Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Münchner Stadtrat auf Startbahn-Kurs

Münchner Stadtrat auf Startbahn-Kurs - am 27.04.2011 bei merkur-online.de
Flughafen - Die Landeshauptstadt befürwortet weiterhin den Flughafenausbau. Die BIF Hallbergmoos hat die Stadträte nicht umstimmen können.

Die Bürgerinitiative Fluglärm (BIF) Hallbergmoos-Goldach hat den Münchner Stadträten in der Startbahnfrage auf den Zahn gefühlt. Unter denen, die den Brief vom Dezember beantwortet haben, wollen nur die Grünen gegen einen weiteren Ausbau stimmen. Ihr Koalitionspartner SPD führt dagegen die „enorme wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens“ an - ebenso CSU, FDP und FW.

Nachdem der Stadtrat bereits dem Planfeststellungsverfahren zugestimmt hat, ist für den Ausbau ein weiterer Beschluss nötig. Das war der Anlass für die BIF, ein Meinungsbild einzuholen und [...]
 
Grabesstimmung am Flughafen - zumindest bei den dort protestierenden Ausbaugegnern

Grabesstimmung am Flughafen - am 01.05.2011 bei merkur-online.de (mit Bildstrecke)

Diese Stimmung herrschte scheinbar bei den bis zu 250 dort protestierenden Ausbaugegnern... aber sicher nicht bei allen dort verkehrenden Passagieren und auch nicht beim Betreiber FMG... ein ziemlich irreführender Aufmacher im Merkur, wie ich finde.

EDIT: Den Artikel gibt es zweimal unter gleichem Titel, aber mit unterschiedlichen
Links, wie an den Kommentaren im Merkur zu sehen ist (wieder Erdinger Teil, ohne Bildstrecke):

Grabesstimmung am Flughafen - v2 auch am 01.05.2011 bei merkur-online.de

EDIT2: Zu kurz gesprungen... im Freisinger Teil gibt es den Artikel ein drittes Mal:

Grabesstimmung am Flughafen - v3 wiederum am 01.05.2011 bei merkur-online.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach. Anflüge über 8C und 8R, Abflüge über 8L und 8R. Hat sicherlich deutlich weniger Kapazität als die "geplante" Variante, aber ich denke mit VFR Bedingungen sollten so auch 120 / h gehen. Wenn das Wetter dann halt schlechter wird (was bei Ostwind ohnehin nicht so häufig ist), muss man in den sauren Apfel beißen.

Celestar
 
Ganz einfach. Anflüge über 8C und 8R, Abflüge über 8L und 8R. Hat sicherlich deutlich weniger Kapazität als die "geplante" Variante, aber ich denke mit VFR Bedingungen sollten so auch 120 / h gehen. Wenn das Wetter dann halt schlechter wird (was bei Ostwind ohnehin nicht so häufig ist), muss man in den sauren Apfel beißen.
Celestar

Danke!
SD
 
Interner Zoff bei AufgeMUCkt? ... kein OB Magerl ... Fluglärmkommission

Startbahngegner lassen ordentlich Dampf ab - am 06.05.2011 bei merkur-online.de
Landkreis - Bei den Startbahngegnern liegen die Nerven ziemlich blank. Man streitet untereinander: Das zeigte sich bei der jüngsten Aufgemuckt-Hauptversammlung.

Nach fast sechs Jahren Abwehrkampf ist der Druck im Kessel hoch. Wenige Monate, bevor die Regierung den Planfeststellungsbeschluss bekannt geben wird und dann Landtag und Münchner Stadtrat über das Vorhaben im Moos nochmals entscheiden, hat sich am Donnerstag bei der Mitgliederversammlung von Aufgemuckt der Druck entladen.

Auslöser dafür, dass man sich unter den Startbahngegnern zoffte, war [...]

Weitere News aus dem politischen Flughafen-/Startbahnumfeld:

OB-Wahl in Freising: Magerl tritt nicht an - am 06.05.2011 bei merkur-online.de
[...]
Freising - „Ob OB oder ob nicht OB“, diese Entscheidung sei eine der schwersten seines Lebens gewesen, gab Magerl zu. Sein Entschluss, den er Ende vergangener Woche gefasst hatte, sei „keine Entscheidung gegen Freising, sondern für den Landtag und die Politik auf Landesebene“, betonte Magerl, der seit 1986 (mit einer Unterbrechung) im Maximilianeum sitzt. Denn: „So spannend“ wie derzeit sei die Landespolitik in all den 25 Jahren noch nie gewesen, sagte der Vorsitzende des Umweltausschusses im Landtag - Stichwort: Atomausstieg und Energiewende.

Vor allem: Auf Landesebene, so Magerls feste Überzeugung, könne er für Freising im Kampf gegen die geplante dritte Startbahn mehr erreichen als als Oberbürgermeister. Im Maximilianeum könne man Anträge stelle und die Befürworter einer Startbahn „ärgern“, könne besser und wirkungsvoller Überzeugungsarbeit leisten. Als „grüner OB“ von Freising seien die Möglichkeiten eher beschränkt. Denn dass die Stadt gegen einen positiven Planfeststellungsbeschluss klagen werde, davon geht Magerl auch ohne ihn an der Spitze des Rathauses aus.
[...]

Geduldspiele und Lärmpausen - am 05.05.2011 bei merkur-online.de
Flughafen - Es zieht sich, bis die neuen Lärmschutzbereiche festgesetzt sind. Die Mitglieder der Fluglärmkommission müssen sich gedulden und wappnen sich derweil mit hessischer Hilfe gegen die Auswirkungen einer möglichen dritten Bahn.

Herbert Knur wird auch in den nächsten drei Jahren die Fluglärmkommission (FLK) leiten. Die Mitglieder des Gremiums wählten ihn ebenso einstimmig zum Vorsitzenden wie seinen Stellvertreter Michael Schwaiger sowie die beiden Schriftführer Dr. Manfred Rothkopf und Neufahrns Bürgermeister Rainer Schneider.
[...]
So gestand Rainer Köstler vom bayerischen Verkehrsministerium ein, dass es noch dauern werde, ehe die neuen Lärmschutzbereiche auf grund des novellierten Fluglärmgesetzes festgesetzt werden können. Der Grund: Bisher hatte die Zentrale der Deutschen Flugsicherung in Langen nicht alle Flugstreckendaten in der Form geliefert, wie es das Ministerium gern hätte.
[...]
 
Halleluja! :shut:

Tja, auch ein Wirtschaftsunternehmen wie die Kirche muß ihr Fähnchen in den Wind hängen, nicht das noch der ein oder andere selbstverständlich wohlverdiente Steuergroschen flöten geht...
Mal sehen ob sie das auch aufrecht erhalten, wenn sie die Rechnung 'Einnahmen durch Grundstücksverkäufe an den Flughafen - Verlust des ein oder anderen enttäuschten Schäfchens' aufgemacht haben. Aber noch besser ist natürlich: offiziel dagegen (und die Schäfchen zufriedengestellt) und hintenrum um die qm-Preise feilschen!

I like the pope, the pope smokes dope! :p
 
Hier der Link zum Bericht über die gestrige AufgeMUCkt-Aktion am Flughafen im Merkur:

Protest dritte Startbahn Flughafen: „Wir werden wiederkommen“ - am 06.03.2011 bei merkur-online.de

Die Aktion fand wohl im MAC statt... darum war in den Terminals nichts davon zu sehen.

Die Fotostrecke zur Aktion - ebenfalls merkur-online.de

:blush: Und das hat jetzt ein Nachspiel:

Die Staatsanwaltschaft Landshut hat ein Strafverfahren gegen die BI Attaching eingeleitet!
Diese hatte sich für o.g. Demo einen statischen Auftritt genehmigen lassen, tatsächlich haben sie dann aber einen Demonstrationszug durchgeführt.

Wahrscheinlich endet dieser Faupax als Ordnungswidrigkeit.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben