muc-driver
Mitglied
Das heißt aber nicht, dass sie davon nicht profitieren.Dazu gehört auch, dass die großen Technologieunternehmen Bayerns wie Siemens, Allianz, BMW und Microsoft den Ausbau NICHT fordern.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das heißt aber nicht, dass sie davon nicht profitieren.Dazu gehört auch, dass die großen Technologieunternehmen Bayerns wie Siemens, Allianz, BMW und Microsoft den Ausbau NICHT fordern.
Es lag in meiner Absicht, diesen Begriff so zu wählen, dass jeder ihn nach Belieben mit einem ihm genehmen Datum belegen kann.Was in etwa koinzident mit dem Ende der Menschheit ist..Celestar
Und wie willst du dann bitte von kleineren Flughäfen wie Nürnberg bitte im großen Stil transkontinentale P2P-Verbindungen betreiben um MUC damit zu entlasten, wenn die Bahn dafür mit 2700m viel zu kurz dafür ist? Das gleiche gilt für kleine Flughäfen wie z.B. Paderborn/Lippstadt, Bremen, Weeze, Münster/Osnabrück, Memmingen, Rostock-Laage, Erfurt, Dresden, Dortmund,...Deshalb macht es heute und vermultlich bis zum Ende der menschlichen Fliegerei keinen Sinn, alle Strecken mit P2P zu bedienen. Das habe ich auch nicht behauptet. Der Punkt meiner Argumentation ist aber, dass sich jede Strecke, die ein entsprechendes Passagieraufkommen aufweist, kapazitätsparender mit P2P betreiben läßt.
Und wie willst du dann bitte von kleineren Flughäfen wie Nürnberg bitte im großen Stil transkontinentale P2P-Verbindungen betreiben um MUC damit zu entlasten, wenn die Bahn dafür mit 2700m viel zu kurz dafür ist? Das gleiche gilt für kleine Flughäfen wie z.B. Paderborn/Lippstadt, Bremen, Weeze, Münster/Osnabrück, Memmingen, Rostock-Laage, Erfurt, Dresden, Dortmund,...
Das funktioniert schlichtweg nicht, weil es auf Grund der Bahnlängen nicht funktionieren kann.
Oder sollen etwa all diese kleinen Flughäfen ihre Bahnen auf 3200-3600m ausbauen, nur damit du in München die 3. Bahn unbedingt verindern willst? Viel Glück bei deinem St. Florians-Prinzip...
Darf ich mal höflichst bitten, persönliche Beleidigungen zu unterlassen? Das ist kein guter Stil.
Ich weiss, Fakten tun weh aber ich arbeite mit Fakten, nicht mit Annahmen. Dazu gehört auch, dass die großen Technologieunternehmen Bayerns wie Siemens, Allianz, BMW und Microsoft den Ausbau NICHT fordern.
Beitrag an den Moderatoren ;-) gemeldet. Persönliche Beleidigungen sind hier nicht erwünscht.
Ein letzter Platz ist ein letzter Platz.
Auf diesen Einwand, trotz meiner Erklärungen, fällt mir nur noch der Spruch ein:"Diskutiere nie mit einem Dummen. Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich mit seiner Erfahrung.
Antwort als Moderator: Darin ist keine Beleidigung enthalten, es ist lediglich die Feststellung einer Tatsache.
Wenn ich König von Deutschland wäre, würde ich die Flughafenplanung in Bundeshand überführen. Dort angekommen, würde ich folgende Flughäfen fördern: Hamburg, Hannover, Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt und Köln und Düsseldorf würde ich in Garzweiler zusammenlegen. Alles andere würde ich dicht machen.
Gar so lustig ist das nicht. Das ist die offizielle Haltung der Bundesregierung.Und ich würde Memmingen ausbauen, um München zu entlasten. Da seht Ihr mal, wie verschieden die Meinungen sind, lach!
Wo willst du in Hamburg und Stuttgart noch was Runwaymäßig neubauen? In Berlin haben die Politiker leider gegen den einschlägigen Rat fast aller Fachleute Schönefeld ausgebaut und nicht Sperrenberg, was dafür viel besser geeignet gewesen wäre. Und der BER läuft noch nicht mal wie bekannt. Und Frankfurt und München als HUBs müssen sowieso ausgebaut werden - in München die 3. Bahn und die Frankfurt das T3 (erstmal...). Aber ehrlich gesagt fehlt mir noch Leipzig auf deiner List.Wenn ich König von Deutschland wäre, würde ich die Flughafenplanung in Bundeshand überführen. Dort angekommen, würde ich folgende Flughäfen fördern: Hamburg, Hannover, Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt...
Ganz ehrlich hatte ich mir auch schonmal genau dazu Gedanken dazu gemacht, ob dies in der Gegend möglich wäre. Der Tagebau Garzweiler ist jedoch zu klein für solch einen Großflughafen und wird ja noch aktiv abgebaut. Aber die Gegend allgemein ist ja allgemein recht zersiedelt (viele kleine Orte und Bauernhöfe) und es besteht die Frage, ob dort wegen der noch dort liegenden Kohlevorkommen überhaupt jemals ein Flughafen gebaut werden dürfte. Zudem hat man unmittelbar im Westen davon die Großkraftwerke Frimmersdorf, Neurath und Niederaußem, die mit ihren gewaltigen Rauch- und Dampffahnen in der Hauptanflugrichtung eines dortigen Flughafen sicher auch große Probleme machen würden. Und im Südwesten macht das Kraftwerk Weisweiler das Gleiche. Auch wären für sowas gewaltige Erdbewegungen nötig, weil dort ja alles massiv zerklüftet ist. Das ist also alles nicht so einfach, wie man es sich vorstellt....und Köln und Düsseldorf würde ich in Garzweiler zusammenlegen. Alles andere würde ich dicht machen.
Hast Du dir den schon in Google Maps angeschaut? Der ist VIEL größer als FRA, MUC und BER zusammen!...Der Tagebau Garzweiler ist jedoch zu klein für solch einen Großflughafen...
Wo willst du in Hamburg und Stuttgart noch was Runwaymäßig neubauen? In Berlin haben die Politiker leider gegen den einschlägigen Rat fast aller Fachleute Schönefeld ausgebaut und nicht Sperrenberg, was dafür viel besser geeignet gewesen wäre. Und der BER läuft noch nicht mal wie bekannt. Und Frankfurt und München als HUBs müssen sowieso ausgebaut werden - in München die 3. Bahn und die Frankfurt das T3 (erstmal...). Aber ehrlich gesagt fehlt mir noch Leipzig auf deiner List.
Ganz ehrlich hatte ich mir auch schonmal genau dazu Gedanken dazu gemacht, ob dies in der Gegend möglich wäre. Der Tagebau Garzweiler ist jedoch zu klein für solch einen Großflughafen und wird ja noch aktiv abgebaut. Aber die Gegend allgemein ist ja allgemein recht zersiedelt (viele kleine Orte und Bauernhöfe) und es besteht die Frage, ob dort wegen der noch dort liegenden Kohlevorkommen überhaupt jemals ein Flughafen gebaut werden dürfte. Zudem hat man unmittelbar im Westen davon die Großkraftwerke Frimmersdorf, Neurath und Niederaußem, die mit ihren gewaltigen Rauch- und Dampffahnen in der Hauptanflugrichtung eines dortigen Flughafen sicher auch große Probleme machen würden. Und im Südwesten macht das Kraftwerk Weisweiler das Gleiche. Auch wären für sowas gewaltige Erdbewegungen nötig, weil dort ja alles massiv zerklüftet ist. Das ist also alles nicht so einfach, wie man es sich vorstellt.
Ja ich habe ihn mir sogar schon vor längerer Zeit genau angeschaut. Und daher weiß ich, dass dieser vielleicht in 2D genug Platz hätte aber eben nicht in 3D. Im Osten des Gebiets hast du alleine die Gustorfer Höhe und die Königshovener Höhe, welche aus dem Aushub bestehen und damit ein für so einen Großflughafen mindestens nötiges Parallelbahnsystem mit 3400-3600m langen Bahnen in Ostwest-Richtung wesentlich erschwert. Und etwas weiter westlich liegt auch noch die Vollrather Höhe, wo ich nicht sicher bin, ob die einem ILS-Anflug aus Osten nicht etwas entgegen steht. Zudem ist der Tagebau Garzweiler genau an der Stelle, wo es vielleicht noch mit den Bahnen gehen könnte, im aktiven Abbau und wird noch lange bleiben, bis man kurz vor Erkelenz kommt.Hast Du dir den schon in Google Maps angeschaut? Der ist VIEL größer als FRA, MUC und BER zusammen!
Es ist sogar das einzige, was man noch gut erkennen kann wenn man ganz Deutschland auf einmal betrachtet!
Du wirst die von dir gefundenen "Sachlichen" vs. "unqualifizierten" Äusserungen sicher mit Textbeispielen belegen können?