Kurioses und Luftfahrtspaß

toll an Leary's Idee ist, das wir zwei dem überhaupt Beachtung schenken: mal wieder kostenlose Werbung für Ryanair. Mich wunderts nur, dass alle Käseblätter sowas immer wieder aufnehmen.
 
Aber um das im Flug zu schaffen, brauch er schon enorme Kräfte. Aber passiert öfters, als man denkt. Kenn es aus der Familie.
Wer das schafft in Reiseflughöhe kann mit dieser Nummer im Zirkus auftreten
laugh.gif
 
Eine Weihnachtsgeschichte zum 25.12.2011


Ein Junge zog vom Land zum Viehmarkt und kaufte bei einem Bauern einen Esel für 100 Euro.

Der Bauer versprach, den Esel am nächsten Tag vorbeizubringen.

Am folgenden Tag fuhr der Bauer auf den Hof und sagte: "Es tut mir leid, Junge, ich habe schlechte Nachrichten für Dich. Der Esel ist tot."

Der Junge antwortete: "Also gut. Gib mir mein Geld zurück."

Der Bauer zuckte mit den Schultern.

"Geht nicht. Ich habe das Geld bereits ausgegeben."

Darauf der Junge: "Einverstanden, dann lade den toten Esel eben ab."

Der Alte fragte: "Was machst Du denn mit ihm?"

Der Junge antwortete: "Ich werde ihn in einer Lotterie verlosen!"

Der Bauer sagte: "So ein Quatsch. Man kann einen toten Esel doch nicht verlosen."

Der Junge sagte: "Klar kann ich das. Paß gut auf. Ich sage einfach niemandem, daß der Esel tot ist."

Einige Wochen später traf der alte Bauer den Jungen wieder und fragte ihn: "Wie ist denn das mit dem toten Esel ausgegangen?"

Der Junge erklärte es ihm: "Ich habe ihn verlost. Ich habe 500 Lose zu je zwei Euro das Stück verkauft und einen Gewinn von 998 Euro gemacht, der nicht in den Büchern steht. Der Verlust von 100 Euro für den toten Esel steht aber drin."

Der Bauer fragte: "Hat sich denn niemand beschwert?" Der Junge antwortete: "Klar, und zwar der Mann, der den Esel gewonnen hat. Also habe ich ihm seine zwei Euro zurückgegeben."

Der Junge trat später in eine demokratische Partei ein und machte in Berlin oder London oder Brüssel eine steile Karriere. Der Handel mit toten Eseln ist inzwischen laut EU-Gesetz ausschließlich den Notenbankern vorbehalten.
whistling.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du Sch....., wie konnte denn das passieren???

Aber Gottseidank dürften ja alle mit dem Schrecken davongekommen sein....

Gruss

TOM
 
Ach du Sch....., wie konnte denn das passieren???

http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/4925141/2/#1

Bei Antwort #56 schreibt einer genaueres dazu. Wobei mir auch nicht einleuchtet.

Diese Position ist scheinbar bergauf geneigt, weshalb bei größeren Flugzeugen ein Schlepper die Maschinen einparkt. Die Triebwerke würden wohl sonst zuviel aufwirbeln wenn die schweren Maschinen die Steigung hochrollen.
Im Video sind die wohl grad mit dem Schlepper gekommen und keiner hat Interkom-Kontakt zum Cockpit. Der eine Ramper geht auch noch vor um Sichtkontakt mit dem Cockpit aufzunehmen und denen wohl zu signalisieren dass sie die Triebwerke ausschalten sollen, danach geht er weg. Das Cockpit hat anscheinend das Kommando so verstanden dass sie doch selber in die Position rollen sollen und haben die Bremsen gelöst und Schub gegeben... den Rest sieht man selber.
 
Also da wird einem doch auch schwindelig.
An was kann so etwas denn liegen? :confused:

[video=youtube;sJ1CIByTz24]http://www.youtube.com/watch?v=sJ1CIByTz24&feature=player_embedded[/video]
 
Das Phänomen nennt sich Dutch Roll. Es gab beim Start irgendwie Probleme mit der Richtungsstabilität, und ehe die Piloten richtig begriffen, was los ist, waren sie mitten drin. Den Flieger dann heile wieder runterzubringen ist schon eine sehr gute Leistung, weiß nicht, ob man das mit einer Boeing oder einem Airbus noch geschafft hätte, wenn man den Flieger überhaupt in solch eine Situation gebracht hätte, zumindest in so große Bewegungen.

War übrigens Ende April letzten Jahres:

Russian military prosecutors have launched a probe after a military passenger plane experienced a severe loss of control shortly after takeoff last week.

A video posted on YouTube shows the Russian Air Force Tupolev Tu-154B-2 in a condition known as Dutch roll, at a very low altitude, minutes after taking off from the Chkalovsky airfield near Moscow on April 29.

The pilots managed to land the plane on their second attempt, despite the aircraft banking and pitching wildly.

"The military prosecutor's office has begun an investigation to establish the cause of the incident that could have led to an air crash," a prosecutor told RIA Novosti.

The source said there had been a failure in the plane's control system. Media reports said the aircraft had not been used for up to 10 years.

http://en.rian.ru/russia/20110504/163848243.html

http://www.flightglobal.com/blogs/learmount/2011/05/dutch-rock-and-roll-courtesy-o.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @moddin für die schnelle Antwort. Kannte ich noch gar nicht, aber da können wohl wirklich alle froh sein, dass nichts passiert ist. Schaut auf jeden Fall ziemlich spektakulär aus. Auch, wenn man es wohl nie selber erleben will.
 
Zurück
Oben