Alles zum Thema A350

Da muss ich nochmal einhaken.

Die Bahn in Erding ist 30m. Der Radstand der A300 oder Beluga beträgt 18,60m mit einer Spur von 9,60m. Ich habe leider noch nicht all zu häufig einen Flieger gedreht. ;) Aber da sagst du, dass das kein Problem darstellt?!
Also wenn man sich der simplen Quelle Google Maps bedient, da sehen zumindest die Rollwege nicht sonderlich breit aus.

Ups,
die Bahnbreite von nur 30m hatte ich nicht berücksichtigt. Ich bin von einer "normalen" Breite von 45m ausgegangen.
Dann nehme ich alles betr. Drehen auf der Bahn zurück. Ich hatte mir das zwar auf Google Earth angeschaut, aber nicht vermessen. Meine Vorstellung war: militärischer Flugbetrieb - alles schön bequem und breit. Aber die Flieger dort waren wohl eher schmal, aber dafür etwas schneller....

Viele Grüße
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Testhalle am Fliegerhorst: Erst kommt Airbus, dann Ariane

Ich hatte mich kürzlich schon gewundert als ich abends aus Berglern kommend nach Erding gefahren bin und schon weit vor Langengeisling auf der linken Seite die Umrisse einer unwirklich riesig wirkenden Halle sah... hatte mich spontan irgendwie an die BMW-Werbung mit dem Rampenfest erinnert...

Aber jetzt wird die Sache klarer... diese Testhalle befindet sich nicht auf dem Stammgelände des Erdinger Fliegerhorstes, wo auch die Start- und Landebahn ist, sondern weit ab davon im Norden Erdings, sogar noch nördlich von Langengeisling auf dem Gelände des Wehrwissenschaftlichen Institutes für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) Erding, welches durch die Straße von Langengeisling über Tittenkofen und Reichenkirchen nach Wartenberg vom Hauptgelände des Fliegerhorstes abgetrennt ist.
Link zum Luftbild des WiWeB Erding auf der Webseite der Universität der Bundeswehr

Gestern gab es einen Bericht darüber im Merkur:
Testhalle am Fliegerhorst: Erst kommt Airbus, dann Ariane - am 21.05.2011 bei merkur-online.de
Erding - Bevor Flugzeuge erstmals Passagiere transportieren, werden sie auf Herz und Nieren geprüft. Für die neue Airbus A 350 XWB geschieht dies künftig in Erding.
[...]
Nahe des Nordkopfgeländes am Rande des Fliegerhorstes entsteht gerade eine hochmoderne Testhalle für Flugzeuge. Sie ist 71 Meter lang, 71 Meter breit und fast 30 Meter hoch. Bauherrin ist die Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft (IABG) aus Ottobrunn.
[...]
Auch Erding bekam wegen seiner Nähe zum Airport den Zuschlag. Die Flugzeugteile seien so groß, dass „wir die A 350 unter keiner Autobahnbrücke durchkriegen. Deshalb ist dieser Standort ideal“, sagte IABG-Geschäftsführer Professor Rudolf F. Schwarz am Freitag bei der Besichtigung der Halle. Die Transportwege seien bereits getestet worden, so Wilhelm Pfrang, IABG-Bereichsleiter Tests und Analysen: „Wir müssen nur eine Ampelanlage abbauen.“
[...]

Das macht den Weg von MUC zur Testhalle deutlich kürzer und einfacher als in manchen Spekulationen angenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
IABG testet A350-Sektionen

Interessante News reloaded - die Halle steht längst... jetzt wurde sie scheinbar fertiggestellt...

IABG testet A350-Sektionen - am 22.07.2011 bei airliners.de
[...]
Das Technologieunternehmen IABG wird die Flugzeugstrukturversuche am Airbus A350 XWB in einer Testhalle auf dem Gelände des Fliegerhorsts Erding durchführen. Die Halle ist 71 Meter lang, 71 Meter breit und hat eine Höhe von 28,50 Metern. Der Rohbau ist bereits abgeschlossen, der Aufbau der Strukturversuche beginnt voraussichtlich im Herbst dieses Jahres.
[...]
Einige Details zu der Art der Ermüdungstests im o.g. Artikel...
 
Neue Testhalle in Erding eingeweiht: Folterkammer für den Airbus A350

Inzwischen ist die Halle jetzt auch eingeweiht... die Strukturermüdungstests beginnen aber wohl erst nächstes Jahr.

-> Neue Testhalle in Erding eingeweiht: Folterkammer für den Airbus A350 - am 17.11.2011 bei merkur-online.de

Neben einem Bildchen von der Einweihung mit Vertretern von IABG, Airbus und Lokalpolitikern gibt's noch ein paar Infos zur Standortwahl, zum "mobilen Aufbau" von Teststand und Halle und nochmal ganz wenig zu den eigentliche Tests zu lesen.
 
A350-Kabine wird modular

Bericht auf airliners.de zum Thema modularer Kabinenaufbau im Baukastenprinzip:

A350-Kabine wird modular - am 28.03.2012 bei airliners.de

[video=youtube;tyTRVVAWfGY]http://www.youtube.com/watch?v=tyTRVVAWfGY[/video]
 
Bericht auf airliners.de zum Thema modularer Kabinenaufbau im Baukastenprinzip:

A350-Kabine wird modular - am 28.03.2012 bei airliners.de

[video=youtube;tyTRVVAWfGY]http://www.youtube.com/watch?v=tyTRVVAWfGY[/video]

Das Modell ist nicht schlecht aber was soll an dem Baukastenprinzip jetzt wirklich neu sein? Auch bei heutigen Flugzeugen ist es kein Problem die Sitze zu tauschen oder die Toiletten an verschiedenen Stellen zu installieren.
 
Das Modell ist nicht schlecht aber was soll an dem Baukastenprinzip jetzt wirklich neu sein? Auch bei heutigen Flugzeugen ist es kein Problem die Sitze zu tauschen oder die Toiletten an verschiedenen Stellen zu installieren.

Gute Frage - Airbus oder airliners.de fragen... von denen stammt die Info.
Dass das prinzipiell schon lange gemacht wird, das ist klar...
Wird die Flexibilität evtl. grösser? Werden die Rüstzeiten evtl. kürzer?
Geht es nur um "aktives Marketing" für einen "alten Hut", um so das Wissen darüber bei Einkäufern zu manifestieren?
Reines Ablenkungsmanöver um das Thema A350 in den Medien aktuell zu halten (Zeit schinden), bis man irgendwann eine flugfähige Maschine präsentieren kann?
Ich kann nur gut- und/oder böswillig mutmaßen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, beim A350 kann man scheinbar die Außenhaut hochklappen und alles im Ganzen rausnehmen ;D Spaß beiseite. Das ist nix neues, wird auch heute schon so angewandt. Beachtet mal die neuen A330er der Lufthansa von innen, da wird es anders aussehen, wie in den alten (nicht nur wegen neuer First und Business).
 
Heute war ein großer Tag für das A350 Programm, da man mit der Endmontage des ersten Rumpfes beginnen konnte, auch wenn noch nicht alle Rumpfsegmente für die MSN 5000 vor Ort sind.:)

Hier die Pressemeldung von Arbus, mit Bildern.
 
Hier noch zwei Fotos des A300B4-608ST Beluga beim entladen:





Michael

Wie man auf den Bildern sieht ist heute die A350 Tragfläche für den EW Strukturtest bei IABG in Erding eingetroffen. :thbup:
Ein weiterer wichtiger Meilenstein für das A350 Programm, welches insgesamt leider immer weiter hinter den Zeitplan zurück fällt.
 
Aero.de schreibt in einem Artikel zur A350 Tragfläche, von weiteren zwei Tragflächen und einem Rumpfmittelteil, welche im Frühjahr 2013 nach Erding gebracht werden, um weitere Tests durchführen zu können. Die Beluga wird also noch dreimal kommen müssen.:)
 
Zurück
Oben