Alles über die A380 incl. Bilder

Reuters meldet heute:
Williams added that the A380 programme was "still challenging" and "not running as smoothly as we would like".
Airbus has repeatedly cut 2009 production targets for the mammoth passenger jet and now plans to deliver only 13 this year.
http://www.reuters.com/article/rbssAerospaceDefense/idUSLS558620091028
13 oder 12 dann?

Und bei Flight:
Trent 900EP’s 1% improvement is ‘just the start’: R-R
The engine maker has launched the first element of the package, dubbed the Trent 900EP, which is available for delivery from 2012. It will provide a 1% fuel burn improvement over today's Trent in service with Qantas and Singapore Airline
...
The two rivals (Engine Alliance and R-R) are engaged in head-to-head campaigns to win over the two remaining A380 customers that have yet to choose engines - Qatar Airways and Kingfisher - who between them account for 10 firm orders.
http://www.flightglobal.com/article...0eps-1-improvement-is-just-the-start-r-r.html
So schlimm kann es nicht stehen für die A380, wenn R-R investiert. Positiv auch dass Kingfisher bei der A380 bleibt.

Gruß,
Cirrus
 
:cry: :thbdwn:
A380 LH MUC-FRA

[...]Dabei war die Strecke München – Frankfurt ins Spiel gebracht worden[...]

[...]Zum Bedauern vieler Flugzeug-Fans wird daraus aber nichts. „Es hat sich leider als zu aufwändig erwiesen, einzelne Maschinen aus dem Linienverkehr abzuziehen, um sie vorübergehend durch einen A 380 zu ersetzen“[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag mich wie die sonst die piloten trainieren wollen?

auf ner anderen strecke ex FRA evtl?

und ich hoffe doch wenn der vogel auf den namen unserer stadt getauft wird, das das hier in MUC geschieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frag mich wie die sonst die piloten trainieren wollen?

Für den Lizenz-Eintrag ist es heutzutage überhaupt nicht mehr nötig, ein Flugzeug aus der Nähe zu sehen, geschweige denn zu betreten. 'Zero Flight Training' ist das Zauberwort, denn sofern der Simulator ein entsprechende hochwertiges 'Visual' sowie die entsprechende Zulassungs bietet, kann das sog. 'base training' (die Platzrunden) im Flieger entfallen - dies ist eine Realität der gesetzlichen Minimal-Vorschriften.

Manche Airlines setzten hier zwar noch einen drauf und machen wenigstens frewillig unter bestimmten Voraussetzungen nach wie vor Landetraining im Flieger, das wird bei LH aber höchstens die allerersten Ausbilder betreffen.

Das was uns hier immer als 'Trainingsflüge' zwischen FRA und MUC verkauft wird, ist nichts anderes als das Sammeln von 'operational experience', sprich man möchte den Flieger in der Operation samt seiner seine Macken und Wehwehchen kennen lernen. Als Beispiel: Besser alle Toiletten streiken auf FRA-MUC als auf FRA-LAX.

Da mit dem kapazitätsmäßig eigentlich unnötigen Betrieb auf einer Kurzstrecke natürlich massiv Geld verbrannt wird, kann man durch das Streichen dieses Programmes vordergründig erstmal sparen.

Gruß MAX
 
AF hat heute ihren 1. A380 in Hamburg abgeholt, der 2. wird aber erst im Januar dazukommen
http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/4593658/

Ab 3. Februar CDG-JNB 3/7 mit A380, wenn der 3. A380 für AF da ist, soll CDG-JNB täglich bedient werden
http://airlineroute.net/2009/10/30/af380-cdgjnb/


Weitere Auslieferungsverzögerungen
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/460/492814/text/

http://www.ftd.de/unternehmen/hande...a380-lieferziele-wackeln-erneut/50030515.html


Edit:
Änderungen bei EK
http://airlineroute.net/2009/10/31/ek380-newsvcchg/http://airlineroute.net/2009/10/30/af380-cdgjnb/
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Hintergrund der unter FRA/DUS/MUC liegenden Auslastungszahlen (bei nur einem Flug) handelt es sich dabei wohl nur um Wunschdenken.
 
Eine Quelle habe ich nicht....

Die Quelle für den Beitrag ist lediglich ein weiterer Foreneintrag.

Vor dem Hintergrund der unter FRA/DUS/MUC liegenden Auslastungszahlen (bei nur einem Flug) handelt es sich dabei wohl nur um Wunschdenken.

Das habe ich auch erst mal gedacht. Seit dem sich nun aber die Gerüchte für SIN - ZHR verdichten (Aufnahme der A380 Verbindung voraussichtlich ab Februar 2010), würde mich DXB - HAM auch nicht mehr wundern.
 
Eine Quelle habe ich nicht, aber laut diesem Forum http://www.aviation-community.de/forum-nord/
möchte EK nächstes Jahr Hamburg mit A380 bedienen.

Eine sehr mutige Behauptung!
Der HAM-Airport bzw. dessen Struktur (Gate) ist m.W. nicht für das Handling der 380 ausgelegt.
Zu den HH-Airportdays landete die 380 als Attraktion, sie war natürlich nicht belanden und nur wenig betankt.
Ich habe einige Zeit in HH gelebt und man bedauerte immer in der Stadt, daß die A380 einige wenige Kilometer entfernt in Finkenwerder montiert wird, aber selber wohl niemals im Passagierdienst HAM anfliegen wird.
 
Bis vor einiger Zeit (wenn ich mich recht erinnere Frühjahr 2008) wurden die Flüge von EK bekannterweise zudem nach/von JFK weitergeführt.
Somit war HAM zeitweise ein ganz kleines EK-Drehkreuz.
Das war in der Zeit, als EK auch das bis heute andauernde Haupt-Sponsoring des HSV übernahm.

Weitere Detailinformationen www.mucforum.de/showthread.php?t=7976
 
Bei Flight gibt es einen langen Artikel über die A380 im Dienst (weiterführendes Link unten rechts)

http://www.flightglobal.com/article...ed-by-ongoing-technical-issues-operators.html

Unter anderem, die A380 verbraucht weniger bei 0,85 Mach als bei 0,83!
Noch nicht ganz zuverlässig, da die Warnelektronik zu empfindlich.

The general verdict is that the A380 has delivered a significant operational boost to the airlines' marketing teams and has equalled or bettered performance guarantees but continues to experience technical delays caused by problems that Airbus acknowledges it should have got on top of by now.

Gruß,
Cirrus
 
Die Quelle für den Beitrag ist lediglich ein weiterer Foreneintrag.



Das habe ich auch erst mal gedacht. Seit dem sich nun aber die Gerüchte für SIN - ZHR verdichten (Aufnahme der A380 Verbindung voraussichtlich ab Februar 2010), würde mich DXB - HAM auch nicht mehr wundern.

Naja dies sind aber auch zwei verschiedene Sachverhalte. Der Einsatz nach ZRH bei gleichzeitiger Frequenzkürzung ist schon nachvollziehbar.
 
Zurück
Oben