Alles über die A380 incl. Bilder

der dritte a380 msn002 fliegt jetzt auch. gegen 15uhr heute habe ich ihn abheben sehen.
ich wusste gar nicht, das das geplant war, scheint also sehr kurzfristig angesetzt worden zu sein.

gruß, peter
DSC00503.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
HIER gibt's den Fersehbeitrag des HR zur Landung in FRA.

Über die Kommentatoren und Moderatoren läßt sich mal wieder trefflich ablästern, aber trotzdem ganz nett und sehenswert.
 
Hmm, ich verstehe nicht, wie der A380 so laut sein soll, wo ich ihn doch in Le Bourget gesehen habe und er dort wirklich sehr leise war.
 
:think::bash: :swear: :thbdwn:

Den ganzen Artikel findet ihr hier, aber wie ihr an folgendem Ausschnitt sehen könnt, ist er nicht lesenswert!

150 Millionen Euro Investitionen

Für Testflüge des A380 sind die Frankfurter bereits jetzt schon gewappnet. Am Terminal 2 steht eine Position bereit: Mit Hilfe eines neuen Hubbeins kann eine Passagierbrücke am Oberdeck des Super-Fliegers andocken. Auch die Landebahn erfüllt mit 60 Metern Breite schon jetzt die Anforderungen für Starts und Landungen des A380. Bis 2007 werden neue Vorfeldmarkierungen eingerichtet, Parkflächen erweitert und Ankunftsräume vergrößert. Rund 150 Millionen Euro werden bis 2007 in den Umbau der Terminals und der Abfertigungs- und Wartezonen investiert. Der Flughafen München ist dagegen noch nicht auf den A380 vorbereitet.

Da freut sich das Publikum des HR.:eyeb:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, letzte Zeit merke ich immer öfter, wie volksverdummend die meisten Medien doch arbeiten. Ich weiß aber nicht, warum mir das erst jetzt so richtig auffällt.

Hat noch jemand was von dem Spiegel-Test bezüglich Sommerreifen bei unter 7°C gehört? :help: :bash:
 
At the request of Rolls-Royce, as a precautionary measure, two Trent 900 engines are being replaced on A380 number One. This follows a thorough review by the engine manufacturer of an earlier engine change, and leads to a slight shift in the A380 tour to Asia and Australia. The A380 is now due to arrive in Singapore on Friday 11th November, instead of Tuesday 8th. The subsequent tour to Australia remains unchanged. The aircraft will then visit Kuala Lumpur on Thursday 17th November.

The first A380 made its first flight on 27th April and the second on 18th October. In total, both aircraft have satisfactorily performed some 440 flight hours in over 120 flights. The third A380, MSN 2, had a successful maiden flight yesterday, 3rd November and joins the flight test programme. Flight tests of the A380 are progressing without any major issues being discovered. Certification is planned for the last quarter of 2006 in time for first delivery to the first operator Singapore Airlines before the end of the year.

Airbus press release 4 November 2005



http://www.luchtzak.be/article-topic-90.html Airbus' third A380, MSN 2, performed a successful first flight yesterday afternoon, 3rd November. The flight lasted three hours and took the aircraft over Southern France. During the flight, all systems were checked out and the whole flight envelope was cleared. The tests performed were similar to those of a serial production plane. The aircraft joins the first two A380s which, together, have already performed some 440 test flight hours in over 120 flights. These three development aircraft are powered by Rolls-Royce Trent 900 engines

The crew for this first flight comprised experimental test pilots Wolfgang Absmeier and Hugues van der Stichel, with Jean Piatek and Wolfgang Brueggemann as flight test engineers, and Bruno Bigand as test flight engineer.

While the first two A380s are equipped with heavy test instrumentation, this third A380 to take to the air only has a medium sized instrumentation. After complete checks, it will fly to Hamburg in the coming days, where it will be the first to be fitted with a full cabin. It will be used for cabin and cargo systems development and certification, for the Early Long range Flights to be performed with Airbus personnel, as well as for further airport compatibility trials. First airport trials were successfully performed on 29th October in Frankfurt.

Two more A380s are to join the test programme, MSN 7 which will be equipped with a light test instrumentation and will be used for Route Proving flights, and MSN 9 which will be equipped with Engine Alliance GP7000 engines.

Test flights are progressing well towards type certification in the last quarter of 2006, in time for first delivery to initial operator Singapore Airlines. So far, Airbus has received 159 firm orders and commitments from 16 customers, reflecting the success of the all-new double-decker on the market.

Airbus press release 4 November 2005
 
Zuletzt bearbeitet:
Merpati hat gesagt.:
:think::bash: :swear: :thbdwn:

Den ganzen Artikel findet ihr hier, aber wie ihr an folgendem Ausschnitt sehen könnt, ist er nicht lesenswert!

150 Millionen Euro Investitionen

Für Testflüge des A380 sind die Frankfurter bereits jetzt schon gewappnet. Am Terminal 2 steht eine Position bereit: Mit Hilfe eines neuen Hubbeins kann eine Passagierbrücke am Oberdeck des Super-Fliegers andocken. Auch die Landebahn erfüllt mit 60 Metern Breite schon jetzt die Anforderungen für Starts und Landungen des A380. Bis 2007 werden neue Vorfeldmarkierungen eingerichtet, Parkflächen erweitert und Ankunftsräume vergrößert. Rund 150 Millionen Euro werden bis 2007 in den Umbau der Terminals und der Abfertigungs- und Wartezonen investiert. Der Flughafen München ist dagegen noch nicht auf den A380 vorbereitet.



Da freut sich das Publikum des HR.:eyeb:
Hab den Deppen gerade eine Mail mit folgendem Inhalt geschickt:

Betreff: HR-online, hier: A 380 landet in Frankfurt
380/index.jsp?rubrik=14002&key=standard_document_12265064
Zitat zu o.g. Artikel:
"...150 Millionen Euro Investitionen...
[...]
Der Flughafen München ist dagegen noch nicht auf den A380 vorbereitet. ..."

Es ist für mich doch sehr erstaunlich mit wieviel Unwissenheit der Verfasser dieses Artikels "gesegnet" ist.

München (MUC/EDDM) war eropaweit der erste Flughafen, der für den A 380 zertifiziert war. Dies ging allenthalben durch die Presse und sollte auch bis in die tiefste hessische Provinz vorgedrungen sein.

Zumindest sollte man aber auf den entsprechenden Luftverkehrs-Internetseiten, wie ADV recherchieren ( http://www.adv-net.org/de/gfx/newsletter/01_07_04.php ) oder mal vorher bei den Pressemitteilungen des Flughafen München nachsehen ( http://www.munich-airport.de/DE/Areas/Company/Medien/textarchiv/textarchiv04/PM16/index.html )

Mit freundlichem Gruß

Robert Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist die Nachricht nur bis Nordbaden durchgedrungen ;D :D

Echt schwache Leistung...wahrscheinlich war er noch dazu Spotter oder Flugzeugbegeisteter :p
 
Die Schleife über Norddeutschland beinhaltete auch einen Low App auf EDDW, wo ich ihn mit einigen hundert anderen auch zu Gesicht bekam. Leider habe ich davon nur sehr kurzfristig erfahren, und dadurch meine Cam nicht dabei gehabt. Aber trotzdem: Riesiger Flieger!! Sah irre aus, vor allem kam er mir unendlich langsam vor, und das bei Gear und Flaps UP (ok, Flaps 5 oder 10 hätt ich vom Boden aus wahrscheinlich eh nicht gesehen...)
 
@ Cloakmaster
Dann haben wir den ja gemeinsam gesehen :D
Er hatte zwar Gear up, jedoch Flaps auf fast LDG Config.

Ich saß übrigens im Cockpit, als er kam ;)

Hattest du einen Scanner zufällig?

Gruß
FF
 
Besitzen - ja, dabei, nein! (war wie gesagt sehr kurzfristig, daß ich überhaupt davon erfuhr...) von der Terrasse aus sahen die Flaps ziemlich weit drin aus - ich hatte erwartet, mehr "raushängen" zu sehen...
In welchem Cockpit sasst du denn? Ich habe die D-EDAJ und eine TrAll überm Platz ihre Runden ziehen sehen, oder warst du irgendwo am Boden?
 
Zurück
Oben