Das glaubst du doch selbst nicht. Bei welchen anderen Flugzeugen sollte es dann bitte genau so schlimm und v.a. so massiv kummuliert wie bei der 787 sein?
Oh doch, das glaube ich. Es gibt mit Sicherheit einen Spitzenreiter in dieser Statistik, allerdings liegen alle Mitspieler in der Regel ziemlich nah beieinander.
Für dich vielleicht nicht, aber für die Behörden, die die 787 wegen der Gefahr für die Flugsicherheit gegroundet haben, waren es knallharte Fakten. Sind diese Behörden also in deinen Augen unfähig oder handelten Überzogen? Beim Thema Flugsicherheit ist jede Vorsicht geboten. Und da du wie gesagt keine Häufung gegenüber anderen Modellen erkennen kannst, dann nenn doch bitte mal einen Flugzeugtyp, bei dem die selbe oder eine vergleichbare Häufung so auftrat. Jetzt bitte mal von dir Fakten.
In diesem Fall haben alle beteiligten Behörden völlig richtig gehandelt, evtl. sogar etwas zu langsam. Damals ging es aber um Probleme mit den Batterien, welches die Flugsicherheit gefährdete. Dieses Problem wurde behoben und die 787 darf wieder fliegen. Alle anderen, von dir oben genannten Gründe (
Frontscheibenrisse, Tanklecks, Rauchentwicklung in der Kabine) hatten nichts mit dem grounding zu tun und treten auch nicht häufiger auf als bei anderen Flugzeugtypen. Ob du es nun glauben magst oder nicht.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Zum einen ist die 787-Flotte gegenüber den anderen Flugzeugtypen, die tausendfach in der ganzen Welt rumfliegen, noch sehr klein. Trotzdem kommt es bei dieser kleinen Flotte wie in meinen letzten Beitrag aufgezählt zu diversen und teils sehr gefährlichen Vorfällen, die in Kombination mit weiteren Problemen schlimmer hätten ausgehen können. Zudem ist bei den anderen Unfällen nicht immer nur ein ganz bestimmer Typ betroffen gewesen, sondern mehr oder weniger bunt verteilt.
Ich vergleich gar nichts, Flugzeug ist Flugzeug. Wenn ich aber z.B. alle weltweiten, von der B737 bzw. A320 verursachten Zwischenfälle zusammenzähle, dasselbe mit der 787 mache und die Zahlen dann auf die Flottengröße runter rechne, was glaubst du kommt dann raus...
Was die Sensationspresse daraus macht, kümmert mich nicht, denn die übertreiben oft maßlos. Da sind wir uns glaube ich beide einig. Für mich zählen nur die Fakten und die spricht eindeutig zu Lasten der 787, weil es dort in kürzerster Zeit - nicht über viele Jahre oder große Flotten verteilt - derart viele leichte, mittlere und schwere Vorfälle gab, dass die 787 ihrem Namen als Pannenflieger alle Ehre macht.
Sorry für das folgende, aber dann funktioniert die von den Medien verursachte Mainstream-Manipulation bei dir. Wie ich oben bereits erwähnte. Macht die 787 ein Bäuerchen, wird es in den Medien ausgeschlachtet und über die beinahe-Katastrophe berichtet. Passiert genau dasselbe bei einem anderen Flugzeug, juckt es keine alte Sau. Und eins darfst du mir ruhig glauben, geschätzte 90% aller Pannen und Zwischenfälle bekommst du, trotz MUC-Forum und AvH usw., gar nicht mit.
Du kannst gerne ganz persönlich dabei bleiben, das ist dir überlassen. Doch die Behörden sind da ganz anderer Ansicht gewesen und sind es immer noch, sonst hätten sie nicht solch drastische Maßnahmen bei der 787 ergreifen müssen.
Wären die Behörden immer noch der Meinung, wurde die Mühle nicht fliegen.
Und nur nebenbei: Warum wohl denkst du hat Airbus ganz bewusst auf Lithium-Ionen-Akkus verzichtet? Weil es mit diesem Akkutyp immer wieder Probleme mit Überhitzung und auch Explosionen gab, auch und v.a. abseits der Luftfahrtbranche. Sowas überhaupt nur zu erwägen in ein Flugzeug einzubauen ist groß fahrlässig, eben weil die Technik noch unausgereift und fehleranfällig ist.
Da mag durchaus was dran sein. Derzeit scheint das Problem jedoch gelöst, oder brennen regelmäßig irgendwelche Dreamliner ab?
Nochwas: Ich verstehe bei besten Willen nicht, warum du hier so emotional wirst. Dafür gibt es garkeinen Grund. Arbeitest du bei Boeing oder was? Und wenn du anderer Meinung bist, dann lege doch einfach Fakten vor, die das Gegenteil beweisen. Solange du das nicht kannst, musste du so sportlich sein und akzeptieren, dass andere eben andere Ansichten als du haben und deine Meinung bei diesem Thema nicht teilen. Sie sind deshalb nicht dümmer oder rein sensationspressegläubig, sondern tun dies aus vielerlei Gründen, die sich auf Grund der vorliegenden Fakten eben ergeben haben. Nur weil jemand hier anderer Meinung ist also du, betreibt er kein 787-Bashing und speziell dieser Vorwurf war völlig unangebracht.
Denn Ball mit den Fakten spiele ich dir zurück. Du hast eingangs eine Behauptung aufgestellt, ich habe nach einer belegbaren Quelle zu "deinen" Fakten gefragt. Scheinbar kannst du jedoch keine vorlegen und versuchst jetzt, mich in die Bringschuld zu manövrieren. Dies sagt mir, dass deine (völlig legitime) Meinung vermutlich auf deinen eigenen, subjektiven, Fakten beruht.
Was mich an der Sache jedoch stört (emotional bin ich da noch nicht) ist, wenn eine eigene Meinung, die nicht auf nachvollziehbaren Fakten (den AvH, das MUC-Forum oder sonstige Nachrichtenportale etc. lasse ich da mal nicht gelten) beruht, als die in Stein gemeißelte Wahrheit hingestellt wird. Ich möchte dein Weltbild jetzt nicht erschüttern, aber ich glaube, dass deine Meinung schlicht weg nicht der echten und tatsächlichen Wahrheit entspricht.
Nein, ich arbeite nicht für Boeing oder Airbus oder bekomme auch sonstig kein Geld von denen. Allerdings verdiene ich meine täglichen Brötchen z.T. genau mit diesem Thema. Das macht mich jetzt nicht zum allwissenden Orakel, jedoch traue ich mich jetzt mal aus dem Fenster zu lehnen um zu behaupten, ich habe da weitaus mehr Einblick in die Materie als du.
Dass die 787 massive Startprobleme hatte, streite ich nicht ab. Dass sie jetzt aber gefährlicher, unsicherer oder anfälliger wäre als andere Flugzeuge, nö. Ich persönlicher würde mir da z.B. bei dem einen oder anderen Vogel eher Gedanken machen. Und zwar aus rein persönlicher beruflichen Erfahrung.
Ich lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren...