Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich frage mich wirklich, wieso man die Planfeststellung für ein Vorfeld mit mehreren parallel Satelliten und damit auch mehreren parallelen Rollwegen dazwischen eingereicht hat und jetzt (oder schon während der Planfeststellung) wieder eine T-Form möchte, die alles wieder umwirft. Dafür braucht die FMG aber doch eine Tektur auf den Planfeststellungsbeschluss, da sich der Charakter des neuen Vorfeldbereiches so nicht unerheblich ändert.
 
Braucht man, nur um die die Form eines Gebäudes zu verändern, wirklich den Planfeststellungsbeschluß anfassen? Für solche Detailfragen ist dieser meiner Meinung nach nicht zuständig.
 
Planfestgestellt wurde die Gepäcksortierhalle, welche nun zum Satelliten aufgestockt und ausgebaut wird, aber nicht der fertige Satellit. Und da es sich mit der T-Form um eine definitive Abweichung von den Planfeststellungsunterlagen handelt. Die Gasse F2 ist nicht mehr durchgängig befahrbar und das Vorfeld Ost ist durch den T-Stiel horizontal quasi geteil, was sich z.B. auf den Brandschutz auswirkt. Denn wen nun ein Feuer ausbricht, dann braucht die Feuerwehr unter Umständen länger um dort hinzufahren, da der T-Stiel erst umfahren werden muss. Dies bedeutet automatisch ein neues Brandschutzgutachten und da sind die Behörden bekanntlich extrem streng damit. Ich kann mir also kaum vorstellen, dass es hier mit einfachen Tektur getan ist.
 
Also ich glaube das mit dem Längeren Weg lässt sich leicht beheben, einfach einen Durchgang unter dem Satelliten lassen, so wird das doch heute zu Tage überall gemacht!!
 
Planfestgestellt wurde die Gepäcksortierhalle, welche nun zum Satelliten aufgestockt und ausgebaut wird, aber nicht der fertige Satellit. Und da es sich mit der T-Form um eine definitive Abweichung von den Planfeststellungsunterlagen handelt. Die Gasse F2 ist nicht mehr durchgängig befahrbar und das Vorfeld Ost ist durch den T-Stiel horizontal quasi geteil, was sich z.B. auf den Brandschutz auswirkt. Denn wen nun ein Feuer ausbricht, dann braucht die Feuerwehr unter Umständen länger um dort hinzufahren, da der T-Stiel erst umfahren werden muss. Dies bedeutet automatisch ein neues Brandschutzgutachten und da sind die Behörden bekanntlich extrem streng damit. Ich kann mir also kaum vorstellen, dass es hier mit einfachen Tektur getan ist.

Hier kannst du die Planfeststellung für den Satelitten nachlesen, ab Seite 24 gehen die Details los:

http://www.regierung.oberbayern.bay...mt/planfeststellungsverfahren/bescheid/65.pdf
 
38,0 Mio. für 2011
40,5 Mio. für 2012
43,0 Mio. für 2013
45,5 Mio. für 2014
48,0 Mio. für 2015

Man sieht, dies sollte kein Problem sein.
 
38,0 Mio. für 2011
40,5 Mio. für 2012
43,0 Mio. für 2013
45,5 Mio. für 2014
48,0 Mio. für 2015

Man sieht, dies sollte kein Problem sein.

Bei einer durchschnittlichen Belegung von 110 Flugästen/Flug (= Frankfurt 2009, Forderung der Ausbaugegner nach größeren Fluggeräten) wären das bereits 436.363 Flugbewegungen/Jahr. Von den täglichen Spitzen nicht zu reden :whistle:
Ich glaub, daß wir da irgendwie an einer SL3 nicht lange vorbeikommen :think:
 
Ich weiß, dass du diese Zahlen nicht ernst meinst. Aber irgendeine Krise wird bis 2015 nochmal richtig kommen. Und sei es nur explodierende Kerosinpreise.

Dafür ist das Paxwachstum sehr moderat fortgeschrieben (tlw. nur um die 5 %).
Jede Krise führt dann wieder zu einer Boomzeit, insgesamt über die Jahre also kein Problem. Leider erkennen dies die Ausbaugegner nicht. Aber bei unserer Wirtschaft ist es auch so, wir fallen zurück und erholen uns dann und starten zu neuen nie erreichten Zahlen.
 
38,0 Mio. für 2011
40,5 Mio. für 2012
43,0 Mio. für 2013
45,5 Mio. für 2014
48,0 Mio. für 2015

Man sieht, dies sollte kein Problem sein.

Ich denke mal dies soll ein Scherz sein?!

Deine Zahlen zu Grunde gelegt wäre das 2011 ein Zuwachs von ~9,32%, 2012 von ~6,58%, 2013 von ~6,18%, 2014 von ~5,82% und 2015 von ~5,50%!

Realistisch ist m. E. ein durchschnittliches Wachstum für die nächsten 5 Jahre von ~4,5%, womit wir allerdings immer noch ~44,4Mio. erreichen würden.
 
Ich denke mal dies soll ein Scherz sein?!

Deine Zahlen zu Grunde gelegt wäre das 2011 ein Zuwachs von ~9,32%, 2012 von ~6,58%, 2013 von ~6,18%, 2014 von ~5,82% und 2015 von ~5,50%!

Realistisch ist m. E. ein durchschnittliches Wachstum für die nächsten 5 Jahre von ~4,5%, womit wir allerdings immer noch ~44,4Mio. erreichen würden.

Allein 2011 wird die Zahl der Paxe um fast 10% gesteigert werden. Speziell im ersten Halbjahr wird besonders starkes Wachstum an Pax-Zahlen generiert werden. Und ob wir am Ende rund 45 Mio. oder 48 Mio. abgefertigt haben, ist mit der heutigen Flughafeninfrastruktur kein Zuckerschlecken mehr.
 
Allein 2011 wird die Zahl der Paxe um fast 10% gesteigert werden. Speziell im ersten Halbjahr wird besonders starkes Wachstum an Pax-Zahlen generiert werden. Und ob wir am Ende rund 45 Mio. oder 48 Mio. abgefertigt haben, ist mit der heutigen Flughafeninfrastruktur kein Zuckerschlecken mehr.

Mit dem letzten Satz hast Du sicherlich recht!

Aber um nochmals auf die 48 Mio im Jahr 2015 zurückzukommen: ich halte das dafür durchschnittlich notwendige Wachstum von ~6,67% für mehr als optimistisch. Sollte es so kommen trifft mein früher schon mal getätigter Satz vom 'Schneekönig' erneut zu. ;D
 
Ich denke auch, dass es zwar in diesem Jahr ein kräftiges Wachstum gibt, es sich aber bis 2015 wieder verlangsamen wird. Wenn ich mal eine vorsichtige grobe Prognose abgeben dürfte:

37,5 Mio. für 2011 => +8%
39,8 Mio. für 2012 => +6%
41,8 Mio. für 2013 => +5%
43,5 Mio. für 2014 => +4%
45,2 Mio. für 2015 => +4%

Ich denke also, dass es 2010 auf 45 Mio. oder höchstens 46 Mio. rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass es zwar in diesem Jahr ein kräftiges Wachstum gibt, es sich aber bis 2015 wieder verlangsamen wird. Wenn ich mal eine vorsichtige grobe Prognose abgeben dürfte:

37,5 Mio. für 2011 => +8%
39,8 Mio. für 2012 => +6%
41,8 Mio. für 2013 => +5%
43,5 Mio. für 2014 => +4%
45,2 Mio. für 2015 => +4%

Ich denke also, dass es 2010 auf 45 Mio. oder höchstens 46 Mio. rauskommt.

Nur macht dies praktisch keinen Unterschied, weil zum Wert 2009 dies trotzdem eine Steigerung über 5 Jahre von ca. 1/3 der Gesamtkapazität ist. Und das sind dann schon ganz gewaltige Mengen, die im Terminal 2 bewegt werden müssen. Die Steigerungen werden ja ganz überwiegend im T2 vollzogen. Deshalb spielt für mich 1, 2 oder 3 Millionen Differenz in 5 Jahren eine untergeordnete Rolle, denn die Gesamtausrichtung ist immer die Gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Thema Wachstum!

Gibt es da eigentlich offizielle Schätzungen seitens der FMG? Immerhin müßten die es doch am ehestens wissen. Natürlich können die auch nicht in die Zukunft schauen, aber planen werden die doch auch müssen.

MFG
Mannerl
 
Magerl hat ein neues Thema zum polemisieren gefunden:

Startbahn: Geld spielt keine Rolle - am 19.01.2011 bei merkur-online.de ;)

Hinter der Aussage versteckt sich die Information, dass die Regierung von Oberbayern als planfeststellende Behörde "nur den Bauantrag genehmigt" und sich - ähnlich wie das Landratsamt beim Privatbürger - nicht für dessen Finanzsituation interessiert, sondern sich eben nur um die Baugenehmigung kümmert.

Wo der Bauherr das Geld für sein Projekt nimmt, das ist nicht das Problem der Genehmigungsbehörde... :no:

Und deswegen: "Geld spielt keine Rolle" ... :whistle:
 
Zur Zeit drehen die Flieger mal wieder fleißig Warteschleifen, da witterungsbedingt (ja in Bayern soll es im Winter auch ab und an mal schneien) nur die Südbahn offen ist.

Kann man mit einer SL3 das Ganze dann entzerren, indem immer nur eine Bahn zum Räumen gesperrt werden muß ?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben