LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ist doch etwas verwunderlich, wenn man bedenkt, dass die LH auf Kundenevents erzählt im Januar gehen die ersten umgerüsteten auf Strecke.

Aktuell wird in HAM und MLA die Umrüstung der ersten A330 und 346 vorbereitet, um dann die ersten neu zu bestuhlen. Die ersten werden etwas länger dauern, da die Umbauten (Galley und Toilletten werden auch verlegt/ausgebaut) abnahmepflichtig ist. Wenn die Abläufe und Umbauten erst einmal abgenommen sind, kann es volle Kanne losgehen, aber wohl erst im W13/14 im zwei Wochentakt.
 
Nanu, die ist ja von unten bis oben "vollgepflastert". Sogar am Dach.
Hat das was mit den lebensverlängernden Rumpfmodifikationen zu tun?
Mal sehen, ob ich noch irgendwo Bilder von der linken Seite finden kann.
 
Nanu, die ist ja von unten bis oben "vollgepflastert". Sogar am Dach.
Hat das was mit den lebensverlängernden Rumpfmodifikationen zu tun?
Mal sehen, ob ich noch irgendwo Bilder von der linken Seite finden kann.

Das habe ich mich auch schon gefragt. Es gab mal einen Artikel (glaube in einem LH-Magazin :confused:) wo diese Modifikationen beschrieben wurden, kann den aber nicht mehr finden. Vielleicht kann jemand weiterhelfen?
 
Wann wurde das mit den Rumpfmodifikationen denn gemacht? Hat sich das denn überhaupt noch gelohnt, wenn die Maschinen jetzt verschrottet werden?
 
Denkbar, daß diese Maschine die Kosten für diesen (verpflichtenden) Werftaufenthalt nicht wieder verdient hat, der um den Jahreswechsel 2010/11 herum gelegen haben dürfte. Es ist allerdings schon länger bekannt, daß nur rund die Hälfte der Mitte 2010 vorhandenen 737-Flotte noch einige Jahre in die Zukunft geht, während dieser 50000[50K.]-Zyklen-Werftaufenthalt stattfinden muß, bevor eine die Zyklengrenze erreichende Maschine wieder in den Dienst zurück darf; ursprünglich war das 50K-Programm für die gesamte Flotte vorgesehen.

Bei einigen zu Anfang des Programms modifizierten Maschinen war es damit bereits "zu spät" für eine kostenneutrale reduzierte Einsatzplanung, bei einigen der späteren Kandidaten wurde offensichtlich zum Erreichen eines Triggers Werft gegen Beißzange getauscht:

D ABEL Boeing 737-330 56500 05.12.1991 Pforzheim 12.09.12 fry TUL scr
D ABEM Boeing 737-330 56500 12.12.1991 Eberswalde-Finow 01.05.12 fry TUL
D ABEO Boeing 737-330 56500 06.02.1992 Plauen 21.08.12 fry TUL scr
D ABEP Boeing 737-330 56500 13.02.1992 Naumburg (Saale) 10.07.12 fry TUL scr
D ABER Boeing 737-330 56500 20.03.1992 Merseburg 17.04.12 fry TUL scr
D ABES Boeing 737-330 56500 25.03.1992 Köthen/Anhalt 30.05.12 fry TUL scr
D ABET Boeing 737-330 56500 12.01.1995 Gelsenkirchen 16.10.12 fry TUL scr

D ABXS Boeing 737-330 56500 12.01.1989 Sindelfingen 14.11.12 fry TUL scr
 
Das habe ich mich auch schon gefragt. Es gab mal einen Artikel (glaube in einem LH-Magazin :confused:) wo diese Modifikationen beschrieben wurden, kann den aber nicht mehr finden. Vielleicht kann jemand weiterhelfen?

Ich hatte in diesem Thema im Beitrag #376 etwas dazu geschrieben:

Das 50k-Projekt bei LHT in Malta.

Hierbei werden u.a. Tauschen der Windowbelts und setzen von 30000 Nieten.(http://www.mucforum.de/showthread.php/23368-Ausflottung-737-Lufthansa?p=178442&viewfull=1#post178442

Es gibt dazu einen guten Artikel in der "Lufthansa Technik News" Oktober 2010. Der Artikel war im letzten Jahr verfügbar für jeden auf der Webseite von Lufthansa Technik und zumindest heute morgen noch im Google Cache zu finden)

Auf der Webseite von Lufthansa Technik Malta gibt es eine sehr kurze Beschreibung: http://www.ltm.com.mt/html/Services.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Fleet News!

A321 D-AIRB wechselt von MUC nach FRA
A321 D-AIRX wechselt von FRA nach MUC

A320 D-AIQT wechselt von TXL nach HAM

B733 D-ABEB wechselt von DUS nach HAM
B733 D-ABEN wechselt von DUS nach HAM
B733 D-ABXP hat die Flotte verlassen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben