Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dann muß man weiter fragen, warum das den Gegnern nicht passiert und deren Autos unbeschädigt bleiben?Das Problem ist, wenn du so einen Aufkleber am Auto hast, wird dein Auto von den Gegnern zerkratzt und der Aufkleber entfernt.(
Achtung: Das kann schon als ein indirekter Gewaltaufruf interpretiert werden. Ich aber als Vernunft begabtes Wesen, bin eben Kraft meines Intellekts zu der Überzeugung gekommen, dass ein Ausbau notwendig ist, und versuche mit Worten zu überzeugen. Wenn Ausbaugegner zu Gewalt greifen, dann find ich das nur wiederwertig und nicht zur Nachahmung geeignetDann muß man weiter fragen, warum das den Gegnern nicht passiert und deren Autos unbeschädigt bleiben?
Dann muß man weiter fragen, warum das den Gegnern nicht passiert und deren Autos unbeschädigt bleiben?
Siehe angehängte Genehmigungsunterlagen
Ich bitte darum.Es gibt sogar noch Mockup Zeichnungen auf denen vier Bahnen zu sehen sind. Und diese sind vom Ende der siebziger oder sogar Anfang der achtziger. Bei Bedarf kann ich die mal einscannen.
PengoX
Ich bitte darum.
takeoff
P.S.: In der Variantendiskussion im Vorfeld des Raumordungsverfahrens wurde diese Vier-Bahn-Variante auch aufgeführt. Leider ist sie nicht mehr auf der Homepage zu finden.
Die Starbahngegner wollen üben, wie man sich richtig an einen Baum kettet...sowas dämliches.
Da scheinen die Mitglieder bei aufgeMUCkt ja nicht gerade zuversichtlich zu sein, was ihre ach so tollen Musterkläger betrifft...:dead:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen...ockadetraining-fuer-startbahngegner-1.1141280
Kann das mit der "Querbahn" jemand bestätigen? Davon hab ich bis jetzt noch nichts gehört, vor allem, da Muc ja eigentlich mit 4 PARALLELEN Bahnen geplant war.vor 3 Stunden meint Schorsch (anonym) Die ursprünglich angedachte 3. Startbahn war eine Querbahn von etwa 2700 m Länge, die im Osten die Nord- und Südbahn tangiert hätte. Sie hätte am Ostende der Nordbahn begonnen und wäre an der Südbahn vorbei Richtung Südwesten verlaufen. Dabei wären die vorhandenen Rollwege mit benutzt worden. Für diese Bahn gibt es ansatzweise Vorbereitungen am Ostende von Nord- und Südbahn. Von einer fertigen Bahn, bei der nur noch die Erde weggeräumt werden müsste ist das aber mehr als weit entfernt. Die jetztige Parallelbahn im Norden ist erst ein Kind des 21. Jahrhunderts. Da wurde bis 1992 noch garnichts vorbereitet.