukunft meine ich nicht "Bis zur nächsten Wahl". Das haben hier wohl einige Politiker nicht ganz verstanden...

Das da Horst nicht mehr ganz da ist, müsste jedem mittlerweile klar sein.

Dieser Herr hat in der jüngsten Vergangenheit aussagen getroffen, die ich nur noch für dumm, unüberlegt und ingnorant halte.
 
Wie: anderen Leuten preisgekrönte Airports abluchsen.
Dies zum Zweck, dass sich damit dieser preisgekrönte Airport durch den Ausbau seiner Infrastruktur auch in Zukunft auf dem Weltmarkt behaupten kann, der Region noch mehr Wirtschaftskraft gibt und neue Arbeitsplätze schafft.

Eine mögliche andere Akternative die denkbar wäre könnte auch sein, dass die Stadt München nur noch stiller Teilhaber o.Ä. würde. Sie darf dann also nicht mehr mitbestimmen, bekommt aber trotzdem jedes Jahr was vom Gewinn ab, so dass du damit auch deine stetigen Einkünfte hättest. Ob dies eine rechtlich machbare Option ist, müsste sich zeigen.
 
Dies zum Zweck, dass sich damit dieser preisgekrönte Airport durch den Ausbau seiner Infrastruktur auch in Zukunft auf dem Weltmarkt behaupten kann, der Region noch mehr Wirtschaftskraft gibt und neue Arbeitsplätze schafft.

Gibt es nicht bereits zu viel Binnenmigration Richtung Bayern?

Eine mögliche andere Akternative die denkbar wäre könnte auch sein, dass die Stadt München nur noch stiller Teilhaber o.Ä. würde. Sie darf dann also nicht mehr mitbestimmen, ...

Solche Selbstaufgabe wäre eine noch schwerere Sünde des Rates an seinen Wählern, als unter Wahrung der Rechte des Rates den Willen der Wähler zu übergehen.
 
Eine mögliche andere Akternative die denkbar wäre könnte auch sein, dass die Stadt München nur noch stiller Teilhaber o.Ä. würde. Sie darf dann also nicht mehr mitbestimmen, bekommt aber trotzdem jedes Jahr was vom Gewinn ab, so dass du damit auch deine stetigen Einkünfte hättest. Ob dies eine rechtlich machbare Option ist, müsste sich zeigen.

Kann nur sagen, viel Erfolg!
 
Alles nur eine Frage des Komforts?

Aus einem Artikel von der SZ:

Für Richard Mergner vom BN sind die angeblichen Kapazitätsengpässe zu Spitzenzeiten "eine Komfortfrage". [...] Wenn die Firmen aber längere Aufenthalte in Kauf nähmen, ließe sich der Verkehr auch auf die Schwachlastzeiten verteilen [...]

Zudem seien in München auch zu den Spitzenzeiten noch immer zahlreiche Kleinflugzeuge mit weniger als 20 Passagieren unterwegs, sagt Margraf: "Da ist noch viel Luft im bestehenden System."

Selten so viel Blödsinn gelesen...
Aber das ganze wurde hier ja schon oft durchgekaut. In Schwachlastzeiten fährt die S-Bahn ja auch nicht mit einem Langzug im 10-Minuten-Takt nur um den Fahrgästen mehr Komfort zu bieten :dead:

Q: http://www.sueddeutsche.de/muenchen...-platz-fuer-neue-fluggesellschaften-1.2724098
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, Ketzerfrage:

Vielleicht hat sowas in der ganzen Diskussion ja schon mal einer gewagt zu fragen. In diesem Fall entschuldigt die Wiederholung.
Ich bin Flugzeugfan, trotzdem bin ich ganz simpel gesagt der Meinung: Es wird bei uns schon genug geflogen. Nur weil man kann, muß man nicht alles noch weiter wachsen lassen. Für die Umwelt ist der weltweite Flugverkehr doch jetzt schon viel zu viel. Und ehrlich, die Region hat seit den 60ern Vollbeschäftigung, auch ohne Flughafen. Die geschaffenen Arbeitsplätze werden zu grossen Teilen durch massiven Zuzug bedient, was für die Gemeinden enorme infrastrukturelle Probleme mit sich bringt. Der Verkehr in der Region wird immer ätzender, der Landschaftsverbrauch durch Strassenbau macht der Landwirtschaft die Flächen streitig. Wieso hat man ständig Angst, irgendwie für die Zukunft den Anschluss zu verlieren ? Darf es denn nicht einfach auch mal genug sein auf hohem Niveau ? Muß man immer schneller, weiter, höher ? Wachsen, wachsen, wachsen ?

Steinigt mich meinetwegen, aber ich bin schlicht der Meinung, daß es nicht noch mehr braucht, um hier gut zu leben.

Andreas
 
Muß man immer schneller, weiter, höher ? Wachsen, wachsen, wachsen ?

Nun, grundsätzlich hast du damit ja recht.
Aber das Problem ist eben, dass woanders nach wie vor ein großes Wachstum da ist.
Damit München nciht den Anschluss verliert (und Arbeitsplätze etc. verliert), muss München da eben mitziehen...

Ich glaube, das kann man sich wie in der Schule vorstellen:
30 in einer Klasse, ein einzelner hört auf zu lernen (-> für den einzelnen: kein "Wachstum" des Wissens; für die anderen 29 nach wie vor "Wachstum" des Wissens).
Für den Einzelnen werden die Noten schlecht, für die anderen 29 nicht. Der einzelne fällt durch, die anderen 29 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, grundsätzlich hast du damit ja recht.
Aber das Problem ist eben, dass woanders nach wie vor ein großes Wachstum da ist.
Damit München nciht den Anschluss verliert (und Arbeitsplätze etc. verliert), muss München da eben mitziehen...

Also wie die Lemminge der Herde nachlaufen? Sorry - wenn uns nichts besseres einfällt, als weltweit um Billigarbeitsplätze zu konkurrieren (siehe Eurowings-Strategie von Spohr), hat Deutschland tatsächlich keine Zukunft.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben