Alles über die A380 incl. Bilder

LH vs. EK / D-AIMA in Malpensa

hier in paar Fotos gefunden im Netz

http://www.ansa.it/web/notizie/photostory/primopiano/2010/07/14/visualizza_new.html_1852274022.html
(einfach Bild anklicken insgesamt 16)

http://www.passionevolo.com/wp-content/uploads/2010/07/A380-lufthansa-malpensa-300x225.jpg

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Lufthansa_A380_with_4_A319_Lufthansa_Italia_at_Milan_Malpensa.jpg

http://www.flickr.com/photos/koda75/4794317042/in/set-72157624370140693/

Somit 1. in Italien ;D

Ferner kann man dazu wohl sagen:

Da hat LH gegen EK zurückgeschlagen :thbup: (Thema ILA) -
denn Emirates kommt 29.07. mit A380 DXB-MXP auf dem regulären Linie EK093/094
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Links zu den Bilder.

Da hat LH gegen EK zurückgeschlagen :thbup: (Thema ILA) -
denn Emirates kommt 29.07. mit A380 DXB-MXP auf dem regulären Linie EK093/094

Ich verstehe diesen hochsterilisieren Zweikampf nicht so wirklich. Was hat denn das Eine mit dem Anderen zu tun. Emirates wird einen Linienflug nach Mailand anbieten der auch Normalbürgern zur Buchung offen steht. Für den Lufthansaflug waren nur spezielle Gäste geladen. Die beiden Situationen lassen sich meiner Meinung noch nicht wirklich vergleichen.
Auf der ILA hat EK mal eben den größten Auftrag in der Firmengeschichte von Airbus platziert, während LH kein einziges Flugzeug bestellt hat.
Vielleicht sollten wir als deutsche einfach akzeptieren, dass die Lufthansa, zumindest im Bezug auf die A380, keinen Stich gegen EK macht. Wie auch bei einem Verhältnis von 15:90 Festbestellungen und einer aktuellen Flottenstärke von 1:11?
 
Zuletzt bearbeitet:
LH zeigt berechtigt ein neues Produkt an wichtige Kunden in einem schwierigen Umfeld... Nicht mehr oder weniger. Einen battle mit EK hat wohl kaum einer im Kopf gehabt...
 
Ich verstehe diesen hochsterilisieren Zweikampf nicht so wirklich. Was hat denn das Eine mit dem Anderen zu tun. Emirates wird einen Linienflug nach Mailand anbieten der auch Normalbürgern zur Buchung offen steht. Für den Lufthansaflug waren nur spezielle Gäste geladen. Die beiden Situationen lassen sich meiner Meinung noch nicht wirklich vergleichen.

Ich gebe Dir recht - die Frage ist bloß: wer stilisiert denn eigentlich? "Zweikampf"? Sommerloch?

Allerdings: sofort feiert die Orakeltätigkeit in Deinem Beitrag fröhliche Urständ, Du selbst bist ganz drin in der Kampfperspektive, die sich aber eben nur auf Absichtserklärungen stützen kann:

Auf der ILA hat EK mal eben den größten Auftrag in der Firmengeschichte von Airbus platziert, während LH kein einziges Flugzeug bestellt hat.
Vielleicht sollten wir als deutsche einfach akzeptieren, dass die Lufthansa, zumindest im Bezug auf die A380, keinen Stich gegen EK macht. Wie auch bei einem Verhältnis von 15:90 Festbestellungen und einer aktuellen Flottenstärke von 1:11?

Ist eines der zusätzlichen Flugzeuge bereits geliefert und bezahlt? Ein einziges?


Wir haben folgendes: eine Airline, die summa summarum der größte Airbus-Kunde überhaupt (ALLER ZEITEN ;)) ist - Lufthansa.

Und wir haben eine Airline (einen Staat), die fortwährend beliebige Superlative ankündigen - das ist möglicherweise interessanter, als sich mit den Umschuldungsbestrebungen des Emirats Dubai beschäftigen zu müssen - wobei wiederum D und F es sehr entgegen kommen dürfte, wenn EU-ausländische Regierungen/Unternehmen sich ggü. EU-inländischen Unternehmen weiterhin auf längere Sicht verschulden und ich den EK-Folgeauftrag A380 als Bestandteil dieser Umschuldungsbestrebungen sehe.


Die Frage ist schließlich, was eine Formulierung wie "keinen Stich" überhaupt bedeuten kann? Welche Bedeutung hat es, ob LH auf irgendeiner Messe einen Auftrag bekannt gibt, oder ob nicht? (Sind nicht eher Airlines auf solche Symboliken angewiesen, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit sich in Erinnerung bringen müssen?)

Möglicherweise ist "keinen Stich" sogar eine gänzlich unüberlegte Formulierung, denn EK hat nun 90 A388 bestellt, LH hat 35 Bestellungen A388/B748 plus 30 Optionen. Welchen Stich haben denn da Cathay, AF, BA, NH in der Zukunft? Sehen wir hier Linien, die mit dem Feuer spielen, in der Zukunft obsolet zu werden?


Wenn Du wirklich bereits heute eine Entscheidung treffen willst - liegst Du ("keinen Stich") mE daneben.

Wenn Du meinst, meine Prognosen bezüglich der vier letztgenannten kämen nun wirklich zu früh und das könne man so überhaupt nicht beurteilen - dann frage ich Dich: könnte es nicht sein, daß LH auf dem (vielleicht einzigen) vernünftigen Weg ist?


Grüße - M.
 
LH380/ LH381

Aufruf Spendenaktion auf

www.lufthansa.com/alpenrundflug

headline.gif

Helfen, gewinnen, abheben Erleben Sie einzigartige Ausblicke beim größten Alpenrundflug der Welt! Am 28. Juli 2010 nimmt Lufthansa in München die zweite A380 der Flotte in Empfang. Diese wird dann nicht nur auf ihren Namen "München" getauft – sie startet auch gleich darauf zu einem einzigartigen Event – und Sie können mit an Bord sein.
Um 13.15 Uhr und 17.00 startet die A380 München am 28. Juli zu zwei Alpenrundflügen ab/bis München. Wir verlosen die letzten heiß-begehrten Flugtickets (Economy-Class) in Kooperation mit Radio Gong, sueddeutsche.de und Lufthansa Help Alliance unter allen, die sich jetzt mit 5 Euro für den guten Zweck engagieren!
 
Jetzt muss ich einfach nochmal fragen weil eine eindeutige Antwort gab es hier ja noch immer nicht. Wird der Alpenrundflug nun in EDDM oder in EDMO enden? :confused:

Wäre schon wirklich schön zu wissen da man ja in EDMO sehr schön an die Runway ran kann zum Bilder machen. Wenn jemand etwas genaueres wissen sollte bitte posten.

Danke schonmal :)
 
EDMO/OBF war während der Buchung auch nur in der Flugauswahl. Am Ende des Buchungsprozesses ging es dann von "Alpenrundflug" nach "München".
 
Dann wäre es ja alles geklärt. Wäre auch irgendwie Sinnlos gewesen die Maschine dann nach dem ersten Flug von EDMO nach EDDM zu fliegen.

Vielen Dank für die Info
 
... weil eine eindeutige Antwort gab es hier ja noch immer nicht.

:confused:

Anmerkung:

Die bei mir hier oben feststellbare Konfusion ist (war) der Tatsache geschuldet, daß ich in der Übersicht auf "Godlike 12:27" klickte, und dann auf "Godlike 10:21" geleitet wurde - also mutmaßlich der ersten neuen Antwort nach meinem letzten Besuch hier.

Ich finde dies seit Forums-Update geänderte Verhalten noch immer irritierend, maW: Ich käme viel lieber zuerst auf den neuesten (und von mir angeklickten) Beitrag. Oder kann ich dieses Verhalten im Profil selbst wiederherstellen?

(Godlike - nix für ungut, aber um 10:21 hätte ich Dir dennoch meine Verwunderung eröffnet, der späte Zeitpunkt war aber sicherlich konfus.)

Grüße,

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben