munich
Schneekönig
@McMUC:
[...]
Beim Zero-G-Flug wirken zwar bis zu 2.6g, diese aber durch eine Drehung um die Hochachse. Solche Nickmomente ...
[...]
... meinst Du nicht eher die Querachse?
Zuletzt bearbeitet:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@McMUC:
[...]
Beim Zero-G-Flug wirken zwar bis zu 2.6g, diese aber durch eine Drehung um die Hochachse. Solche Nickmomente ...
[...]
Zitat von Bruchpilot
@McMUC:
[...]
Beim Zero-G-Flug wirken zwar bis zu 2.6g, diese aber durch eine Drehung um die Hochachse. Solche Nickmomente ...
[...]
... meinst Du nicht eher die Querachse?
und hier die Längsachse.Bei einer Fassrolle geht es aber um das Drehen um die Querachse
und hier die Längsachse.
Er benennt beidemale die zu drehende Achse, nicht die, um die gedreht wird.
sch... ich sollte es lassen, Bieträge mal eben schnell vor der Arbeit zu tippen...
Mach' Dir nichts draus! Das mit den Achsen haben schon Generatoren vor Dir immer mal wieder verdreht.
Ich nehme an, du meinst den Film "Flight" ?
H
1. Soweit ich das noch im Kopf habe beginnt der Absturz ja irgendwo bei FL300 mit einem Sturzflug. Ca. eine Sekunde spaeter hoert man ja auch schon wie das GPWS seinen Kommentar zu der Situation abgibt ("Sink Rate, Pull up").
Ich habe zwar keine tiefgehende Ahnung von den betroffenden Flugzeugsystemen. Ich bin aber davon ausgegangen dass das GPWS mit dem Radarhoehenmesser verbunden ist (und der misst doch nur bis ca. 2.500ft, oder?).Wie kann das GPWS denn in dieser Hoehe schon anschlagen?
Mode 1, Gefährliche Sinkgeschwindigkeit – excessive rate of descentWarnmeldung: „SINK RATE“ „PULL UP“
Radarhöhe und barometrisch gemessene Sinkgeschwindigkeit werden ausgewertet. Je niedriger die Radarhöhe, desto kleiner ist die Toleranz der maximal erlaubten Sinkgeschwindigkeit.
Sink Rate wird dann ausgeschlagen wenn die Sinkrate zu hoch ist ("excessive rate of descent"). Eine hohe Sinkrate ist auch in großen Höhen gefährlich, die Warnung kann daher auch dort ausgelöst werden. Bei Airbus-Flugzeugen wird dies vermutlich kaum passieren weil die FBW-Regelung eingreifen wird, da ist dann eine höhere Sinkrate erst in Bodennähe so gefährlich dass eine Warnung erfolgt. Bein Flugzeugen von Boeing sollte die Sinkrate-Warnung auch in großer Höhe erfolgen.
welchen Schluß soll ich jetzt daraus ziehen?
schon richtig wegen der unterschiedlichen Benennung von Massen und Kräften aber ich erkläre solche Dinge meistens Leuten die nun mal nicht aus der Fliegerei kommen also dem typischen Laien.
[...]