Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

GOL B 737-800 in Amazonas Regenwald abgestürzt

In Brasilien ist gestern Abend eine GOL B 737-800 (PR-GTD) nach einer Mid-Air Collision mit einem Embraer Legacy Jet in den Amazonas Regenwald gestürzt. Über Opfer ist bislang nichts bekannt, die Suche nach dem Jet geht in den Morgenstunden weiter, es befanden sich 155 Menschen an Bord. Der Embraer Jet konnte auf der Cachimo Airbase notlanden.

Quelle: www.networld.at
 
Zuletzt bearbeitet:
..............

Die PR-GTD wurde erst am 12.September an GOL geliefert. Da hats leider ned lang gehalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum Hoffnung nach Absturz im Dschungel Brasiliens

Rio de Janeiro (dpa) - Beim Absturz eines Passagierflugzeugs vom Typ Boieng 737-800 im Dschungel Brasiliens sind vermutlich alle 155 Menschen an Bord ums Leben gekommen.

© AFP

Die Wahrscheinlichkeit, am Unfallort Überlebende zu finden, sei äußerst gering, sagte am Samstag der Chef der brasilianischen Flughafenbehörde Infraero, Generalmajor José Carlos Pereira. Unter den Fluggästen auf dem Weg von Manaus in die Hauptstadt Brasilia war auch ein deutscher Anthropologe, der in Brasilien lebte. Das bestätigte das Auswärtige Amt in Berlin.

Rettungsteams hatten am Samstag rund 18 Stunden nach dem Absturz erste Wrackteile der Boeing der brasilianischen Billigflug-Linie Gol in der Nähe eines Landguts und eines Indioschutzgebiets im Urwald- Gebiet von Mato Grosso gefunden. Die Maschine sei den Erkenntnissen zufolge fast senkrecht auf dem Boden aufgeschlagen, teilte Infraero mit. Die Ermittlung der Unfallursache werde wegen des sehr schwer zugänglichen Unfallortes mindestens drei Monate dauern.

Es handelt sich wahrscheinlich um das schlimmste Flugzeugunglück in der Geschichte Brasiliens. Im Juni 1982 flog eine Boeing 727 der Firma Vasp beim bislang schlimmsten Unfall im nordöstlichen Land Ceara gegen einen Berg, alle 137 Insassen kamen ums Leben.


Quelle: www.gmx.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Angaben von Sprechern der Luftwaffe stieß die Boeing vermutlich mit einer zweimotorigen Privatmaschine vom Typ Embraer Legacy zusammen, die bei dem Unfall eine Tragfläche verloren habe. Die kleine Maschine, die von einem US-Amerikaner gesteuert worden sei, habe aber dennoch auf einem Militärstützpunkt notlanden können.

Kann mir einer von den Herren der Presse diesen Unfug bitte erklären??? :confused:
Wenn man keine Ahnung hat sollte man besser nichts einfach erfinden.:shut: Mit einer Tragfläche wird jedenfalls kein Flugzeug mehr flugfähig sein, da kann es sich doch allenfalls um Teile einer Tragfläche handeln.:dead:

Mein Mitgefühl gehört den Opfern und deren Angehörigen. :(
 
gab es da nicht mal so eine irrwitzige idee, nach der für notlandungen ohnehin ein flügel abgesprengt und das flugzeug schnell rotierend in einer spirale gemäß dem prinzip eines fallenden ahornsamens zu boden gebracht werden sollte?

gleichzeitig aber auch einfach wieder schwer vorstellbar. allein schon der zusammenstoß. und auch, welcher flieger sich dadurch letztlich nicht mehr halten konnte.

:(
 
Bei einem Zusammenstoß im Flughafen Manas der kirgisischen Hauptstadt Bischkek am Dienstagabend ist die Maschine des kirgisischen Präsidenten Kurmanbek Bakijew beschädigt worden.

Das teilte Kirgisiens Minister für Verkehrswesen, Nurlan Sulajmanow, am Mittwoch vor Journalisten mit.

Die Tu-154-Maschine der Fluglinie Kyrgysstan rammte am Dienstagabend beim Start vom Flughafen Manas ein Tankflugzeug des amerikanischen Militärs. "Es handelt sich um eine Maschine des Präsidenten, die auch für Linienflüge benutzt wird", sagte der Minister. Am Dienstagabend war die Tu-154 dabei gewesen, von Bischkek über Osch nach Moskau zu fliegen.


http://russlandonline.ru/ruall0010/m...hp?iditem=5003
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der schwere Unfall über Brasilien wirft momentan mehr Fragen wie Antworten auf...
Besonders wenn man bei A.net den Thread mit den Bildern der Embraer Legacy sieht... :think: Kaum Beschädigungen an dem Teil, das müßte schon sehr unglücklich abgelaufen sein :confused:
 
ABSTURZ IN BRASILIEN

Flugschreiber im Urwald gefunden

Nach dem Flugzeugunglück mit 155 Toten in Brasilien ist der Flugschreiber der Boeing entdeckt worden. Experten vermuten Fluglotsen-Fehler als Ursache der Kollision mit einem Privatjet. Im Internet schildert ein überlebender US-Passagier das Drama bis zur Notlandung.

Am Freitag kollidierte nahe eines Indio-Schutzgebietes im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso eine Boeing 737-800 mit einem kleineren Flugzeug. Alle 155 Passagiere der Boeing starben - ein schwereres Flugzeugunglück gab es in der brasilianischen Geschichte nie. Inzwischen ist der Flugschreiber der Boeing im Urwald gefunden worden. er sollte "unverzüglich der Unfalluntersuchungskommission zur Analyse" geschickt werden, teilte die Luftwaffe am Montag mit.


 
Zuletzt bearbeitet:
BREAKING NEWS

Turkish plane hijacked as it traveled from Tirana, Albania to Istanbul, Turkey lands at Brindisi, Italy, Turkish media says.

Quelle: http://www.cnn.com

P.S.: Könnte sich um TK 1476 handeln? Sollte dann eine 737 sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Unglück in Brasilien

US-Piloten nach Flugzeugkollision festgenommen

Fünf Tage nach dem Absturz eines Passagierflugzeugs mit 155 Toten haben die brasilianischen Behörden die zwei Piloten des mit der Boeing 737 kollidierten Business-Jets festgenommen.

Ein Richter im Bundesstaat Mato Grasso ordnete die Beschlagnahe der Pässe der Piloten an. Beide wurden von der Polizei in Rio de Janeiro vernommen. Die Ermittler wollen herausfinden, warum das Anti-Kollisions-Warnsystem des Jets versagte und warum das Funkgerät des Geschäftsfliegers kurz nach dem Notruf der Piloten versagte.
Unklar ist auch, warum das Flugzeug auf derselben Höhe wie die Boeing flog. Sollte den Piloten fehlerhaftes Verhalten nachgewiesen werden, droht ihnen nach Polizeiangaben eine Anklage wegen fahrlässiger Tötung. Die Boeing war am Freitag nach dem Zusammenprall mit dem kleineren Jet im Amazonasgebiet von Mato Grasso in den Urwald gestürzt. Alle Insassen der Boeing kamen ums Leben; die sieben Insassen des Geschäftsflugzeugs überlebten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@fluhu
Einfach ohne Worte... :o
Es übersteigt ja noch die schlimmsten Gerüchte um den Sumpf der Alitalia in Verbindung mit den italienischen Gewerkschaften ! Unfassbar...
 
Plane overshoots runway, bursts into flames

A chartered plane with 16 persons on board ran off the runway and burst into flames after landing at the Stord airport Tuesday morning.
_stord_tittel_jpg_462444h.jpg

Smoke continued to billow out of the Atlantic Airways flight long after it burst into flames.
PHOTO: MMS-FOTO: OVE OLDERKJÆR / BERGENS TIDENDE
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ MUCFlyer

Ich würde mal sagen da sind wir die Bedingungen der Lufthansa in jederlei Hinsicht doch lieber als das am anderen Ende der Alpen. ;D
 
Bei der Dallach D4 handelt es sich nach Angaben der Finanzwache um ein sehr gefährliches Kleinflugzeug. Neun von zehn produzierten Maschinen seien abgestürzt, sieben Abstürze hätten schwerwiegende Folgen gehabt. :think:

Stimmt das wirklich oder hat sich da wieder jemand ohne Ahnung zu weit aus dem Fenster gelehnt? :confused:

Hier noch eine Zusatzinfo die ich über Google entdeckt habe:

Vermisst wird Harald Navé (13.12.2004)
0.gif
Vermist wird seit 06.10.2004, ca. 10.00 Uhr, ab Flugplatz Donaueschingen/D, mit seinem Privatflugzeug

Der Vermisste ist 173-180 cm gross, sportliche Statur, graue Haare, grauer Vollbart, Brillenträger, Kleidung unbekannt.

Harald Navé startete am 06.10.2004, ca. 07.38 Uhr ab Flugplatz Donaueschingen/D mit seinem einmotorigen Kleinflugzeug =Dallach D4", Immatrikulation =D-MOGS=. Er gab folgende Flugroute bekannt: Donaueschingen - Inntal - Kufstein - Dachsteingebirge und Niederöblarn/A als Zielflugplatz. Er kam dort nie an. Um 10.00 Uhr des gleichen Tages meldete er der Flugkontrolle Friedrichshafen, dass er sich über Lindau befinde und nach Süden fliege. Personen die zum Aufenthaltsort des Harald Navé oder dessen Kleinflugzeug Angaben machen können, sind gebeten, sich mit der Kantonspolizei Zürich, Telefon 044 247 22 11 oder mit jeder anderen Polizeistelle in Verbindung zu setzen. Kantonspolizei Zürich

Quelle: http://www.kapo.zh.ch/internet/ds/kapo/de/fahndungen/vermisste_personen.html

 
Das ganze nochmal aus Spiegel-Online

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,443566,00.html

BRÖCKELNDER JET

Flugzeugteil durchschlägt Hausdach

Mit einem gehörigen Schrecken ist ein Australier in Sydney davongekommen: Mit einem Riesenknall schlug ein Gegenstand in die Zimmerdecke seines Hauses. Später stellte sich heraus: Es war ein Bolzen eines startenden Flugzeugs.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben