Über Geschmack lässt sich zum Glück nicht streiten. Der A380 übt aber in der Tat noch immer eine Faszination aus, die bemerkenswert ist. Ich war letzten Monat in San Francisco und dort standen beim Start Richtung FRA ein Dutzend Flughafen-Fahrzeuge in Reih und Glied an der Startbahn und mindestens zwei Dutzend Flughafen-Mitarbeiter mit Kameras, um die Maschine beim Vorbeifahren und Starten zu fotografieren. Der Anblick war etwas überraschend, denn eigentlich müsste der Anblick eines A380 in SFO seit ein paar Monaten Alltag sein.
Vor zwei Wochen war ich in Tokio und am Gate gab es ein regelrechtes Gedränge, um vor dem Abflug Richtung FRA den A380 zu fotografieren. Dabei kamen die meisten von anderen Gates, weil sie unbedingt den Vogel sehen wollten. Das Bild war immernoch das selbe, wie vor ziemlich genau einem Jahr (Juli 2010), als ich das erste Mal mit einer A380 nach NRT flog und beim Abflug genau das selbe Schauspiel beobachtet habe. Auch jetzt über ein Jahr später war es sehr überraschend zu sehen, denn in NRT ist der A380 längst Alltag.
Bei den jeweiligen Landungen in FRA kam es übrigens immer zu Staus beim Aussteigen, weil die Passagiere aus den A380 immer erstmal ihre Kameras rasugeholt haben und gleich hinter den Fluggastbrücken begannen, wild zu fotografieren, noch bevor das Gate verlassen wurde. Auch beim Abflug aus FRA ist das zu beobachten, obwohl manchmal bis zu 3 A380 nebeneinander stehen und der A380 zu bestimmten Tageszeiten fast schon "Massenware" ist.
Die Faszination für das Flugzeug ist beeindruckend und wird vermutlich noch ein paar Jahre dauern. Zumindest solange, wie die Stückzahlen noch so gering bleiben und der Vogel nur auf wenige Strecken beschränkt bleibt.