Ausbau MUC: 3. Bahn (Neustart)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
EDIT: Leider finde ich den Post - War es @Ikarus? - nicht mehr, der die gesetzlich geregelten Aufgaben eines Flughafen zum Thema hatte...
Darin stand, soviel ich weiß auch, dass ein Flughafen nicht auf Gewinnmaximierung ausgelegt sein soll, sondern die bestmögliche Infrastruktur anbieten soll!

Kann es sein, dass Du meinen Beitrag vom 17.02.2016 hier im Thread meintest? Da ging es darum, dass der User Zaungast aus dem Gesellschaftervertrag zitiert hatte, dass die FMG den Auftrag habe, die optimale Anbindung an den Weltluftverkehr zum Nutzen der Allgemeinheit sicherzustellen.

Zu dem Zeitpunkt drehte sich die Diskussion um die Förderprogramme der Flughäfen und ich wies darauf hin, dass das Förderprogramm der FMG genau im Einklang mit dem im Gesellschaftervertrag genannten Auftrag steht.
 
(...) Das große Problem in der aktuellen Diskussion in der Öffentlichkeit ist ja genau der, dass der Desinformations- und Lügenkampagne der Ausbaugegener viel zu wenig entgegengesetzt wird.

Einen Rant meinerseits kann ich dir freilich nicht ersparen: Du bist es, der hier großmächtig tönt und allen Glauben machen will, dass der Baubeginn eine pure Selbstverständlichkeit ist und kurz bevorsteht!

Nein, der Baubeginn steht gerade nicht bevor, weil der Sinn und Zweck der 3. Bahn der (Wahl-) Bevölkerung nicht erfolgreich vermittelt wurde, was Seehofer jetzt zutreffend erkannt hat und Reiter schon seit langem vertritt - obwohl beide, wie auch meine Wenigkeit, zu den Befürwortern zählen. Dafür sollen dann AufgeMUCkt und vielleicht noch die SZ verantwortlich sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einen Rant meinerseits kann ich dir freilich nicht ersparen: Du bist es, der hier großmächtig tönt und allen Glauben machen will, dass der Baubeginn eine pure Selbstverständlichkeit ist und kurz bevorsteht!
Den Rant hättest Du Dir sparen können. Kann es sein, dass Du da etwas in meine Beiträge hinein interpretierst, was nicht da ist?
Ich bin der Meinung, der Bau sollte sofort beginnen, weil es ja jetzt schon Engpässe gibt und man sicherlich mit mehreren Jahren Bauzeit rechnen muss bis zur Inbetriebnahme. Die Bahn wird - wenn sie denn kommt - keinen Tag zu früh kommen sondern eher ein paar Jahre zu spät.

Der Planungsprozess wurde mit viel Aufwand ordentlich abgeschlossen und gerichtlich bestätigt, die Finanzierung steht. Und jetzt sollte ein Gesellschafter mit einem Minderheitenanteil das Projekt blockieren dürfen? Es läuft etwas falsch im Land, wenn eine kleine, laute Minderheit ein wichtiges Infrastrukturprojekt verhindern kann.

Nein, der Baubeginn steht gerade nicht bevor, weil der Sinn und Zweck der 3. Bahn der (Wahl-) Bevölkerung nicht erfolgreich vermittelt wurde, was Seehofer jetzt zutreffend erkannt hat und Reiter schon seit langem vertritt - obwohl beide, wie auch meine Wenigkeit, zu den Befürwortern zählen.
Wenn die beiden wirklich zu den Befürwortern zählen würden, dann sollten sie endlich ihren Allerwertesten hochkriegen und etwas tun. Beide lehnen sich doch bequem zurück mit dem Argument, die Flugewegeungen müssten erst wieder steigen. Ansonsten machen beide keinen Finger krumm.
Die Lippenbekenntnisse der beiden (und Deine übrigens auch) bringen die Sache nicht weiter.

Dafür sollen dann AufgeMUCkt und vielleicht noch die SZ verantwortlich sein?
Was gibt es denn daran auszusetzen, wenn ich die "Argumente" von aufgemuckt zerlege und wenn ich die Kampagne der SZ offenlege?
 
Dafür sollen dann AufgeMUCkt und vielleicht noch die SZ verantwortlich sein?
In der SZ von heute ist ja schon wieder ein sehr gutes Beispiel zu lesen:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen...hr-als-millionen-euro-an-fluglinien-1.2993309

Magerl wärmt den alten Quark vom Februar wieder auf und die SZ druckt das Ganze unreflektiert ab.

Die 2 Grafiken in der Zeitung zeigen doch ganz deutlich, dass der Vorwurf vom gekauften Verkehr falsch ist. Die Kurven für die Förderunggelder und die Flugbewegungen verlaufen zeitlich parallel. Die Fördergelder werden aber 1-2 Jahre nach den neuen Flügen ausgezahlt. Wenn der Vorwurf vom Magerl berechtigt wäre, dann müssten also die Flugbewegungen um 1-2 Jahre nach vorne versetzt steigen oder fallen. Das tun sie aber nicht.

Andersherum wird ein Schuh daraus: wenn die Flugbewegungen sinken (immerhin hatten wir ab 2007 eine globale Rezession), dann werden auch weniger Fördergelder gezahlt. Das klassische Henne/Ei-Problem.
 
...Die 2 Grafiken in der Zeitung zeigen doch ganz deutlich, dass der Vorwurf vom gekauften Verkehr falsch ist. Die Kurven für die Förderunggelder und die Flugbewegungen verlaufen zeitlich parallel. Die Fördergelder werden aber 1-2 Jahre nach den neuen Flügen ausgezahlt. Wenn der Vorwurf vom Magerl berechtigt wäre, dann müssten also die Flugbewegungen um 1-2 Jahre nach vorne versetzt steigen oder fallen. Das tun sie aber nicht.
Andersherum wird ein Schuh daraus: wenn die Flugbewegungen sinken (immerhin hatten wir ab 2007 eine globale Rezession), dann werden auch weniger Fördergelder gezahlt. Das klassische Henne/Ei-Problem.
Was genau meinen Sie? Haben die ausbezahlten Fördergelder nun eine ursächliche Wirkung auf die Flugbewegungen oder nicht? Oder anders gefragt, wäre die Zahl der Flugbewegungen ohne die Fördergelder im Laufe der Jahre niedriger gewesen oder nicht?
 
Was genau meinen Sie? Haben die ausbezahlten Fördergelder nun eine ursächliche Wirkung auf die Flugbewegungen oder nicht? Oder anders gefragt, wäre die Zahl der Flugbewegungen ohne die Fördergelder im Laufe der Jahre niedriger gewesen oder nicht?

Nein und teilweise. Da andere Airports auch solche Marketingzuschüsse (bzw. andernorts sogar umfangreiche Zuschüsse) ausbezahlen, muss MUC hier mit dem Markt gehen um nicht abgehängt zu werden. Daher wir den Aitlines bei neuen Strecken zeitlich befristet für kleines Geld unter die Arme gegriffen. An der Bereitschaft der Airlines die Strecken nach/ab MUC aufzunehmen ändert das aber freilich nix.
Es verhindert eben nur, dass die Streckenaufnahmen im Vergleich zu anderen Airports hier teurer wären.

Du witterst hier schon wieder einen Skandal. Was es aber nicht ist. Der Skandal ist eher, dass wir das vor einigen Wochen schon genau so diskutiert haben und du es immer noch nicht kapierst / kapieren willst.
 
Nein und teilweise.
Was nun?
Da andere Airports auch solche Marketingzuschüsse (bzw. andernorts sogar umfangreiche Zuschüsse) ausbezahlen, muss MUC hier mit dem Markt gehen um nicht abgehängt zu werden. Daher wir den Aitlines bei neuen Strecken zeitlich befristet für kleines Geld unter die Arme gegriffen. An der Bereitschaft der Airlines die Strecken nach/ab MUC aufzunehmen ändert das aber freilich nix. Es verhindert eben nur, dass die Streckenaufnahmen im Vergleich zu anderen Airports hier teurer wären. ...
D.h. die LVGs würden die betreffenden Strecken auch ohne Förderung aufnehmen, nur ev. etwas später oder mit Anlaufkosten, die sich erst etwas später - aber da Bedarf vorhanden - doch sicher auszahlen würden?
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Die Lippenbekenntnisse der beiden (und Deine übrigens auch) bringen die Sache nicht weiter.

Hmmm. Tippen wir hier nicht alle so etwas wie Lippenbekenntnisse in die Tastatur?

Was gibt es denn daran auszusetzen, wenn ich die "Argumente" von aufgemuckt zerlege und wenn ich die Kampagne der SZ offenlege?

Daran gibt es nichts auszusetzen; Meinungsfreiheit ist ein sehr hohes Gut. Von Berufs wegen kann ich abstrahieren und insbesondere die Argumente der Befürworter und der Gegner aus der Entfernung betrachten. Aus dieser Sicht sage ich: Die Befürworter hier im Forum glauben sich in der Vorhand und merken nicht, dass in Wirklichkeit der Rückstand immer größer wird.
 
In der SZ von heute ist ja schon wieder ein sehr gutes Beispiel zu lesen:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen...hr-als-millionen-euro-an-fluglinien-1.2993309

Magerl wärmt den alten Quark vom Februar wieder auf und die SZ druckt das Ganze unreflektiert ab.

Bitte, lese den SZ- Artikel nochmals: In zwei Absätzen kommt Magerl zu Wort, Söder und der Flughafensprecher in drei längeren Absätzen. Allgemein gesagt: Deine Argumente für die 3. Bahn schwächst du - aus meiner Sicht unnötig und kontraproduktiv - durch objektiv ungerechtfertigte Angriffe - zB auf die SZ - ab.
 
Was genau meinen Sie?

Das Thema ist in diesem Forum im Februar ausführlich und abschließend diskutiert worden. Das Fazit hier war (abgesehen von ein oder zwei abweichenden Meinungen) folgendes:
1. Die Förderung von neuen Flugverbindungen ist eine sinnvolle Investition der FMG
2. Die Föderung erfüllt exakt den Gesellschafterauftrag, die optimale Anbindung an den Weltluftverkehr zum Nutzen der Allgemeinheit sicherzustellen.
3. Die Förderung ist absolut marktüblich. (Wir haben hier mehr als 10 Flughäfen aufgelistet, die ähnliche oder umfangreichere Förderprogramme haben).
4. Die Förderung stehe im Einklang mit EU-Beihilferegeln.

Solange keine neuen Aspekte auf den Tisch kommen ist keine weitere Diskussion nötig.

Der Artikel in der SZ ist also Schnee von gestern. Er ist es nicht wert, inhaltlich diskutiert zu werden. Ich hatte ihn hier als weiteres Beispiel für die Desinformationskampagne von aufgemuckt verlinkt: Magerl schmeißt einen Ball in die Luft (und da spielt es keine Rolle, wie ausgelutscht das Thema schon ist) und die SZ fängt ihn bereitwillig auf.
 

Wie was nun?? Auf die erste Frage ist die Antwort nein und auf die zweite teilweise bzw. das kommt drauf an.

D.h. die LVGs würden die betreffenden Strecken auch ohne Förderung aufnehmen, nur ev. etwas später oder mit Anlaufkosten, die sich erst etwas später - aber da Bedarf vorhanden - doch sicher auszahlen würden?

Ja würden sie. Aber wenn MUC keine Förderung wie die anderen Airports zahlen würde, würden zuerst dort die Strecken aufgenommen (auch dort ist schließlich Bedarf da).
 
Bitte, lese den SZ- Artikel nochmals: In zwei Absätzen kommt Magerl zu Wort, Söder und der Flughafensprecher in drei längeren Absätzen. Allgemein gesagt: Deine Argumente für die 3. Bahn schwächst du - aus meiner Sicht unnötig und kontraproduktiv - durch objektiv ungerechtfertigte Angriffe - zB auf die SZ - ab.

Nein.

Unreflektiert habe ich geschrieben, weil die nötige Einordnung der beiden Positionen durch den Autor fehlt. Ein Artikel, in dem die Positionen von beiden Seiten dargestellt werden, mag vielleicht ausgewogen sein (dieser hier ist nicht einmal ausgewogen) aber er ist noch nicht reflektiert.

Ausgewogen ist der Artikel ebenfalls nicht, weil die erforderliche Gewichtung der beiden Seiten fehlt. Wikipedia schreibt unter tendenziöse Berichterstattung:
Eine weitere Herausforderung für Journalisten liegt in der Gewichtung, die sie unterschiedlichen Positionen und Argumenten beimessen. So mussten alle relevanten Positionen und Argumente aufgezeigt sowie durch eine Gewichtung verdeutlicht werden, dass die Argumente unterschiedliche Relevanz und Seriosität haben. Gelingt das nicht, so spricht man von tendenziöser Berichterstattung.
Worin liegt die Relevanz und Seriosität der Aussage des Landtagsabgeordeten Glauber begründet? Wer ist das und was versteht er vom Betrieb eines Flughafens? Warum erhält seine Aussage das gleiche Gewicht wie die des Vertreters des Freistaates Bayern in der Gesellschafterversammlung der FMG?
 
Das Thema ist in diesem Forum im Februar ausführlich und abschließend diskutiert worden. Das Fazit hier war (abgesehen von ein oder zwei abweichenden Meinungen) folgendes:
1. Die Förderung von neuen Flugverbindungen ist eine sinnvolle Investition der FMG
2. Die Föderung erfüllt exakt den Gesellschafterauftrag, die optimale Anbindung an den Weltluftverkehr zum Nutzen der Allgemeinheit sicherzustellen.
3. Die Förderung ist absolut marktüblich. (Wir haben hier mehr als 10 Flughäfen aufgelistet, die ähnliche oder umfangreichere Förderprogramme haben).
4. Die Förderung stehe im Einklang mit EU-Beihilferegeln.

Solange keine neuen Aspekte auf den Tisch kommen ist keine weitere Diskussion nötig. ...
Das sehe ich natürlich anders. Die von Ihnen angegebenen Punkte 1. - 4. stellen die bisherigen Einlassungen der Vertreter der einen Seite dar. Bislang fehlen da ausreichende Belege, da insbesondere die Förderbedingungen der FMG ja weiterhin nicht veröffentlicht sind.
Ich denke, dass es hier weitere Informationen geben muss und wird. Ansonsten kann die FMG den Vorwurf nicht entkräften, dass sie hier etwas vor der Öffentlichkeit verbergen möchte. Gerade Ihr Vergleich mit anderen Flughäfen, die ihre Förderbedingungen weitgehend veröffentlicht haben, zeigt, dass für diese Geheimhaltung Wettbewerbsgründe nicht stichhaltig sind.
Wenn das alles so abschließend diskutiert und so branchenüblich ist, warum kann man dann die Frage, ob die Födermaßnahmen nun eine Auswirkung auf die Bewegungszahlen haben, nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantworten? Sie meinten "nein" und "teilweise". Das waren zwei gegensätzliche Antworten auf zwei ziemlich synomyme Versionen der Frage.
 
Von Berufs wegen kann ich abstrahieren und insbesondere die Argumente der Befürworter und der Gegner aus der Entfernung betrachten. Aus dieser Sicht sage ich: Die Befürworter hier im Forum glauben sich in der Vorhand und merken nicht, dass in Wirklichkeit der Rückstand immer größer wird.
Dein Abstraktionsvermögen in allen Ehren, das bringt uns nicht weiter.

Wenn Du - wie Du nicht müde wirst zu betonen - tatsächlich für den Ausbau des Flughafens bist, dann tu etwas und fang mal an, so zu argumentieren, wie Du es für richtig hältst. Vielleicht können wir alle noch etwas von Dir lernen. Deine oberlehrerhaften Sprüche, wie es Deiner Meinung nach falsch ist, helfen niemandem weiter. Sag uns nicht dauernd, wie man es besser machen könnte, sondern tu es einfach selbst! Du würdest sicherlich viel Dank dafür hier im Forum erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrgott! (entschuldige den Ausdruck!)
Wieso betonst du immer, du wärst Befürworter?!
Ein Befürworter der 3. Bahn ist FÜR die 3. Bahn, nicht dagegen!

Sag halt bitte einmal, warum du, obwohl du immer gegen die 3. Bahn argumentierst, dafür bist! Ich verstehs einfach nicht!

Ich bin Befürworter, weil ich an das weitere Wachstum von MUC glaube und MUC auch jetzt schon hinsichtlich der Spitzenstunden einen nachweislichen Bedarf hat. Die 3. Bahn fördert die Stabilität des Verkehrs in Problemsituationen (Winterdienst, technische Probleme). Als Pax und interessierter Laie liegt mir einfach an der ausreichenden Kapazität...
Soweit ersichtlich, finanziert die FMG den Bau aus eigenen Mitteln und Kreditaufnahme und nicht, wie bei vielen anderen öffentlich Projekten üblich, aus dem Steuersäckel. Die FMG macht dies nicht zum Spass oder zur Befriedigung des Selbstwertgefühls der Manager. Soweit die Kurzfassung meiner Argumente.

Warum ich nicht selten den Befürwortern hier kritisch entgegne? Ihr tut, als hättet ihr die Wahrheit und Weißheit gepachtet und zeiht die Kritiker der bloßen Kampagne. Nein, wir müssen die Bevölkerung mitnehmen, nicht die Kritiker in Grund und Boden schreiben! In meiner Familie und in meinem Betrieb wurde das Für und Wider auch schon ab und zu debattiert.... mit gutem Erfolg!
 
Warum ich nicht selten den Befürwortern hier kritisch entgegne? Ihr tut, als hättet ihr die Wahrheit und Weißheit gepachtet und zeiht die Kritiker der bloßen Kampagne. Nein, wir müssen die Bevölkerung mitnehmen, nicht die Kritiker in Grund und Boden schreiben! In meiner Familie und in meinem Betrieb wurde das Für und Wider auch schon ab und zu debattiert.... mit gutem Erfolg!
Ja dann hör auf uns zu belehren und fang an zu debattieren. Danke.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben