Ausbau MUC: 3. Bahn - der neue Thread (ab 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Vielleicht ein Wort zu vorgehender "24,3%" Diskussion. Nachdem da eine Ja/Nein Frage gestellt wurde, ist es nahezu auszuschließen, dass da ein Ergebnis von 0% oder 100% Zustimmung herauskommt. Aus (mindestens) zwei Gründen:
1. Es gibt notorische Ja- bzw. Nein-Sager. Eigentlich sollten die dann an so einer Umfrage nicht teilnehmen, tun sie aber tw. eben doch. Und damit ist in einem gewissen Grundwert von Ja und Nein Stimmen keine Information enthalten.
2. Es gab - soweit erkennbar - keine Option für "keine Meinung". Was sollen die Befrageten aber antworten, wenn sie zu einem best. Punkt eben keine Meinung haben. Ein Teil wird Ja sagen, ein Teil Nein.
Ohne zusätzliche Angaben oder Analysen kann man diese Zustimmungswerte also m.E. nur relativ bewerten. Und da ist 24,3% (Investition Luftverkehrsinfrastruktur) halt ganz unten in der Skala (Abb. 1 geht erst bei 45% los) und z.B. Breitbandausbau mit > 80% ganz oben. Die Erörterung des Wertes von 24,3% auf S. 29 mit der qualitativen Hervorhebung der Unternehmensbedeutung in dieser Branche zeigt trotzdem eigentlich nur, dass quantitative Belege dafür (wenigstens im Rahmen dieser Studie) fehlen.
 
Das hat wenig mit 'genehm' zu tun. Es gibt allerdings wirklich Leute, die aus irgendwelchen Gründen der Meinung sind, dass der Luftverkehr im 21. Jahrhundert irgendwann eingestellt wird. Das passiert wahrscheinlich, sobald das erste Flugzeug von der Erdscheibe herunterfällt...

Celestar
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb macht es heute und vermultlich bis zum Ende der menschlichen Fliegerei keinen Sinn, alle Strecken mit P2P zu bedienen. Das habe ich auch nicht behauptet. Der Punkt meiner Argumentation ist aber, dass sich jede Strecke, die ein entsprechendes Passagieraufkommen aufweist, kapazitätsparender mit P2P betreiben läßt.
Und wie willst du dann bitte von kleineren Flughäfen wie Nürnberg bitte im großen Stil transkontinentale P2P-Verbindungen betreiben um MUC damit zu entlasten, wenn die Bahn dafür mit 2700m viel zu kurz dafür ist? Das gleiche gilt für kleine Flughäfen wie z.B. Paderborn/Lippstadt, Bremen, Weeze, Münster/Osnabrück, Memmingen, Rostock-Laage, Erfurt, Dresden, Dortmund,...

Das funktioniert schlichtweg nicht, weil es auf Grund der Bahnlängen nicht funktionieren kann.

Oder sollen etwa all diese kleinen Flughäfen ihre Bahnen auf 3200-3600m ausbauen, nur damit du in München die 3. Bahn unbedingt verindern willst? Viel Glück bei deinem St. Florians-Prinzip...
 
Und wie willst du dann bitte von kleineren Flughäfen wie Nürnberg bitte im großen Stil transkontinentale P2P-Verbindungen betreiben um MUC damit zu entlasten, wenn die Bahn dafür mit 2700m viel zu kurz dafür ist? Das gleiche gilt für kleine Flughäfen wie z.B. Paderborn/Lippstadt, Bremen, Weeze, Münster/Osnabrück, Memmingen, Rostock-Laage, Erfurt, Dresden, Dortmund,...

Das funktioniert schlichtweg nicht, weil es auf Grund der Bahnlängen nicht funktionieren kann.

Oder sollen etwa all diese kleinen Flughäfen ihre Bahnen auf 3200-3600m ausbauen, nur damit du in München die 3. Bahn unbedingt verindern willst? Viel Glück bei deinem St. Florians-Prinzip...

Wenn ich König von Deutschland wäre, würde ich die Flughafenplanung in Bundeshand überführen. Dort angekommen, würde ich folgende Flughäfen fördern: Hamburg, Hannover, Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt und Köln und Düsseldorf würde ich in Garzweiler zusammenlegen. Alles andere würde ich dicht machen.
 
Darf ich mal höflichst bitten, persönliche Beleidigungen zu unterlassen? Das ist kein guter Stil.
Ich weiss, Fakten tun weh aber ich arbeite mit Fakten, nicht mit Annahmen. Dazu gehört auch, dass die großen Technologieunternehmen Bayerns wie Siemens, Allianz, BMW und Microsoft den Ausbau NICHT fordern.

Darf ich mal höflichst darum bitten, zu erläutern inwiefern man persönlich angegriffen wurde? Ja, Fakten tun weh, vor allem, wenn die Fakten nicht das belegen, was man gerne propagieren würde. Denn wenn es nur um die Fakten ginge, dann wäre die 3. Bahn schon längst in Betrieb.
 
Beitrag an den Moderatoren ;-) gemeldet. Persönliche Beleidigungen sind hier nicht erwünscht.


Antwort als Moderator: Darin ist keine Beleidigung enthalten, es ist lediglich die Feststellung einer Tatsache. Wenn Du Dich dessen annimmst, ist es Dein Problem, da das Mitglied "munich" davon ausgegangen ist, dass Du die geposteten Argumente absichtlich ignorierst und hier etwas "Stunk" anzetteln willst. Ansonsten hat der User "munich" entschieden, Dein hier abgelassenes blabla zu ignorieren.
 
Ein letzter Platz ist ein letzter Platz.

Auf diesen Einwand, trotz meiner Erklärungen, fällt mir nur noch der Spruch ein:"Diskutiere nie mit einem Dummen. Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich mit seiner Erfahrung.

Antwort als Moderator: Darin ist keine Beleidigung enthalten, es ist lediglich die Feststellung einer Tatsache.

Du bezichtigst einen User mehr oder weniger direkt als "Dummen" und das ist für dich keine Beleidigung, sondern Feststellung einer Tatsache?

:think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich König von Deutschland wäre, würde ich die Flughafenplanung in Bundeshand überführen. Dort angekommen, würde ich folgende Flughäfen fördern: Hamburg, Hannover, Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt und Köln und Düsseldorf würde ich in Garzweiler zusammenlegen. Alles andere würde ich dicht machen.

Und ich würde Memmingen ausbauen, um München zu entlasten. Da seht Ihr mal, wie verschieden die Meinungen sind, lach!
 
Und ich würde Memmingen ausbauen, um München zu entlasten. Da seht Ihr mal, wie verschieden die Meinungen sind, lach!
Gar so lustig ist das nicht. Das ist die offizielle Haltung der Bundesregierung.
Nachzulesen in: http://ec.europa.eu/competition/state_aid/cases/248084/248084_1454038_122_2.pdf
Da steht z.B.:
"Wie zuvor ausgeführt, wird der Flughafen Memmingen dazu beitragen, den Flughafen München zu entlasten, der Deutschland zufolge auf mittlere Sicht nicht ausgebaut werden soll. Nach Angaben Deutschlands hat auch der Flughafen Stuttgart (Entfernung von Memmingen: rund 140 km, Fahrtzeit von Memmingen: etwa 1 Stunde und 25 Minuten) praktisch keinen Kapazitätsspielraum und soll ebenfalls nicht ausgebaut werden."
Das finde ich persönlich dann witzig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich König von Deutschland wäre, würde ich die Flughafenplanung in Bundeshand überführen. Dort angekommen, würde ich folgende Flughäfen fördern: Hamburg, Hannover, Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt...
Wo willst du in Hamburg und Stuttgart noch was Runwaymäßig neubauen? In Berlin haben die Politiker leider gegen den einschlägigen Rat fast aller Fachleute Schönefeld ausgebaut und nicht Sperrenberg, was dafür viel besser geeignet gewesen wäre. Und der BER läuft noch nicht mal wie bekannt. Und Frankfurt und München als HUBs müssen sowieso ausgebaut werden - in München die 3. Bahn und die Frankfurt das T3 (erstmal...). Aber ehrlich gesagt fehlt mir noch Leipzig auf deiner List.

...und Köln und Düsseldorf würde ich in Garzweiler zusammenlegen. Alles andere würde ich dicht machen.
Ganz ehrlich hatte ich mir auch schonmal genau dazu Gedanken dazu gemacht, ob dies in der Gegend möglich wäre. Der Tagebau Garzweiler ist jedoch zu klein für solch einen Großflughafen und wird ja noch aktiv abgebaut. Aber die Gegend allgemein ist ja allgemein recht zersiedelt (viele kleine Orte und Bauernhöfe) und es besteht die Frage, ob dort wegen der noch dort liegenden Kohlevorkommen überhaupt jemals ein Flughafen gebaut werden dürfte. Zudem hat man unmittelbar im Westen davon die Großkraftwerke Frimmersdorf, Neurath und Niederaußem, die mit ihren gewaltigen Rauch- und Dampffahnen in der Hauptanflugrichtung eines dortigen Flughafen sicher auch große Probleme machen würden. Und im Südwesten macht das Kraftwerk Weisweiler das Gleiche. Auch wären für sowas gewaltige Erdbewegungen nötig, weil dort ja alles massiv zerklüftet ist. Das ist also alles nicht so einfach, wie man es sich vorstellt.
 
Wo willst du in Hamburg und Stuttgart noch was Runwaymäßig neubauen? In Berlin haben die Politiker leider gegen den einschlägigen Rat fast aller Fachleute Schönefeld ausgebaut und nicht Sperrenberg, was dafür viel besser geeignet gewesen wäre. Und der BER läuft noch nicht mal wie bekannt. Und Frankfurt und München als HUBs müssen sowieso ausgebaut werden - in München die 3. Bahn und die Frankfurt das T3 (erstmal...). Aber ehrlich gesagt fehlt mir noch Leipzig auf deiner List.

Mir geht es um die bedarfsgerechte,koordinierte und langfristige Planung. Es ginge mehr Wachstum, wenn man vernünftiger in ganz D planen würde. Ob da jetzt noch ein Airport mehr oder weniger auf der Liste steht, ist ja unerheblich. Nur was kann man wirklich lernen aus der UAE? Luftverkehr fördern. Und zwar nicht die Dauerverlustbringer Kassel und Rostock Lage sondern eben die Großen und wichtigen. Damit will ich nicht sagen an jeden Flughafen eine Startbahn dran dübeln, aber MUC ans ICE Netz, FRA ein Terminal, BER jetzt ausbauen usw. Was halt jeder Airport so braucht.


Ganz ehrlich hatte ich mir auch schonmal genau dazu Gedanken dazu gemacht, ob dies in der Gegend möglich wäre. Der Tagebau Garzweiler ist jedoch zu klein für solch einen Großflughafen und wird ja noch aktiv abgebaut. Aber die Gegend allgemein ist ja allgemein recht zersiedelt (viele kleine Orte und Bauernhöfe) und es besteht die Frage, ob dort wegen der noch dort liegenden Kohlevorkommen überhaupt jemals ein Flughafen gebaut werden dürfte. Zudem hat man unmittelbar im Westen davon die Großkraftwerke Frimmersdorf, Neurath und Niederaußem, die mit ihren gewaltigen Rauch- und Dampffahnen in der Hauptanflugrichtung eines dortigen Flughafen sicher auch große Probleme machen würden. Und im Südwesten macht das Kraftwerk Weisweiler das Gleiche. Auch wären für sowas gewaltige Erdbewegungen nötig, weil dort ja alles massiv zerklüftet ist. Das ist also alles nicht so einfach, wie man es sich vorstellt.


Hier fehlt es in meinen Augen halt ein bisschen an Visionen ;)

Ich bin der Auffassung dass die Braunkohle tot ist und lange abgeschaltet gehört. Noch wehrt sich NRW das einzusehen aber am Ende kommt es. Die Größe halte ich für ausreichend, vergleiche die Fläche zwischen B8 und A44 mit der Fläche zwischen A61, A540 und A46. Natürlich geht das ganze nicht ohne Umsiedlung und große Entschädigungen aber am Ende wäre es eine win-win Situation für alle. Man denke alleine an eine Umwandlung der Fläche am DUS. Aber am Ende muss Garzweiler so oder so wieder renaturiert werden. Aber ich stimme Dir zu, politisch fehlen dazu kurz gesagt die nötigen "Eier"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du dir den schon in Google Maps angeschaut? Der ist VIEL größer als FRA, MUC und BER zusammen!
Es ist sogar das einzige, was man noch gut erkennen kann wenn man ganz Deutschland auf einmal betrachtet!
Ja ich habe ihn mir sogar schon vor längerer Zeit genau angeschaut. Und daher weiß ich, dass dieser vielleicht in 2D genug Platz hätte aber eben nicht in 3D. Im Osten des Gebiets hast du alleine die Gustorfer Höhe und die Königshovener Höhe, welche aus dem Aushub bestehen und damit ein für so einen Großflughafen mindestens nötiges Parallelbahnsystem mit 3400-3600m langen Bahnen in Ostwest-Richtung wesentlich erschwert. Und etwas weiter westlich liegt auch noch die Vollrather Höhe, wo ich nicht sicher bin, ob die einem ILS-Anflug aus Osten nicht etwas entgegen steht. Zudem ist der Tagebau Garzweiler genau an der Stelle, wo es vielleicht noch mit den Bahnen gehen könnte, im aktiven Abbau und wird noch lange bleiben, bis man kurz vor Erkelenz kommt.

Ich war vor einigen Jahren sogar mal mit einer Gruppenreise im Revier dort und weiß daher auch, welche gewaltigen Erdbewegungen für sogar nötig wären. Alleine dafür wären wohl weit mehr als 10-15 Jahre nötig, bis man das Gelände mal einigermaßen flach hätte. Und selbst dann hätte man immer noch das angesprochene Problem, dass man genau zum Anflug dicht über die Kamine und Kühltürme von Frimmersdorf, Neurath und evtl. noch Niederaußem drübermüsste.

Das ist also alles nicht so einfach.
 
quote_icon.png
Zitat von munich
Antwort als Moderator: Darin ist keine Beleidigung enthalten, es ist lediglich die Feststellung einer Tatsache.




Du bezichtigst einen User mehr oder weniger direkt als "Dummen" und das ist für dich keine Beleidigung, sondern Feststellung einer Tatsache?

:think:

Der Betreiber oder die Moderatoren stellen die Regeln auf, es sind quasi kleine Diktatoren. Und wie in jeder anständigen Diktatur gibt es einige, die sind gleicher als andere. Das kennen wir ja schon aus der Farm der Tiere. Ich habe schon wegen eines geringeren "Vergehens" eine Verwarnung erhalten. Ich habe mich aber auch kritisch zur 3. Bahn geäußert. Die herablassende, beleidigende Art, mit der die Befürworter hier argumentieren bzw. agitieren, wird nicht geahndet. Der Moderator sollte sich grundsätzlich mal hinterfragen, ob er gleichzeitig moderieren und Partei ergreifen kann. Wenn er das kann.
Dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass in letzter Zeit die 3.-Bahn-Befürworter dazu neigen, sich unqualifiziert zu äußern, wohingegen sich die Gegner eher sachlich geben. Angeblich, weil man alles schon zum x-ten Mal durchgekaut hat. Auf sachliche Argumente wird selten sachlich eingegangen.

Ja, es ist ein Flughafenforum. Es sollte aber trotzdem eine sachliche Diskussion möglich sein. Natürlich können sich die Startbahngegner auch verziehen, aber dann unterhalten sich hier nur noch Leute, die bei einem Pluszeichen bei der Verkehrsentwicklung vor dem Rechner sitzen und sich einen runterholen. Und damit wollen sie dann die Münchner überzeugen, für eine dritte Bahn zu stimmen? I doubt it.

Vermutlich bekomme ich jetzt wieder eine Verwarnung, oder mein Beitrag wird zensiert und ich fliege aus dem Forum, aber um munichs Argumentation zu folgen: Habe ich etwa jemanden persönlich beleidigt?
 
@Gleitweg
Bisher habe ich die Diskussion recht amüsiert mitverfolgt. Aber als jemand, der sich über ein Pluszeichen bei der Verkehrsentwicklung freut, fühle ich mich nun erstmals selbst als Außenstehender persönlich beleidigt. Das geht nun doch zu weit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst die von dir gefundenen "Sachlichen" vs. "unqualifizierten" Äusserungen sicher mit Textbeispielen belegen können?​

Och nöö! Bitte nicht!

Lies Dir die letzten zwei Tage mal kurz durch, dann findest Du die selber.
Einer derjenigen hat immerhin jetzt wieder angefangen zu argumentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben