Lufthansa - wo ist die Qualität?

Also entlasse ich auch noch die restlichen Mitarbeiter und erhalte einen riesigen Trupp ständig wechselnder illoyaler Zeitarbeiter, die außer trainierten Deeskalationssatzbausteinen keinerlei Kompetenz mehr besitzen, aber eine vergleichsweise hohe Zufriedenheit zum kleinen Preis generieren.

Ist das so bei der Lufthansa? Ist mir ganz neu, aber ich lerne ja gerne was dazu.....
 
Nochmal den ganzen Sermon aufarbeiten und wieder mit jemandem in Verbindung setzen? Lohnt sich das wirklich? Ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr.

Edit: meinst Du damit „Lob&Kritik“? Mit denen haben wir uns nach Anweisung einer Teletubbie-Hotline-Dame in Verbindung gesetzt. Mit bescheidenem Erfolg, wenn man es euphemistisch ausdrücken will.

@thunderstorm: so wird es wohl leider sein. Solange jedes Unternehmen ausschließlich auf den Profit und eventuellen Börsenwert ausgerichtet ist, wird sich daran wohl auch nichts ändern.

Ja, das ist die besagte Abteilung, was war denn deren Antwort auf eure Beschwerde? Also bei mir waren sie immer sehr verstaendnisvoll und grosszuegig. Ich ruf da immer vorher an, red mit ihnen und teil ihnen dann das ganze schriftlich mit.
 
Die Unternehmen, die anders "ausgerichtet" waren, gibt es nicht mehr.....oder doch zurück zur guten alten Regulierung. Ja, das war toll...... :-(

„Regulierte“ Unternehmen waren im Kundenservice auch nicht besser als die Lufthansa jetzt. Vielleicht ist das bei so großen Firmen auch gar nicht mehr möglich? Ich arbeite nur noch mit solchen zusammen, mit denen ich in dieser Hinsicht gute Erfahrung hatte.

Ja, das ist die besagte Abteilung, was war denn deren Antwort auf eure Beschwerde? Also bei mir waren sie immer sehr verstaendnisvoll und grosszuegig. Ich ruf da immer vorher an, red mit ihnen und teil ihnen dann das ganze schriftlich mit.

Naja, die erste Nachricht war, ich solle bei einer Nummer anrufen (natürlich kostenpflichtig), bei der wir vorher schon angerufen und keinerlei Hilfe bekommen hatten (wurde uns von einer Hotline-Dame gesagt) und die zweite war, daß ich ja innerhalb von 24 Stunden stornieren kann und alles (bis auf die „Service“ Charge) würde ja sowieso erstattet werden. Das war's. Also brauche ich mir da keine weiteren Hoffnungen machen.

Bis jetzt kam nichts weiter von Lufthansa. Wir haben ja die Fehlbuchung wieder rückgehen lassen, muß also die Lufthansa Gebühren gekostet haben aber ich habe das ja vorher angedroht. Man hat uns nur gebeten, die andere Buchung (die mit dem günstigeren Preis) nicht rückgehen zu lassen weil das dann automatisch storniert wird. Haben wir auch nicht gemacht.
 
Ist das so bei der Lufthansa? Ist mir ganz neu, aber ich lerne ja gerne was dazu.....

Wegen Deiner - genau Deiner @nonstop - Reaktion habe ich mich hier verallgemeinernd geäußert. Ob Lufthansa das so macht oder statt "Outsourcing" "Offshoring" z.B. in vermeintlich billige Länder wie irgendwann mal Irland betreibt, ist mir letztendlch egal aber auch wieder das Gleiche. Über den Zeitraum meiner Vielflieger-Karriere, die nun glücklicherweise ein Ende gefunden hat, habe ich ein immer schlechteres Dienstleistungsverhalten festgestelllt, welches kurz vor Ende in Anschreien durch Flugbegleiter gipfelte, als ich meinen Anschlußflug durch eine Lufthansa-Verspätung fast verpaßt hätte.

Dies ist aber bei allen das Gleiche. AB oder sonstwer machen das nicht anders! Über Kompetenz an der Hotline, Verfügbarkeit von lebenden Mitarbeitern statt immer mehr Automaten im T2 muß wohl auch nichts Weiteres gesagt werden. Das ist der Blick von außen und erlebte Welt bei einem starken Weltmarktführer in Sachen IT-Software.

Mir ist in Sachen LH nur bekannt, daß ihr Eure HeißeLinie mal irgendwann teilweise oder ganz ins billige Dublin verschoben habt. Die Mitarbeiterin, die ich von dort gewonnen habe, konnte jedenfalls vom angebotenen Lohn normale Lebenshaltungskosten nicht tragen, weswegen sie lieber ins "preiswerte" Münchner Umfeld wechselte.

Grüße
Michael

P.S.: Ich würde Dich übrigens gern mal bei einem Forentreff persönlich kennenlernen, um solche Themen Auge-zu-Auge diskutieren zu können ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Deiner - genau Deiner @nonstop - Reaktion habe ich mich hier verallgemeinernd geäußert. Ob Lufthansa das so macht .... ist mir letztendlch egal

Lufthansa - wo ist die Qualität?

Und genau wegen deinem - genau Deinem @thunderstorm - Beitrag muss ich dir sagen, du bist hier im falschen Thread. Dein Weltschmerz in Ehren, aber wenn es dir egal ist, was die Lufthansa so macht, brauchst du im diesem Thread wirklich nichts posten.
 
Ich wuerde an deiner Stelle mal alles dem LH Kundendialog berichten. Die haben weitreichende Kompetenzen und koennen dich fuer die enstandenen Probleme grosszuegig entschaedigen. Also mal eine Mail schreiben und/oder auch mal anrufen.

Vielleicht bin ich ja auch im falschen Film, aber bislang habe ich noch nie eine Telefonnummer oder Mailadresses vom LH-Kundendialog gesehen. Ich kenne nur eine Faxnummer, an die Du Dein Anliegen schicken kannst. In 2 von 3 Fällen findest Du dann nach ein paar Wochen einen nicht zur Fragestellung passenden Textbaustein in Deinem Briefkasten, der im Wesentlichen das Bedauern der LH ausdrückt, daß Deine Reise nicht wie geplant verlaufen ist.

Egal ob Gepäckschaden, Ausgleich für Annullierung, Erstattung von aufgrund von Verspätung nicht mehr nutzbarer Tickets: Alles war immer extrem kompliziert und meistens erst durch Einschaltung eines Anwalts und spätere Klage zu lösen. Ich versuche daher immer, eventuelle Probleme vor Ort zu klären (wenn sich denn ein kompetenter Ansprechpartner findet), weil der Kundendialog nach meinem Empfinden eher dazu installiert worden ist, um Ansprüche abzuwehren, als wirklich Hilfestellung zu leisten.

Auf den Titel dieses Threads bezogen erlebe ich die Entwicklung so, daß in den letzten 15 Jahren die Qualität der LH deutlich nachgelassen, wohingegen das Preisniveau angezogen hat.

Für mich sind Zuverlässig- und Pünktlichkeit (zwangsläufig) die wesentlichen Kriterien und gerade hier hapert es bei LH (gerade abseits der Rennstrecken) schon erheblich. In 2008 war nahezu jede 4. meiner Buchungen von erheblicher Verspätung oder Annullierungen betroffen. Vielleicht habe ich einfach Pech gehabt, aber damit hat die LH seinerzeit alle anderen Fluglinien, mit denen ich mich so fortbewege getoppt. In 2009 und dieses Jahr sieht es zum Glück in der Summe wieder besser aus, wobei ich die Schneephase im Winter und die Vulkanasche mal außen vorlasse.

Wenn ich dann so durchschaue, wo ich bislang den wenigsten Ärger hatte, steht da tatsächlich die Ryanair. Und bevor jetzt alle wieder auf mich einprügeln: Das ist ohne Wertung einfach mal das Ergebnis meiner Aufschreibungen aus den letzten 3 Jahren.

Nachdenklich stimmt es mich schon - auch deshalb, weil es dem Bild in der Presse und auch hier im Forum völlig entgegenläuft.

Außer mit LH und deren Tochter Germanwings habe ich mit allen anderen Airlines immer Lösungen gefunden, wenn mal was schiefgelaufen ist. Nur mit den genannten beiden mußte ich bislang (letztendlich für mich erfolgreich) vor Gericht.

Nix für ungut...
 
Vielleicht bin ich ja auch im falschen Film, aber bislang habe ich noch nie eine Telefonnummer oder Mailadresses vom LH-Kundendialog gesehen. ...

Darf ich fragen, wo/wie/was du gesucht hast. Noch nicht einmal Google braucht es dazu.......

http://konzern.lufthansa.com/de/service/contact.html
Kundenfeedback

Ihre Meinung ist uns wichtig - Customer Relations Adressen für Lufthansa Kunden

Fragen, Wünsche, Anregungen oder auch Kritik - für alle Kundenanliegen hat Lufthansa eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet. Per Fax oder Brief können sich Lufthansa Kunden an folgende Adressen wenden:

Zentrale Anlaufstelle

Deutschland/Germany
Deutsche Lufthansa AG
Kundendialog Deutschland
33322 Gütersloh /Deutschland
+ 49 – (0)1805 – 838005
 
Per Fax oder Brief können sich Lufthansa Kunden an folgende Adressen wenden:

Zentrale Anlaufstelle

Deutschland/Germany
Deutsche Lufthansa AG
Kundendialog Deutschland
33322 Gütersloh /Deutschland
+ 49 – (0)1805 – 838005

Siehst Du, nur ne Faxnummer!

Hattest Du mit denen überhaupt schon einmal zu tun? Eher nicht, oder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige bitte - aber das meinst du jetzt nicht ernst hoffe ich.

Na sicher meine ich das ernst! Schließlich sitze ich pro Jahr 70 bis 80 mal alleine bei LH im Flieger und kann meine Quittungen durchaus lesen. Vergiß mal die 99,- € - Flüge, die spielen im Geschäftsleben keine Rolle, weil Du eben heute nicht weißt, wo Du in drei Monaten so hinfliegen wirst.
 
Wenn du allen ernstes glaubst, dass in den letzten 15 Jahren die Flugpreise (der LH) gestiegen sind, dann bist du aber, vorsichtig formuliert, ein gutes Stück von der Realität entfernt. Dein Buchungsverhalten weist daher noch einiges an Optimierungsmöglichkeiten auf.

Denn der Ticketpreisverfall macht auch vor Hansens nicht halt.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du allen ernstes glaubst, dass in den letzten 15 Jahren die Flugpreise (der LH) gestiegen sind, dann bist du aber, vorsichtig formuliert, ein gutes Stück von der Realität entfernt.

Dann ist es ja gut, daß Du mir jetzt den Weg aus allem Elend zeigst und mein Buchungsverhalten per Glaskugelblick analysieren kannst. :no:

Meinst Du, Du erweist der LH mit den obigen Beiträgen, die allesamt genau recherchiert und qualifiziert sind, einen Dienst? Wohl kaum. Aber vielleicht ist es genau die Qualität der Beiträge, die das allgemeine Bild ja wiederspiegelt, wer weiß?

Vielleicht wirst Du irgendwann einmal kurzfristig von MUC nach BRE, HAJ, HAM und zurück müssen, dafür in der Eco 700 € (eigenes und echte Geld) ausgeben dürfen und dann nach erfolgter Annullierung ein Fax (!) an den LH-Kundendialog schicken. Schon jetzt viel Spaß mit der Antwort.

Wenn Du schon, was ich nicht glaube, Erfahrungen mit dem Kundendialog der LH oder einen anderen Airline gemacht hast, laß uns ruhig an Deinem konkret :whistle: erlebten Wissen teilhaben.

Vielleicht bin ich ja auch einfach zu dusselig, um die sagenhaften und großzügigen Entschädigungen, die die Luftfahrtbranche gewohnheitsmäßig verteilt, unbürokratisch einzufordern. Vielleicht steht auch das nächste mal bei 6 Stunden Verspätung schon eine nette Mitarbeiterin der LH bereit, um mich mit einem Präsentkorb und einem Scheck milde zu stimmen, vielleicht hast Du bis dahin aber auch den täglichen Wahnsinn jenseits der Hochglanzprospekte einmal konkret erlebt und kannst verstehen, von was ich hier schreibe.;)
 
Wenn du allen ernstes glaubst, dass in den letzten 15 Jahren die Flugpreise (der LH) gestiegen sind, dann bist du aber, vorsichtig formuliert, ein gutes Stück von der Realität entfernt. Dein Buchungsverhalten weist daher noch einiges an Optimierungsmöglichkeiten auf.
Denn der Ticketpreisverfall macht auch vor Hansens nicht halt.......

Durch eine Art Schlussverkaufsmentalität ist aber jede Airline, auch eine Lufthansa, selber Schuld am Ticketpreisverfall.
Die Gesamtentwicklung am Markt kann man nicht steuern, aber Einsatz des Fluggeräts, Saisonstrecken und Dichte der Flüge könnten deutlich flexibler sein, auch wenn die Knappe Ressource Slot hier oft eine schier unüberschaubare Größe ist. So denke ich könnte eine Lufthansa im Winterhalbjahr auch gewinnbringend Australien bedienen, was im Sommerhalbjahr nicht möglich ist. Die Aufrechterhaltung von Ganzjahresverbindungen drücken ziemlich am durchschnittlichen Flugpreis. Siehe Ramschmarkt US-Tickets im Winter oder ähnliche Gegebenheiten. Hier gäbe es unzählige Beispiele.
Andere Märkte, wie z.B. Südostasien können wegen zu wenig Fluggerät nicht so erhöht werden, wie es der Markt bräuchte, auch ohne Preisverfall ins Bodenlose.
 
Darf ich fragen, wo/wie/was du gesucht hast. Noch nicht einmal Google braucht es dazu.......

http://konzern.lufthansa.com/de/service/contact.html
Kundenfeedback

Ihre Meinung ist uns wichtig - Customer Relations Adressen für Lufthansa Kunden

Fragen, Wünsche, Anregungen oder auch Kritik - für alle Kundenanliegen hat Lufthansa eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet. Per Fax oder Brief können sich Lufthansa Kunden an folgende Adressen wenden:

Zentrale Anlaufstelle

Deutschland/Germany
Deutsche Lufthansa AG
Kundendialog Deutschland
33322 Gütersloh /Deutschland
+ 49 – (0)1805 – 838005

Natuerlich haben die Leute eine E-Mail. feedback.germany@dlh.de
Und eine Telefonnummer gibts von denen auch, aber wer sie braucht soll, bitte PN an mich.
Und ich hatte mit den Leuten vom Kundendialog zu tun und habe immer mein Recht bekommen. Und vergreif dich mal bitte nicht so im Ton hier, Airnie, kein Wunder, dass die die Rufnummer nicht rausgeben. :thbdwn:
 
Zuletzt bearbeitet:
... und warum steht die dann nicht auf dem Kärtchen, das Du im Fall der Fälle in die Hand gedrückt bekommst?

Den letzten Teil Deines Postings habe ich nicht verstanden, muß ich glaube ich aber auch nicht.

Das kann ich nicht beantworten, auf jeden Fall gibt es eine Mailadresse und eine Telefonnummer. Ausserdem gibt es ja dieses Kontaktformular, welches einer Mail gleichzusetzen waere. Ich hab denen jedenfalls noch nie ein Fax geschickt.
 
Und genau mit diesem Kontaktformular habe ich Verbindung aufgenommen mit dem weiter oben beschriebenen Ergebnis (nämlich keinem).

Ein bißchen Entgegenkommen hatte ich ehrlich gesagt schon erwartet aber jetzt bin ich zumindest froh, daß erstmal Stille ist. Hoffentlich bleibt es dabei aber ich befürchte, daß da noch irgendein dicker Hund nachkommt.

Nonstop, Deine Kommentare hier in diesem Fred kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Da kommt einer mit sehr viel Erfahrung (Airnie) und beschreibt detailliert, was er erlebt hat und aus seinen Aufzeichnungen hervorgeht und von Dir kommen nur immer seltsam einfallslose Gegenbemerkungen (auf meine Beschreibungen vorher übrigens auch). Irgendwie gewinnt man den Eindruck, Du müsstest Deinen Arbeitgeber verteidigen…
 
Zurück
Oben