('tschuldigung für die verspätete Antwort - war eine Zeitlang offline)
.....................................
Übrigens ich fordere nicht, dass zunehmend Umsteigeflüge auf P2P umgestellt werden (um keine 3. Bahn zu brauchen), sondern ich sehe klare Hinweise darauf, dass das im europäischen Markt von sich aus vermutlich aus Kostengründen zunehmend ohnehin passiert.
Diese Annahme ist falsch, warum habe ich schon oben geschrieben. Real aussagekräftig ist nur die Umsteigerquote der LH, da nahezu jede andere Operation Hub&Spoke ist, aber mit MUC als Spoke, womit der Umsteigeranteil des Flughafens nur eine Spielerei ist. Keine Ahnung wie die LH Zahlen sind, juckt mich auch nicht, weil anhand der aktuellen Verkehrszahlen und Verteilung ist das Hub&Spoke als Lehrbuchbeispiel. Und P2P ist nichts günstiger, sonst würden die Airlines das schon lange machen, denn warum teures Hub-System nutzen, wenn P2P günstiger ist.
was die Zahlen zu den Ns angeht, P2P mit nur einer Verbindung am Tag wird nicht gehen (fast jede innereuropäische Strecke hat Paxe früh hin, spät zurück am gleichen Tag), ergo ist die Annahme das eben eine Verbindung ausreicht recht vermessen (zumal dünne Verbindungen nicht rentabel wären und gleich wegfallen, schon mal erwähnt, keine Airline kann sich lange Schwachzeiten leisten). Schon haben wir P2P mit mehr als nur einer Verbindung. Einfach mal Zahlen: MUC hat Verbindungen zu 230 Zielen. Machen wir 200, weil auch ein paar nicht tägliche dabei sind.
200*199 = 39800, wenn alle mitspielen wollen (nochmal 30000 dazu wenn wir bei manchen einen Früh und Abendflug nehmen)
69800
Hub war (n-1)*2
199*2 = 398 (ok, kleinere Flieger, mehr Auslastung, wir machen da 10 Flüge am Tag, macht)
3980
d.h. man könnte 100 Hub Flüge am Tag pro Ziel machen bis man bei der gleichen Menge an Flügen ist wie beim P2P (und da haben wir nur eine Verbindung). Ich glaube da ist genug Luft für Hub &Spoke (und geschenkt, 2*(n-1) ist richtig, hatte nur drei Minuten in der Pause um den Vorpost zu tippen, auf die schnelle habe ich eine Formel gesucht, aber nur bis 3 geprüft

)
Damit ist auch klar das dies keine Flugsicherung der Welt packt, 10* mehr Flieger (freundlich gerechnet).
P2P ist noch immer ein Hirngespinnst, das gerne fabuliert wird um ein besseres System in den Raum zu stellen, allerdings ohne die Folgen durchzurechnen. Hauptsache man kann mal dagegen reden, mit der einzigen Intention den Bedarf am 'eigenen' Airport klein zu reden.
Können wir P2P jetzt bitte begraben? Es ist keiner weiteren Silbe wert.
Saigor