Alles über die A380 incl. Bilder

die euphorie in allen ehren, aber...

"Der Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, zum ersten Mal auf deutschem Boden. Das wollten sich 115.000 Zuschauer am Düsseldorfer Flughafen gestern nicht entgehen lassen."

http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=102334&galMode=ShowEvent&EventID=862

:no:

um genau zu sein ist kein verkehrsflieger je auf "nationaler ebene", ich meine auf grund. ;)

Was da wohl unsere hessischen Nachbarn über die Westdeutsche Zeitung sagen? Das FRA nicht mehr auf deutschen Boden liegt ist mir neu :D

Über oberbayrischen Luftraum war der A380 aber schon viel länger und mit viel mehr Action (unsere zig go arounds in EDMO) :yes:
 
Was da wohl unsere hessischen Nachbarn über die Westdeutsche Zeitung sagen? Das FRA nicht mehr auf deutschen Boden liegt ist mir neu :D

Über oberbayrischen Luftraum war der A380 aber schon viel länger und mit viel mehr Action (unsere zig go arounds in EDMO) :yes:

über die nationalität letzteren venues lässt sich, wenn man den rest deutschlands fragt, wohl eher streiten.

;D
 
na das bezweifle ich mal stark. schon vergessen?...

Also Concorde-Landungen haben auch hier in München IMMER tausende von Leuten angezogen, das letzte Mal auch bei schlechtestem Wetter. Und wenn ich sehe, was da in Obi los war, obwohl das zumindest anfangs nicht groß in der Presse breitgetreten wurde, dann glaube ich durchaus, daß das in MUC auch zu ähnlichen Aufläufen führen wird.

Whoops
 
Um die Spekulation für MUC wieder etwas anzuheizen, anscheinend ist für nächstes Jahr Frühjahr was geplant, genaueres darf ich noch nicht sagen, :shut: werde euch aber auf dem Laufenden halten, sobald es was Offizielles gibt.
 
na das bezweifle ich mal stark. schon vergessen? wir sind hier in jenem münchen mit seiner hohen lebensqualität, weil hier privat- und berufsleben strikt von einander getrennt werden. ein A380 oder sonst ein wirtschaftliches erzeugnis mag in bayern/muc erfolgreicher sein als irgendwo sonst, es mag sogar von hier stammen und weltweit erfolgreich sein, aber privat interessiert das keinen, da will doch lieber jeder nur seine mass im biergarten oder einen bmw wohlbehütet in der garage - schade, dass nicht eine A380-flotte wohl behütet von muc aus auf welttournee.

Also ich hätte eigentlich kein Problem damit, den A380 ohne zigtausende Leute um mich herum zu "bewundern"...
 
Und wenn ich sehe, was da in Obi los war, obwohl das zumindest anfangs nicht groß in der Presse breitgetreten wurde

naja, zum schluss haben die medien ausgiebigst darauf hingewiesen und das dlr eine art infohotline eingerichtet. und leute waren da dann vielleicht... 1000? 2000? alles was den lieben münchnern eingefallen ist, war, dass die ganze einmalige aktion ja eine riesige und viel zu ruhestörende schweinerei ist und dies durch die pläne von edmo innerhalb eines jahres alltag wird...
und die, die tatsächlich dort waren, sahen in ihren anzügen auch häufig aus, als hätten sie eben nur mittagspause. ;)

o.k., concorde-besuch hab´ ich leider nicht mitbekommen, nicht im oktober 1996, erst recht nicht im august 1983. laut meiner quelle waren aber in mucII "nur" "rund 5000 besucher [...] bei nasskaltem oktoberwetter" wegen der concorde am airport.

andererseits hab´ ich auch nichts dagegen, einen guten blick aufs geschehen zu haben, ohne die nacht zuvor im wohnmobil verbringen zu müssen. und vielleicht überraschen einen die münchner ja doch mit großem privaten interesse. letztlich müsste den rwy-gegnern einiges an A380-verkehr gelegen sein...
 
A380 in ICN (rechts im Bild)
 

Anhänge

  • 2006-11-15-xl--20061115065542_SOUTH_KOREA_SUPERJUMBO_XLEE104.jpg
    2006-11-15-xl--20061115065542_SOUTH_KOREA_SUPERJUMBO_XLEE104.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 41
wenn denn mal die hohen büropupse in erwägung gezogen hätten die werkhalle zu betreten
wäre es nie soweit gekommen.
 
Zwischenbericht Landbahnstreit

Mal ein kurzer Zwischenbericht an alle die glauben, die Landebahnverlängerung sei in trocknen Tüchern:


Behörde enteignet erstmals Airbus-Gegner

Sperrgrundstück wird zum 19. Juni geräumt - Kein Aufschub mehr möglich - Erleichterung bei Wirtschaftssenator Uldall

Von Martin Kopp
Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland werden Grundeigentümer zugunsten eines Privatflughafens enteignet. Die Enteignungsbehörde der Hansestadt Hamburg hat in dieser Woche die sogenannte vorzeitige Besitzeinweisung eines 100 Quadratmeter großen Grundstücks in die Hände der Stadt veranlaßt.[...]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier der "Rest"

Leider wurde mein Posting durch Kürzung des Admins restlos verstümmelt. Deshalb hier der "Rest" in Kürze:
Hier der Link zum obigen Artikel:
http://www.welt.de/data/2006/05/06/883029.html
Airbus-Piste

Entscheidung vertagt

Der Nervenkrieg um die Airbus-Startbahnverlängerung dauert an. Das Landgericht hat Freitag eine Entscheidung über eine umstrittene Enteignung auf den 19. Januar vertagt[..]
http://www.abendblatt.de/daten/2006/11/18/641067.html


und:
Airbus: Chef der Enteignungsbehörde abgelöst

Wirbel um den Chef der Hamburger Enteignungsbehörde: Dieter Carmesin, bis 2004 für die GAL in Harburg aktiv, ist überraschend nicht mehr mit dem Fall Airbus betraut. Brisant dabei: Am kommenden Freitag wird beim Landgericht Hamburg voraussichtlich eine wichtige Entscheidung zur Airbus-Startbahnverlängerung erwartet[..]
http://www.abendblatt.de/daten/2006/11/16/639918.html


Der Rechtsstreit um eine Verlängerung der Landebahn in Finkenwerder noch lange nicht entschieden. Bislang ist man bei einer sogenannten "vorzeitigen Besitzeinweisung" angelangt, ohne die eigentliche Frage nach einer Enteignung des Messgrundstücks zu berühren. Man baut sozusagen drauf los ohne zu wissen, ob man überhaupt darf. Wie man sieht, hat der Leiter der Hamburger Enteignungsbehörde Zweifel an seiner eigenen Anordnung einer vorzeitigen Besitzeinweisung anzumelden und möchte Puttfarcken als Zeugen befragen. Das hat ihm dann ja ganz offensichtlich seinen Kopf gekostet. Eine Klage der Grundstückseigentümer gegen die wirkliche Enteignung liegt beim BVG vor und ist auch zum Entscheid angenommen. Wie die "Welt" diesmal ganz richtig schreibt, soll "Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Grundeigentümer zugunsten eines Privatflughafens enteignet werden." Das ist dann auch für das BVG Neuland und durchaus nicht aussichtslos für die Kläger. Falls die Eigentümer Recht bekommen, was immer noch durchaus wahrscheinlich scheint, wäre ein Rückbau wohl unvermeidlich. Zur Erinnerung: Ebenso ist das Hauptsacheverfahren in Angelegenheiten Mühlenberger Loch noch offen und wird vorraussichtlich 2007 entschieden.
 
ein grundstück von 8 mal 12 meter mit 31 besitzern.
jeder hat ca 3 quadratmeter und ein paar cm.

das grundstück wurde gekauft, als die pläne für die landebahnverlängerung schon lange bekannt waren
mit dem ziel den ausbau zu behindern.

verhindern wird es diesen ganz sicher nicht.

gruß, peter
 
Testlauf in BKK

Hi!

Der A 380 ist heute auf Suvarnabumhi /BKK eingetroffen. Er wird noch bis morgen hier sein, wenn dann Testläufe an den Gates etc. durchgeführt werden.

Vielleicht kann ich morgen ein paar Bilder ergattern.

Viele Grüße aus BKK

mark
 
Zurück
Oben