Alles über die A380 incl. Bilder

Airbus hält an A380 Fertigungsplan fest


Was Bloomberg da anstellt sind blose Spekulationen. Diese wurden unlängst auch von Airbus dementiert:
Airbus Industries will in diesem Jahr 18 ihrer Grossraumjets vom Typ A380 produzieren und dementiert damit Medienberichte, die von 15 Maschinen sprachen.... Bloomberg wusste zu berichten, dass die Unternehmung in diesem Jahr lediglich 15 Einheiten des grössten Verkehrsflugzeuges produzieren würde. Der europäische Flugzeugbauer dementierte diese Gerüchte und informierte, dass er für dieses Jahr weiterhin plane, 18 dieser Superflugzeuge zu fabrizieren.

Quelle:

Ich selbst blaube zwar nicht, dass Airbus die 18 schaffen wird, halte aber die Bloomberg Spekalationen auch für alles andere als seriös. Genausogut ist es möglich, dass Airbus dieses Jahr 14 (-) oder 16 (+) Maschienen ausliefert.
 
Zitat:
Airbus Industries will in diesem Jahr 18 ihrer Grossraumjets vom Typ A380 produzieren und dementiert damit Medienberichte, die von 15 Maschinen sprachen.... Bloomberg wusste zu berichten, dass die Unternehmung in diesem Jahr lediglich 15 Einheiten des grössten Verkehrsflugzeuges produzieren würde. Der europäische Flugzeugbauer dementierte diese Gerüchte und informierte, dass er für dieses Jahr weiterhin plane, 18 dieser Superflugzeuge zu fabrizieren.
"will"+"plane" steht da, nicht das es Fakt ist. Ich plane mir eine S-Klasse zuzulegen. Ob ich es schaffe ist etwas anderes.

Enders hat in seinem letzten Interview auch nicht bestätigt das es 18 sein werden. Er hat gesagt das sei so geplant.

Ich darf meine Quelle (in Finkenwerder) nicht nennen aber die sagt es werden wahrscheinlich unter 15 sein.

mm
 
Ich darf meine Quelle (in Finkenwerder) nicht nennen aber die sagt es werden wahrscheinlich unter 15 sein.
Das wäre nicht so toll, 15 klingt schon etwas besser...
Na gut, ich glaube momentan können wir nur spekulieren, das mit dem alles klar war natürlich ironisch gemeint ;D
Klar ist nur, dass Airbus 18 auszuliefern plant (bis jetzt ;)). Ist vielleicht der Übergang auf Wave2 schwieriger als gedacht?
Andererseits, ich habe in letzter Zeit nicht mehr gehört, dass irgendeine Airline drängt, ihre A380 schneller zu bekommen... Zumindest der Schaden ist da begrenzt. Was ist zB. mit China Southern Airlines?
So sehr ich mehr A380 fliegen sehen will, dieses und nächstes Jahr werden sicher nicht die besten um die A380 einzuführen sein.

Gruß,
Cirrus
 
Ich darf meine Quelle (in Finkenwerder) nicht nennen aber die sagt es werden wahrscheinlich unter 15 sein.

Diese Finkenwerder Quellen sind aber auch nicht allzu zuverlässig. Zwischen 20+ und 12 habe ich da schon alles gehört. Angesichts der Tatsache, dass wir mittlerweile April haben und bislang kein einziger Vogel raus ist, könnten selbst die 12 Probleme bereiten. Andererseits kann die Fertigung schon nächste Woche wieder besser laufen. Die ganzen "Vorhersagen" sind insgesamt einfach super unseriös. Dies gilt leider insbesondere für die Ankündigungen der Hersteller. :thbdwn:
 
Qantas wird die nächsten 3 A380 abnehmen und die übernächsten 4 dann für 10-12 Monate verschieben.
Qantas Chief Executive Alan Joyce said that while Qantas will take its next three Airbus A380s on schedule, bringing its fleet of the superjumbo jets to six, it will delay the following four A380s by 10 to 12 months.
http://seattletimes.nwsource.com/html/businesstechnology/2009034805_qantas140.html

Wahrscheinlich wird 2010 auch eher bei 15-18 Auslieferungen bleiben... ausser es findet sich jemand, der seine A380s früher haben will... British Airways vielleicht?

Gruß,
Cirrus
 
Qantas wird die nächsten 3 A380 abnehmen und die übernächsten 4 dann für 10-12 Monate verschieben.

In Hamburg sind zur Zeit MSN026, MSN027 und MSN029. Hinzu kommen MSN047 und MSN050, welche in TLS bereits im Produktionsprozess eingebunden sind. Macht es Sinn die Maschienen jetzt 10-12 Monate in TLS rumstehen zu lassen? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so wirklich vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,
ja, wer weiss, was endlich stimmt von den vielen Meldungen, aber andererseits standen etliche A380 eine Weile da, als die Verkabelung neu gemacht werden müsste, also eine Ecke findet sich schon... oder vielleicht kann man die noch umwidmen (eher nicht, denke ich)?
In A.net wird gemeldet, dass 2 nagelneue 777F für China Southern erstmal in der Wüste geparkt werden... Wenn kein Geld da ist, kann man die auch nicht abholen...
Qantas kann (vermutlich) zumindest das Geld der Innenaustattung erstmal sparen.
Gruß,
Cirrus

PS: Ich glaube dass die Sache mit den 777Fs von China Southern erklärt, warum man bis heute nichts von einer A380 für sie gesehen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Cirrus

Du hast schon recht, wir sollten einfach mal abwarten. Ich persöhnlich fände es nur ein wenig merkwürdig, wenn nicht die nächsten fünf Maschienen noch raus gehen.

Dazu würde auch folgende Meldung passen:
...Die Gesellschaft teilte mit, dass die Finanzierung aller bis Oktober 2010 zur Auslieferung anstehender Flugzeuge bereits sichergestellt ist.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast schon recht, wir sollten einfach mal abwarten. Ich persöhnlich fände es nur ein wenig merkwürdig, wenn nicht die nächsten fünf Maschienen noch raus gehen.

Warum wäre das merkwürdig? Sie grounden bereits Maschinen - welchen Sinn machte es dann, neue zu übernehmen, nur um sie dann daneben abzustellen....

"[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Qantas Airways will defer the delivery of Airbus A380 and Boeing 737-800 aircraft, slash capacity, and possibly cut jobs in response to worsening economic conditions, which have forced the Australian carrier to cut its profit forecast drastically for the current fiscal year. The Oneworld alliance carrier says in a statement that it will defer the delivery of four A380s by 10-12 months and 12 737-800s for an average of 14 months, and is in talks with Boeing to reduce the delivery of 787-8 aircraft over the near term. In addition, it will ground 10 aircraft and make them available for sale."[/FONT]
 
Das ging ja schnell:
China Southern verschiebt die 787s und A380s, Auslieferung jetzt ab 2011.
April 15 (Bloomberg) -- China Southern Airlines Co., the nation’s biggest carrier, will save $1 billion this year after delaying deliveries of Airbus SAS A380s and Boeing Co. 787s to pare growth amid the global recession. The 13 787s and five A380s will now arrive from 2011
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=conewsstory&refer=conews&tkr=BA:US&sid=amE36F_o4i0w

Gruß,
Cirrus
 
Warum wäre das merkwürdig? Sie grounden bereits Maschinen - welchen Sinn machte es dann, neue zu übernehmen, nur um sie dann daneben abzustellen....

Das Grounden von alten unrentablen Maschienen ist doch nicht mit dem neuen hochmodernen Flaggschiff zu vergleichen. Aber warten wir´s einfach ab. Zur Zeit scheint wirklich (fast) alles möglich zu sein.
Zumindest was die schlechten Nachrichten angeht :o
 
Airbus passt Auslieferungsplanung im Einzelfall an

http://www.aero.de/Airbus_passt_Auslieferungsplanung_im_Einzelfall_an__8305.htm

TOULOUSE - Der europäische Flugzeugbauer Airbus schließt eine Anpassung seiner Fertigungsplanung im A380-Programm nicht aus. Mit Qantas, China Southern Airlines und Air France hatten zuletzt wichtige A380-Kunden die Auslieferung bestellter Flugzeuge zurückgestellt. "Wir beobachten die Entwicklung des Marktes natürlich sehr aufmerksam", sagte Airbus-Sprecher Stefan Schaffrath gegenüber aero.de...
Eine mögliche Weitervergabe durch zurückgestellte Auslieferungen frei werdender Lieferslots an andere Kunden ließ Airbus offen...
In einer aktuellen Umfrage der Schweizer Bank UBS gaben einzelne Airlines an, Auslieferungen soweit möglich auch vorzuziehen
 
A380productionblog hat eine Zusammenfassung der (vermuteten) Auslieferungen 2009/2010 (Quelle: Oldfly1)
http://a380production.com/?p=80
Dann würde Lufthansa 7 A380 nächsten Jahr bekommen, wow!
Gruß,
Cirrus

Ist eine ganz schöne Zusammenstellung aber natürlich mit gewisser Vorsicht zu genießen.

MSN043 wird dieses Jahr wohl auch noch an AF gehen und fehlt darin gänzlich. Selbst wenn es dieses Jahr nicht mehr klappen sollte (eher unwahrscheinlich), dann wird sie spätestens in Q1 2010 übergeben.
 
Das sagt Oldfly1, der Rest kommt von "one of my sources"... ;)

Aber wer ist Oldfly1???

Oldfly1 ist ein Flugzeug-Enthusiast, er hat eine A380-Produktionsliste gepflegt und in Aviation Community Norddeutschland gepostet, wurde aber dort ausgeschlossen (vielleicht weil zu enthusiastisch und weniger Spotter...). Aber die Liste war, so weit ich es beurteilen kann, ganz ordentlich (vielleicht etwas wirr in der Darstellung...;)).
A380 production blog lag aber schon ein Paar Mal daneben, Vorsicht bei der Info ist, eigentlich wie immer, angebracht.

Gruß,
Cirrus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, seit gegrüßt alle.

@Cirrus Danke für deine Anführungen,
Oldfly1 ist ein Flugzeug-Enthusiast, er hat eine A380-Produktionsliste gepflegt und in Aviation Community Norddeutschland gepostet, wurde aber dort ausgeschlossen (vielleicht weil zu enthusiastisch und weniger Spotter...). Aber die Liste war, so weit ich es beurteilen kann, ganz ordentlich (vielleicht etwas wirr in der Darstellung...;)).
A380 production blog lag aber schon ein Paar Mal daneben, Vorsicht bei der Info ist, eigentlich wie immer, angebracht.

Gruß,
Cirrus
Ich bin nicht nur Flugzeug-Enthusiast sondern auch Investor bei einigen Unternehmen, dadurch habe ich mehr Möglichkeiten in den entsprechenden Unternehmen an Informationen zu kommen.
Beim Daytrading das ich betreibe bin ich darüberhinaus auf Informationen angewiesen und deshalb immer gut Informiert, nicht zu letzt weil der Aktionärs Ring den wir haben eine breite Informationsquelle ist.

Aber die Liste war, so weit ich es beurteilen kann, ganz ordentlich (vielleicht etwas wirr in der Darstellung...;)).
Die Liste ist eigentlich ein Schmierzettel, das Dokument das daraus entwächst ist wesentlich umfangreicher als man auf einem Link unterbringen kann.
Das die ein wenig unübersichtlich ist liegt daran, weil es auch eine sehr umfangreiche Produktion ist, die nicht so einfach dargestellt werden kann wie man möchte, aber ich arbeite derzeit an einer Verbesserung.

Nun zu euerem Thema:

Lassen wir alle anderen A380 Airlines mal links liegen und kommen gleich zur LH....

Die Lufthansa hat schon sehr viel früher mit dem ersten A380 gerechnet, nur durch bekannt Umstände ist immer wieder der Termin aufgerückt worden, die Investitionen was bisher getätigt wurden sind Immens, und bedürfen jetzt endlich einer Benutzung.
Das fertig bestehende Lufthansa A380 Konzept ist so aufgebaut das es wenn es gestartet wird auch verlässlich funktioniert, deshalb geht man auch davon aus das mit dem Sommerflugplan dem Start der A380 Ära der Lufthansa schon vier A380 Flugzeuge im Unternehmen sind, und das Flaggschiff des Unternehmens lukrative funktioniert.

Die weiteren drei A380 am Ende des Jahres 2010 werden zwangsläufig durch die zu Verfügung stehende Produktionskapazität von Airbus und die Rückhaltung anderer Airlines kommen, denn auch Airbus selber hat ein Großes Interesse daran das gerade Lufthansa die sich noch nicht über den Auftrag der weiteren Langstreckenflotte zwischen A350 und B787 entschieden hat sehr zufrieden ist.

Deshalb werden auch die ersten A380 Flüge wie bekannt ist Kurzstrecken Trainingsflüge sein, um auch ganz Sicher alles getan zu haben um die Kunden zufrieden stellen zu können.

Auf der am 24. April stattgefundenen >Hauptversammlung der Deutschen Lufthansa AG< gab es in der nicht öffentlichen Generaldebatte dazu genügend Äußerungen die keinen anderen Schluss zulassen, als dass das Lufthansa auch in dieser Kriese seinen Weg fortsetzen wird, da aber noch keiner sagen kann wie der Markt sich entwickelt kann und wird auch LH keine Zukunftsprognose stellen, so die Konzernleitung.

Im Kreise der Aktionäre war dann aber zu erfahren das man zu Jahres Anfang zwei A380 erwartet und noch bevor der Sommerflugplan startet zwei weitere A380 aufnehmen möchte, danach im Herbst noch zwei und wenn es ganz gut läuft noch vor dem Jahres Ende einen weiteren. (Ganz so wie es im Vorlauf unter uns schon diskutiert wurde.)

Wenn man nun mal auf die A380 Produktion schaut dann kommt dies auch ganz gut hin, oder ist hier vielleicht Jemand der Meinung das Airbus nicht dran interessiert ist die A380 Produktion zu steigern, bzw. möglichst auf einem Niveau des Jahres davor bleiben zu wollen ?

Hier nochmal meine erstellte Liste, wie es "vermutlich" mit bisherigen Informationen kommen könnte.

With current Informationen presumable Produktion for 2009 is

18 (other 16) x A380

Emirates 7x (5x) = 017, 023,, 007, 028, 025, ( 009, 030, in 2010)
Singapoure 4x = 021, 019, 034, 045
Qantas 4x = 026, 027, 029, 047, (050 evtl.also 2010)
AirFrance 2x = 033, 040
(VIP Prince Al 1x = 002)

And for the 2010 18 A380 other more.

Lufthansa 7x = 038, 041 (Q1-2010), 044, 048 (Q2-2010), 061, 066, (Q3-2010) 076 (Q4-2010)
Singapoure 4x = 058, 065, 071, 073
Emirates 7x = 042, 046, 056, 057, 059, 060, 063 ( 03-2010 - 03-2011)

Qantas ? not known in 2010
AirFrance ? not known in 2010

And the New (6th) A380 Airline Korean 035 is not known.


Soweit erstmal :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben