Alles über die A380 incl. Bilder

:)

er Lollipop Man Allein unter Deutschen im A380.

Als der neue Airbus schnellentleert werden sollte, waren Medienvertreter nicht erwünscht. Bis auf einen. Der kam allerdings nicht von sueddeutsche.de, was sinnvoll gewesen wäre, sondern von dem britischen Magazin Flight International.

Kieran Daly war der Mann. Er hatte, wie er jetzt erzählte, eine aufregende Zeit in Hamburg, in Europas größtem Hangar. Zusammen mit 1000 Deutschen, die er nicht kannte, und unabhängig von den 60 Euro, die jeder Freizeit-Stunt erhielt.

So ein gänzlich neues Flugzeug ist eben eine spannende Sache. Und Daly war an Bord: Begrüßt, als würde er den Atlantik überqueren, umschürzt von der Nummer 873, umhallt von Lollipop, und bemerkend, dass er im Grunde nur als Laborratte galt.

Bei dem Test ging alles glatt. Gut, eine Frau, Nummer 737, verschwand. Ein anderer brach sich das Bein. Doch gemessen daran, was alles hätte geschehen können ("Unsere Gedanken sind vor allem bei den Personen ....") darf Airbus zufrieden sein.

Dalys Bericht, notabene ein Blog, ist grandios, darum geht’s hier dorthin.

http://blog.sueddeutsche.de/zerzaust/eintrag.php?id=9
 
Nun isses amtlich :thbup: und das ganze in 78sec.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,408589,00.html

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]A380-NOTFALLTEST[/SIZE][/FONT][SIZE=-1]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=+1]Luftfahrtbehören stellen Riesenairbus gutes Zeugnis aus[/SIZE][/FONT]

[SIZE=-1][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif]Jetzt ist es amtlich: Der Airbus A80 hat den Evakuierungstest bestanden. Airbus teilte heute mit, dass die Europäische Agentur für Flugsicherheit und die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration die Probe-Evakuierung vom Sonntag offiziell gebilligt haben.[/FONT][/SIZE]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif] [/FONT][/SIZE][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]Hamburg - Wie der europäische Flugzeugbauer heute in Paris mitteilte, darf der Flieger nach dem Votum der EASA und der FAA mit maximal 853 Passagieren an den Start gehen. Der zuständige Airbus-Manager Charles Champion sprach von einem "großen Meilenstein auf dem Weg zur Zulassung".[/SIZE][/FONT]



[SIZE=-3]REUTERS[/SIZE]​
[SIZE=-2]A380 in Hamburg-Finkenwerder: Test offiziell bestanden[/SIZE]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]...[/SIZE][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]kaz/AFP/AP/dpa[/SIZE][/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei flight international (Die Bilder müsst Ihr leider direkt anklicken, der Blog ist auch lesenswert)

DATE:29/03/06
SOURCE:Flight International
Pictures: Airbus A380 clears European and US certification hurdles for evacuation trial

Airbus is celebrating today after receiving the thumbs-up from both the European Aviation Safety Agency (EASA) and the US Federal Aviation Administration for the evacuation trial it performed in Hamburg over the weekend (pictured below).



Both airworthiness authorities gave their seal of approval to the evacuation, during which 853 passengers, 18 Lufthansa cabin crew members and two pilots left the aircraft within 1min 18s, 12s less than the 1min 30s proscribed by the authorities.

Flight was the only media officially allowed onboard the trial and further details of the first hand experience will be published in next week's print edition of Flight International.

The A380-800 was therefore validated to carry a maximum of 853 passengers. Standard three-class configuration of the ultralarge aircraft is 555 passengers; the 853 all-economy configuration represents the highest possible seating density.

Sixteen observers from EASA and the FAA watched the trial, which was carried out in complete darkness and using only the righthand eight of the aircraft's 16 emergency exits (pictured below), using 40 infrared cameras inside and outside the aircraft.


Airbus had planned to repeat the test if fewer than 650 were evacuated in time.

“This is an exceptional result and a remarkable success for Airbus. We have passed a major milestone on the road to certification.” says Airbus chief operating officer and head of the A380 programme Charles Champion. “I would like to thank all participants, the crew and all teams who worked for months on this exercise. They did a fantastic job”.

Blog:
Read the first-hand experiences of Flight Group Editor Kieran Daly, the only member of the media allowed to take part in the Airbus A380 evacuation trials in Hamburg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meldung nicht in Focus online:

Das ehrgeizige Projekt, durch den europäischen Langstrecken-Flieger A380 Boeing die Weltmarktführerschaft streitig zu machen, hat einen großen Sprung nach vorn gemacht.
Der mit Spannung erwartete Evakuierungstest in Hamburg, bei dem 853 Personen und 20 Besatzungsmitglieder innerhalb von 90 Sekunden den Jet über Notrutschen verlassen müssen, ist vollständig geglückt. Wie ein Sprecher der Flugsicherheitsbehörde EASA gegenüber FOCUS Online bestätigte, haben alle Personen den doppelstöckigen Flieger in 79 Sekunden verlassen können.

Kaum bekannt ist, dass der Test bereits eine Woche vorher mit 853 FMG'lern durchgeführt wurde. Die Evakuierung dauerte rund 12 Stunden. Zunächst wurden Arbeitskreise gegründet, Zuständigkeiten geklärt und ein Projekt aufgesetzt. Dann auf die Zustimmung des BR zur Evakuierung gewartet und die Frage diskutiert, ob man nicht eine Evakuierungstochter gründen sollte. Schließlich verließen die Mitarbeiter in der Reihenfolge ihrer Betriebszugehörigkeit die Maschine und wurden am Fuße der Rutschen mit Freßkörben begrüßt. EASA und FAA legten daraufhin fest, dass nie mehr als 3 FMG'ler gleichzeitig in einem Airbus A 380 sein dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merpati hat gesagt.:
Airbus-A380 darf nach China fliegen

Zu den Olympischen Spiele 2008 in Beijing wollen mehrere Fluggesellschaften das Großflugzeug A380 von Airbus in Betrieb nehmen. Die chinesische Luftfahrtverwaltung legte vor Kurzem die Flughäfen fest, die von diesen Flugzeugen angeflogen werden dürfen. Es sind die Flughäfen Beijing, Shanghai (Pudong) und Guangzhou. Der Flughafen Tianjin und acht andere Flughäfen wurden als Ersatz bestimmt.
Das Flugzeug A380 soll bis Ende des laufenden Jahres in Betrieb genommen werden. Bisher gibt es für das weltgrößte Flugzeug 159 Aufträge von 16 Fluglinien. Die chinesische Fluggesellschaft China Southern Airlines bestellte fünf A380, die ab 2007 geliefert werden sollen. Der Flugzeugbauer Airbus rechnet damit, dass in China bis 2009 1000 Flüge pro Woche mit dem Großflugzeug durchgeführt werden.

(China.org.cn, CE.cn, 3. April 2006)

Hongkong nicht dabei :confused: :eyeb:
 
Ich habe von einem guten Freund von Gerüchte (ACHTUNG: mehr ist es wirklich nicht!!! Ich habe keine weiteren Infos) gehört, dass ein A380 am 19.Mai (einen Tag nach den Tests in Heathrow und während der ILA in Berlin) nach MUC kommen soll. Dieser Freund ist sehr zuverlässig, wusst z.B. auch von den Test in EDMO kurz vorher etwas, aber diesmal weiß auch er nicht mehr.

Weiß da sonst jemand irgendetwas? Kann jemand irgendwas bestätigen oder dementieren? :confused::help:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestätigen kann ich dies auch nicht, aber das Datum schwirrt auch schon länger hier am Airport rum.
Sobald ich Neuigkeiten habe, werd ichs umgehend weitergeben. :)
 
MANAL hat gesagt.:
Ich habe von einem guten Freund von Gerüchte (ACHTUNG: mehr ist es wirklich nicht!!! Ich habe keine weiteren Infos) gehört, dass ein A380 am 19.Mai (einen Tag nach den Tests in Heathrow und während der ILA in Berlin) nach MUC kommen soll. Dieser Freund ist sehr zuverlässig, wusst z.B. auch von den Test in EDMO kurz vorher etwas, aber diesmal weiß auch er nicht mehr.

Weiß da sonst jemand irgendetwas? Kann jemand irgendwas bestätigen oder dementieren? :confused::help:

er soll am 18.mai nach london fliegen und am terminal 3 gate 6 parken.

gruß, peter
 
Airbus said it achieved "two major test milestones in the A380 program this week." Fatigue tests on an A380 in Dresden reached 10,000 cycles, twice as many as needed for certification, according to COO Charles Champion, who heads the A380 program. Fatigue testing began in September 2005 and will continue through 2008 to simulate 47,500 flights. In Hamburg, Airbus completed "the first extensive ground cabin tests in a fully equipped A380." During 5 hr. of testing, 474 passengers and 20 crewmembers simulated a 15-hr. flight during which they tried all cabin systems including IFE, lavatories and air-conditioning. Meanwhile, a Lufthansa cabin crew ran all cabin operations including boarding, safety instructions, galley and trolley lift operations and full meal service.
 
MANAL hat gesagt.:
Ich habe von einem guten Freund von Gerüchte (ACHTUNG: mehr ist es wirklich nicht!!! Ich habe keine weiteren Infos) gehört, dass ein A380 am 19.Mai (einen Tag nach den Tests in Heathrow und während der ILA in Berlin) nach MUC kommen soll.

das wird jetzt aber nix mehr, oder wie? :confused:
 
Sollte nicht morgen dieser "ominöse" Tag sein, an dem der A380 landen sollte?
Gibts irgendwas Neues diesbezüglich?
 
fluhu hat gesagt.:


Als erstes ein freundliches Hallo in die Runde.Ich lese hier schon einige Zeit mit. Heute ist aber der Zeitpunkt gekommen ab welchem ich mich aktiv hier beteiligen möchte. :yes:

Da ich den A380 nicht wieder verpassen möchte ( ich sage nur Oberpfaffenhofen) würde ich gern wissen was es mit dem morgigen Datum auf sich hat.

Und nun zu dem Zitat von Fluhu...ich hab mal nachgeschlagen wegen der Bedeutung von "ominös"..

omi'nös 1. verdächtig, anrüchig, bedenklich 2. von schlimmer Vorbedeutung, nichts Gutes verheißend

Quelle: Langenscheidts Fremdwörterbuch...

..ist das Datum nun "verdächtig"..?? :confused:

..ok..ich hoffe das ich mit meinem Posting hier keinen schlechten Einstand habe..aber in einigen Foren wird man ja sehr schnell "abserviert".

Gruß Steffen
 
mit ominös ist ja das datum gemeint, nicht du. ;)

willkommen im forum!


und ich schließe mich deiner frage (wieder) an: kommt er, kommt er???!!! ;D
irgendwie glaub´ ich nicht mehr dran, tippe auf einen erstbesuch zur wm-eröffnung. hierbei täusche ich mich aber gerne...:rolleyes:
 
gleiches gibt´s vom A346, oder gab´s mal auf der airbus site, allerdings deutlich kürzer und weniger ausführlich. vermutlich kommt dieser clip ursprünglich auch von airbus.com. :think:


edit:
ja, hier gibt´s immernoch einiges an bild- und filmmaterial bzw. sogar deutlich mehr als früher.
zum beispiel: building an A340-600 (komisch, früher war des ein größeres format mit besserer qualität.)
 
Zuletzt bearbeitet:
BayAir hat gesagt.:
Sollte nicht morgen dieser "ominöse" Tag sein, an dem der A380 landen sollte?
Gibts irgendwas Neues diesbezüglich?

Wie ich schon beim ersten posten der Nachricht geschrieben habe, es gab ein Gerücht um dieses Datum, wieviel dran war/ist kann ich selber nicht beurteilen. Dieses Gerücht kam von der gleichen Quelle die mir den Tipp mit Oberpfaffenhofen gegeben hat, und das hat definitiv gestimmt. Ich habe das auch ganz vorsichtig formuliert um keinerlei Erwartungshaltung zu schüren :whistle:
 
Zurück
Oben