Der AirBerlin / LTU Thread

TXL-FMO wird jetzt schon reduziert, wir hatten SMI-TXL-FMO gebucht, nach dem Wegfall des Fluges am Nachmittag müssten wir dann aber mehr als 9 STunden in TXL warten, was mir dann doch ein bisschen zu doof war, mal schauen, vielleicht kann ich das auf SMI-ZRH-TXL-FMO umbuchen, mit dem Zwischenstop in ZRH ist die Wartezeit dann wesentlich geringer.....
 
... falls sie es finanziell bis dorthin durchhalten... :think::confused:

Gesundschrumpfen bei Air Berlin ist derzeit ein Planparallele zu Lufthansa und deren Flugplangestaltung.
Logisch mit ganz anderen Grundvoraussetzungen, aber Kurstechnisch mit selben Abläufen.
Air Berlin öffnet das Tor für Nischenairlines wie OLT Express.
Mich würde nicht wundern, sofern die blöde Luftverkehrssteuer wegfällt, dass jetzt durch Kürzungen von Germanwings, Air Berlin und Lufthansa eine Ryanair und Easyjet ihr Deutschlandgeschäft incl. evtl. Inlandflüge ausbauen in 2013. Wäre ein idealer Starttermin, auch wenn ich kein Fan dieser beiden Airlines bin. Aber zwei angeschlagene Airlines kann nicht auf Kosten der Verbraucher in Deutschland gehen, denn so schlecht geht es unserer Wirtschaft nicht wie den beiden deutschen Leadern im Flugverkehr.
Speziell in Berlin könnte sich dadurch die Lage dramatisch verändern, weil dort ja bereits Ryanair und Easyjet aktiv sind. Und so spanne ich den Bogen zu @ munich Grundaussage, die dann doch eintreffen könnte.

Der oftmals von @ MUCFlyer angesprochene Umbruch ist mittlerweile voll im Gang. Ausgang derzeit etwas unklar und der kommende Winter wird vielleicht der schwierigste von allen in der Branche. Warm anziehen könnte das Motto für alle Beteiligten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin expandiert wenigstens Air Berlin auf Langstrecke. Wenn man bedenkt das Deutschland in Europa immer noch die wirtschaftlich stabilsten Zahlen von den größeren Volkswirtschaften hat, deshalb durchaus logisch.

Wie kann man denn auf der Langstrecke expandieren ohne Flottenwachstum?
Stellen sie Strecken ein oder setzen den A330 grundsätzlich dann nicht mehr ein auf z.B. MUC-PMI und ähnliches....?
 
Wie kann man denn auf der Langstrecke expandieren ohne Flottenwachstum?
Stellen sie Strecken ein oder setzen den A330 grundsätzlich dann nicht mehr ein auf z.B. MUC-PMI und ähnliches....?

Gute Frage!

Nachdem im Sommer 12 die Langstreckenflotte erweitert wurde und auch derzeit eine Maschine auf 2-Klassenbestuhlung umgerüstet wird, dürfte deine Vermutung stimmen. Weniger PMI-Shuttle mit A332, dafür eine Maschine mehr auf Langstrecke.
Durch die Stationierung zwei Maschinen ab WFP 12/13 in MUC dürfte durch saisonelle Reduzierung im Sommer 2013 auch nur noch eine Maschine in München fliegen (Vermutung). Die zweite könnte die Maschine für den neuen Chicago Flug ex Berlin sein.
 
Speziell in Berlin könnte sich dadurch die Lage dramatisch verändern, weil dort ja bereits Ryanair und Easyjet aktiv sind. Und so spanne ich den Bogen zu @ munich Grundaussage, die dann doch eintreffen könnte.
Warum in Berlin? Gerade da wurde doch zum Sommerflugplan besonders bei der Lufthansa und bei AirBerlin die Kapazitäten hochgefahren. Genau das, was du schon seit Monaten von der Lufthansa in München und Frankfurt verlangst. Dann sollten es doch Ryanair und Easyjet schwer haben dort mehr Passagiere zu generieren. Wobei ich mir auch schwer vorstellen kann, dass Ryanair mit den höheren Flughafengebühren in BER glücklich sind wird.
 
Angebot plus, Absatz plus, Ladefaktor plus.

Letzter Monat und letztes Halbjahr.

Kernmarke und Konzern.

http://investor-relations.lufthansa...lufthansa/2012/LH-Investor-Info-2012-06-d.pdf

Planungen in 2011 haben trotzdem für das 1. Halbjahr 2012 anders ausgesehen, deshalb habe bewußt das Wort Plan... angewendet. Hoffe damit ist dein Einwand vom Tisch. Ist doch gut, dass erste Sparmaßnahmen bei Lufthansa greifen und unterm Stich ein positives Vorzeichen steht. Ich bezeichne es trotzdem als Gesundschrumpfen auch bei Lufthansa, selbst wenn sich es nur bei der Mitarbeiterzahl auswirkt.
 
Warum in Berlin? Gerade da wurde doch zum Sommerflugplan besonders bei der Lufthansa und bei AirBerlin die Kapazitäten hochgefahren. Genau das, was du schon seit Monaten von der Lufthansa in München und Frankfurt verlangst. Dann sollten es doch Ryanair und Easyjet schwer haben dort mehr Passagiere zu generieren. Wobei ich mir auch schwer vorstellen kann, dass Ryanair mit den höheren Flughafengebühren in BER glücklich sind wird.

Eventuell wird auch Schönefeld weiter betrieben, speziell für die beiden Airlines, dann dürften die Gebühten deutlich weniger steigen. Und ob eine Lufthansa bei einer Air Berlin Pleite die volle Berliner Kapazität übernehmen kann bzw. übernehmen will sehe ich so für 2013 auch nicht.
 
Planungen in 2011 haben trotzdem für das 1. Halbjahr 2012 anders ausgesehen, deshalb habe bewußt das Wort Plan... angewendet. Hoffe damit ist dein Einwand vom Tisch.
Nein, AB wollte schrumpfen und "schrumpft", LH wollte wachsen und wächst.

erste Sparmaßnahmen bei Lufthansa
:rolleyes:

Ich bezeichne es trotzdem als Gesundschrumpfen auch bei Lufthansa, selbst wenn sich es nur bei der Mitarbeiterzahl auswirkt.
So gesehen schrumpft AB sich krank, denn die Produktion sinkt bei wachsender Belegschaft.

Umsatz/Personalaufwand Q1 2012 : Q1 2011:

AB 6,793 : 6,914

LH 3,817 : 3,804

In beiden Konzernen lag die Zahl der Mitarbeiter am Ende Q1 um rund drei Prozent über Vorjahr.

http://ir.airberlin.com/de/ir/publi...te/geschaefts-und-zwischenfinanzberichte/2012
http://investor-relations.lufthansa...zberichte/zwischenberichte/LH-ZB-2012-1-d.pdf
 
Nein, AB wollte schrumpfen und "schrumpft", LH wollte wachsen und wächst.

:rolleyes:


So gesehen schrumpft AB sich krank, denn die Produktion sinkt bei wachsender Belegschaft.

Umsatz/Personalaufwand Q1 2012 : Q1 2011:

AB 6,793 : 6,914

LH 3,817 : 3,804

In beiden Konzernen lag die Zahl der Mitarbeiter am Ende Q1 um rund drei Prozent über Vorjahr.

http://ir.airberlin.com/de/ir/publi...te/geschaefts-und-zwischenfinanzberichte/2012
http://investor-relations.lufthansa...zberichte/zwischenberichte/LH-ZB-2012-1-d.pdf

Die Sinnhaftigkeit deiner Post bleibt mir wirklich ein Rätsel.
Dies ist wiederrum ein Musterbeispiel für die Kritik an deiner Person.
Du ziehst aus einem Post fast schon willkürlich eine Teilstück heraus und antwortest darauf.

Somit können alle Konzernmitarbeiter glücklich sein, weil es fällt kein einziger Arbeitsplatz bei Lufthansa weg.
Kannst du allen Mitarbeiter dies bitte schwarz auf weiss geben deine Zusage. ;)
 
Zurück
Oben