Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wasser predigen - Wein trinken ...

übrigens zu den Link von MK3 - Artikel von der Allgäu Rundschau - ist der Kommentar von flydutchman "göttlich"
 
Dann muß man weiter fragen, warum das den Gegnern nicht passiert und deren Autos unbeschädigt bleiben?
Achtung: Das kann schon als ein indirekter Gewaltaufruf interpretiert werden. Ich aber als Vernunft begabtes Wesen, bin eben Kraft meines Intellekts zu der Überzeugung gekommen, dass ein Ausbau notwendig ist, und versuche mit Worten zu überzeugen. Wenn Ausbaugegner zu Gewalt greifen, dann find ich das nur wiederwertig und nicht zur Nachahmung geeignet
 
Bislang ist ja hier noch alles sehr zivilisiert und friedlich, was sich vielleicht dann ändern kann wenn tatsächlich ein Baubeginn erfolgt. Zumindest habe ich am Mitarbeiterparkplatz noch kein Auto mit Anti 3. Bahn-Aufkleber gesehen, wäre vielleicht auch nicht sehr sinnvoll ;)

Wie auch immer, ich glaube kaum, dass man einen Startbahngegner mit Argumenten zum Befürworter bringen kann.
 
Es gibt sogar noch Mockup Zeichnungen auf denen vier Bahnen zu sehen sind. Und diese sind vom Ende der siebziger oder sogar Anfang der achtziger. Bei Bedarf kann ich die mal einscannen.

PengoX
Ich bitte darum. :)

takeoff

P.S.: In der Variantendiskussion im Vorfeld des Raumordungsverfahrens wurde diese Vier-Bahn-Variante auch aufgeführt. Leider ist sie nicht mehr auf der Homepage zu finden.
 
Ich bitte darum. :)

takeoff

P.S.: In der Variantendiskussion im Vorfeld des Raumordungsverfahrens wurde diese Vier-Bahn-Variante auch aufgeführt. Leider ist sie nicht mehr auf der Homepage zu finden.

Jetzt habe ich den Mund wohl etwas zu voll genommen. Ich konnte es gerade bei mir nicht finden. Also muss es bei meinem Vater daheim liegen. Ich schau dort mal Ende der Woche.

PengoX
 
Jetzt habe ich den Mund wohl etwas zu voll genommen. Ich konnte es gerade bei mir nicht finden. Also muss es bei meinem Vater daheim liegen. Ich schau dort mal Ende der Woche.

PengoX

Ich helf mal mit den Genehmigungsplänen aus:
RWY-Plan MUC, 4 RWYs.jpg

RWY-Übersicht, 4 RWYs.jpg
pencil.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Interview mit Kerkloh - Baubeginn im Herbst 2012?

Wie heute auch im News-Bereich des Forums zu lesen ist, hat das Online Wirtschaftsmagazin business-on.de ein Interview mit Dr. Kerkloh geführt... bei der Beantwortung der zehn Fragen hält Kerkloh eine gerichtliche Klärung bzgl. Klagen gegen den Sofortvollzug des Planfeststellungsbeschlusses bis zum Herbst 2012 - und damit einen Baubeginn Ende 2012 und eine Fertigstellung im Jahr 2015 - weiterhin für möglich.

10 Fragen an ... Dr. Michael Kerkloh - "Die Inbetriebnahme der dritten Startbahn ist im Winter 2015 möglich" - am 15.08.2012 bei business-on.de/muenchen
 
Politisches Allerlei: SPD fordert Moratorium, Schutzgemeinschaft nicht unumstritten

Ein interessanter Ansatz:
Die SPD aus der Region ED/FS möchte ein mehrjähriges Moratorium bzgl. Finanzierbarkeit der Startbahn und bzgl. Verkehrsentwicklung am Münchner Flughafen...

Im Prinzip heißt das wohl aus SPD-Sicht mehrere Jahre abzuwarten um im Anschluß vergleichen zu können, ob Verkehrsprognosen und Verkehrsentwicklung übereinstimmen und um dann im nachhinein entweder zu sagen:
"ja, wir bräuchten die Bahn jetzt dringend, haben aber nie damit angefangen, weil wir erst wissen wollten, ob es wirklich so kommt wie prognostiziert"
oder aber um dann sagen zu können:
"nein, wir liegen weiter hinter den Prognosen und brauchen die Bahn daher nicht unbedingt und wir hatten genau das immer vermutet":
Die SPD und die dritte Startbahn: Diskussionen auf den Herbst vertagt - am 25.08.2011 bei merkur-online.de

Daneben gibt es noch Berichte um die sog. "Schutzgemeinschaft Erding-Nord, Freising und Umgebung (SG)".

Einerseits ist die Gemeinde Hohenpolding nicht bereit die Sonderumlage an die SG zu entrichten, die Gemeinde Buch am Erlbach ist sogar aus der 44 Gemeinden umfassenden SG ausgetreten:
„Widerstand gibt’s nicht zum Nulltarif“ - am 25.08.2011 bei merkur-online.de

Andererseits scheint die Stadt Dorfen (genau wie die Landkreise DAH/ED/FS) die jeweilige Sonderumlage "Ohne Diskussion" durchzuwinken:
Ohne Diskussion: 1500 Euro Sonderumlage für Schutzgemeinschaft werden bezahlt - am 25.08.2011 bei merkur-online.de

Nach dem Lesen der ersten Kommentare zu den Artikeln stellen sich mir nun einige Fragen:

- Werden die Bürger der Kommunen bzw. der Landkreise eigentlich irgendwie separat befragt, ob sie den Sonderumlagen bzw. dem jährlichen Mitgliedsbeitrag pro Einwohner (6 Cent pro Jahr) zustimmen?

- Oder geschieht das automatisch über den Beitritt einer Kommune zur SG?

- Wenn ja, wer beschließt diesen Beitritt? Bürgerentscheide scheinen jedenfalls nicht die Basis zu sein... :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Starbahngegner wollen üben, wie man sich richtig an einen Baum kettet...sowas dämliches.
Da scheinen die Mitglieder bei aufgeMUCkt ja nicht gerade zuversichtlich zu sein, was ihre ach so tollen Musterkläger betrifft...:dead:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen...ockadetraining-fuer-startbahngegner-1.1141280

Vor allem da man Bäume leichter entfernen kann als die Schienen bei den Castor-Transporten. Im Übrigen scheinen sie auch nicht sonderlich intelligent zu sein (können Wutbürger das überhaupt sein?) ! Wer übt denn bitteschön das Anketten ? :confused:
 
Zitat eines Kommentares auf merkur-online (http://www.merkur-online.de/lokales/flughafen-muenchen/klotzen-klotzen-klotzen-grossdemo-1398202.html):

vor 3 Stunden meint Schorsch (anonym) Die ursprünglich angedachte 3. Startbahn war eine Querbahn von etwa 2700 m Länge, die im Osten die Nord- und Südbahn tangiert hätte. Sie hätte am Ostende der Nordbahn begonnen und wäre an der Südbahn vorbei Richtung Südwesten verlaufen. Dabei wären die vorhandenen Rollwege mit benutzt worden. Für diese Bahn gibt es ansatzweise Vorbereitungen am Ostende von Nord- und Südbahn. Von einer fertigen Bahn, bei der nur noch die Erde weggeräumt werden müsste ist das aber mehr als weit entfernt. Die jetztige Parallelbahn im Norden ist erst ein Kind des 21. Jahrhunderts. Da wurde bis 1992 noch garnichts vorbereitet.
Kann das mit der "Querbahn" jemand bestätigen? Davon hab ich bis jetzt noch nichts gehört, vor allem, da Muc ja eigentlich mit 4 PARALLELEN Bahnen geplant war.

Gruß
T.H.
 
Zuletzt bearbeitet:
1992 war ich noch in der Schule, und hielt ein Referat über den in Bau befindlichen Flughafen München II. Natürlich hatte ich im Vorfeld versucht, alles an Fakten was nur zu kriegen wäre, zu erhalten. Als der Flughafen noch in Planung war, und eigentlich eher die Standorte Hofoldinger Forst oder zwischen München und Ausgsburg favorisiert waren, gab es auch eine Planvarainte, den Flughafen zwar im Erdinger Moos zu bauen, aber ein klein wenig weiter südlich. und die vier Landebahnen eher in Richtung 03/21 auszulegen , aber daß kreuzende Bahnen, bzw. auch nur eine Querwind-Bahn, wie sie es ja vielerorts gibt, jemals auch nur geplant waren, wäre mir nicht bekannt. Leider habe ich keinerlei Unterlagen mehr von diesem Referat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben