Lufthansa - wo ist die Qualität?

Irgendwie gewinnt man den Eindruck, Du müsstest Deinen Arbeitgeber verteidigen…

Dieser Eindruck ist ebenso falsch wie auch einige andere vorher von dir. Ich arbeite nicht für Lufthansa und habe das auch noch nie getan.

Das du meine Beiträge einfallslos findest, macht mich natürlich sehr traurig - ich eben eben ein grauer Verwalter.....

Bezüglich meines Verhältnisses zu Airnie musst du dir keine Gedanken machen - das haben wir bilateral beigelegt.
 
Ich möchte von meiner persönlichen Hotline Erfahrung von heute berichten:

Ich habe bezüglich einer Stornierung angerufen, zwischen der Wahl der Telefonnummer und dem Ende des Gesprächs lagen etwa 2.5 Minuten. Die Dame war sehr freundlich und sehr kompetent. Ich hatte in diesem Fall keinen Grund zur Klage.
 
Lufthansa - wo ist die Qualität?

Und genau wegen deinem - genau Deinem @thunderstorm - Beitrag muss ich dir sagen, du bist hier im falschen Thread. Dein Weltschmerz in Ehren, aber wenn es dir egal ist, was die Lufthansa so macht, brauchst du im diesem Thread wirklich nichts posten.

Hättest Du meinen Beitrag vollständig gelesen, könntest Du bemerkt haben, daß es mir egal ist, auf welche Weise Lufthansa die Dienstleistung verschlechtert, aber nicht, daß es mich nicht interessierte, warum es schlecht geworden ist. Lesen bildet immer noch und faule Grammatik entlarvt.

Schöne Grüße
Michael
 
Niemals! Jede privatisierte Dienstleistung ist doch wegen des unglaublichen Wettbewerbes auf den Märkten spottbillig geworden. :D

Ja klar, aber natürlich nur auf dem Rücken der Mitarbeiter. Ich hoffe, Dir meine These beweisen zu können, sobald ich meine blöden Umzugskartons im Griff haben werde.

Schöne Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesen Diskussionen dreht man sich zwangsläufig irgendwann im Kreis... Egal ob über Lowcost oder Premium diskutiert wird.

Subjektiv erfahrene Negativbeispiele bleiben insgesamt aber einprägsame Momentaufnahmen. Und auch bei einem Premium Carrier ist nicht mehr alles premium... Der immense Kostendruck durch den Verfall der Ticketpreise hinterlässt seine Spuren. Eventuell wurde nicht immer an den richtigen Stellschrauben gedreht? Gut vorstellbar, besonders bei erlebbaren Schnittstellen im Servicebereich.

Wenn ich jedoch auch heute noch den unglaublich hohen Aufwand zahlreicher Kundendienst-Abteilungen bei LH, den wenig bis gar nicht vorhandenen Bemühungen anderer Linien gegenüberstelle, mach ich mir noch keine Sorgen
 
Bei diesen Diskussionen dreht man sich zwangsläufig irgendwann im Kreis... Egal ob über Lowcost oder Premium diskutiert wird.

Subjektiv erfahrene Negativbeispiele bleiben insgesamt aber einprägsame Momentaufnahmen. Und auch bei einem Premium Carrier ist nicht mehr alles premium... Der immense Kostendruck durch den Verfall der Ticketpreise hinterlässt seine Spuren. Eventuell wurde nicht immer an den richtigen Stellschrauben gedreht? Gut vorstellbar, besonders bei erlebbaren Schnittstellen im Servicebereich.

Wenn ich jedoch auch heute noch den unglaublich hohen Aufwand zahlreicher Kundendienst-Abteilungen bei LH, den wenig bis gar nicht vorhandenen Bemühungen anderer Linien gegenüberstelle, mach ich mir noch keine Sorgen

Die Messlate in Deutschland ist aber deutlich höher wie beispielsweise in Italien (siehe Alitalia) oder Spanien (siehe Iberia).
Lufthansa ist zwar ein global ausgerichtetes Unternehmen, aber ihr Kernmarkt ist und bleibt Deutschland. Deshalb haben Servicereduzierungen hier einen ganz anderen Stellenwert als z. B. in Südeuropa. Dies sollte eine Lufthansa nicht aus den Augen verlieren. Ansonsten stimme ich bei deinen Beitrag weitestgehend zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest Du meinen Beitrag vollständig gelesen, könntest Du bemerkt haben, daß es mir egal ist, auf welche Weise Lufthansa die Dienstleistung verschlechtert, aber nicht, daß es mich nicht interessierte, warum es schlecht geworden ist. Lesen bildet immer noch und faule Grammatik entlarvt.

Schöne Grüße
Michael

Leider bin ich nicht gesegnet worden mit dem Glück, dass du erfahren hast und durfte Deutsch als Muttersprache erlernen. Ich hoffe daher inständig , du lässt künftig mehr Nachsicht walten ob meiner Unzulänglichkeiten. Ich werde weiter versuchen, mein Deutsch zu verbessern - auch an meiner Leseschwäche gedenke ich zu arbeiten!
 
Ja klar, aber natürlich nur auf dem Rücken der Mitarbeiter. Ich hoffe, Dir meine These beweisen zu können, sobald ich meine blöden Umzugskartons im Griff haben werde.

Schöne Grüße
Michael

Ich vermute ich habe meine Aussage nicht klar genug als Ironie gekennzeichnet. ;)
Bezgl. der Privatisierung von ehemals öffentlichen Dienstleistungen ist in Deutschland der Fehler gemacht worden statt wettbewerblich orientierten Märkte eine Reihe von Mono- (Post-, Telekommunikation) oder Oligopolen (Strom-, Gasmarkt) zu bilden. Dass das den Wettbewerb hemmt bis unmöglich macht konnte man immerwieder eindrucksvoll sehen. Dazu wird die Erzeugung der Dienstleistungen zwar günstiger, die Preise fallen aber durch das nun vorhandene Gewinnstreben (keine Abgabe zu Selbstkosten mehr) trotzdem nicht.

In meinen Augen gehören öffentliche Güter wie die Infrastruktur des Schienenverkehrs, sowie für die Strom-, Gas-, und Wasserversorgung unter die kontrolle der öffentlichen Hand.

Aber das ist wohl schon sehr weit OT. ;)
 
...durfte Deutsch als Muttersprache erlernen. Ich hoffe daher inständig , du lässt künftig mehr Nachsicht walten ob meiner Unzulänglichkeiten. Ich werde weiter versuchen, mein Deutsch zu verbessern - auch an meiner Leseschwäche gedenke ich zu arbeiten!

Autsch! Bin ich da etwa in ein Integrationsfettnäpfchen getreten? Das tut mir leid und wird nicht mehr vorkommen. Trotzdem wäre es schön, wenn Du beginnen könntest, auf komplette Beitrage und nicht nur auf ausgewählte Worte zu antworten.

Kannst Du denn vielleicht trotz Deiner Leseschwäche Anhaltspunkte liefern, warum der eine oder auch zwei Kunden die Dienstleistungen der Lufthansa eher kritisch sehen?

Ich habe diesen Beitrag bewußt sehr langsam geschrieben; vielleicht hilft Dir das beim Lesen?

Schöne Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute ich habe meine Aussage nicht klar genug als Ironie gekennzeichnet. ;)

...

In meinen Augen gehören öffentliche Güter wie die Infrastruktur des Schienenverkehrs, sowie für die Strom-, Gas-, und Wasserversorgung unter die kontrolle der öffentlichen Hand.

Aber das ist wohl schon sehr weit OT. ;)

Ja, das ist schon sehr weit OT, aber trotzdem Danke für Deine Haltung.

Schöne Grüße
Michael
 
Bei diesen Diskussionen dreht man sich zwangsläufig irgendwann im Kreis... Egal ob über Lowcost oder Premium diskutiert wird.

Sehe ich nicht so. :p Das trifft doch auf fast alles zu. Egal ob jetzt 3. Startbahn, Olympia 2018 oder die Stürmerkrise der Bayern. Das ist alles eigentlich auf einer Seite auch getan. :thbup: :whistle:
 
Zurück
Oben