LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Bin am 3.12. mit LH422 nach BOS geflogen, war D-ABTH und die hatte PTV in Eco und das Hotspot Symbol an der Wand hängen, isch schwör
 
Lufthansa hat seine 747-8I Order von 20 auf 19 Maschinen reduziert. Wie zu erwarten war, wird Lufthansa die LN1435 / D-ABYE nichtmehr übernehmen. Die Maschine dient Boeing als Testmaschine und wird danach anderweitig vermarktet.

AviationWeek
 
Es hieß zur Ablösung der A340 Flotte bei Lufthansa ja mal das es für die Konzerngesellschaften auf eine längere B787 und A350 hinauslaufen wird. Jedoch könnte ein lachender Dritter (hier die zukünftige B77X) am Kuchen partizipieren.
Frage, wie ist es um das Projekt B77X mittlerweile bestellt?
 
Eine 777X http://www.flightglobal.com/Features/Boeing-777-special/777X/ tut mit ihren scheinbar 71 Metern Spannweite vielen heutigen 777-Flughäfen weh. Sie wäre dann kein ICAO 14 Code E- Flugzeug, sondern F. Da können wenige Flughäfen mithalten, sind bestenfalls Code E zugelassen. Daher gibt es, wie einst schon einmal, die Überlegung, Klappflügel zu bauen. Ob das technisch gelingt?

Jedenfalls wird ständig nach hinten geschoben. http://www.flightglobal.com/news/articles/boeing-extends-777x-timeline-range-to-early-2020s-378115/
 
Ich kenn die mögliche Interessenliste der Major Airlines beim B77X Projekt nicht, jedoch sollte sie beim zukünftig wahrscheinlich einzigen Longhaulmuster aus Seattle, nicht gering sein. Nochmal 16% Benefit gegenüber den jetzigen 777 Modellen, ist ein Ausrufezeichen.
So wie es derzeit ausschaut, wird die A380 neben den wenigen B747-8, zukünftig das einzige viermotorige Modell sein. Sie wäre mit weniger Antrieben in der Größenordnung auch nicht realisierbar gewesen.
Ansonsten gilt wohl immer mehr, machten vor einigen Jahren 4-Strahler durchaus Sinn, hat sich besonders durch extrem gestiegene Treibstoffkosten und aber auch eine Generation effizienterer und zuverlässiger Engines, der Trend zu 2-Strahlern durchgesetzt. Die damalige Kosten/Nutzen Rechnung der LH favorisierte eindeutig die A340 Modelle gegenüber der frühen B777. Heute sähe die Rechnung sicherlich anders aus.
Interessant wird der Challenge zwischen A350-1000 und einer B777-9X. Die B787 sehe ich in der LH Passage noch nicht... :think:
 
Als nächstes kommt jetzt erst mal die YG. Wie auf diesem Bild zu sehen ist, fehlt zwar noch die Farbe aber die Flynet Antenne ist schon installiert. Damit gibt es erstmals auch in der 748 Zugang zum Internet.:)
 
Die damalige Kosten/Nutzen Rechnung der LH favorisierte eindeutig die A340 Modelle gegenüber der frühen B777.
Ich darf nochmal erinnern: Zur Zeit der Festlegung auf die A340-I gab es keine 777, weil Boeing Airbus als Konkurrenten noch immer nicht ernstzunehmen sich gezwungen sah. Aus dieser Perspektive ist auch die industriepolitische Komponente der damaligen Entscheidungen seitens LH besonders zu gewichten.

(Vielleicht hätte sich ohne einen Vollsortimenter Airbus auf dem amerikanischen Markt kein de-facto-Monopol (Boeing) gebildet, werweiß... MDD litt ja insbesondere an mangelnden Investitionen in ihre bewährten Produkte - bzw. an zu zögerlichen Entscheidungen zu Neuentwicklungen (wie nämlich Boeings 777)... Gäbe es keinen Vollsortimenter Airbus, flöge LH vielleicht heute MD-12 und MD 737 NG...)
 
Die D-AIRX soll ja wieder in Standardfarben lackiert werden. Weiß jemand von Euch, wie lange sie noch Retrofarben hat?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben