Kwashiorkor
Mitglied
Hallo Forum!
Nachdem ich nicht wusste, wohin ich das setzen soll, erstelle ich den Fred erstmal hier. Sollte er woanders passen, bitte ich die Mods, ihn dahin zu verschieben.
Eigentlich möchte ich mit diesem Fred nur sehen, ob ich der einzige bin, der den Lufthansa-Service (und zwar diesmal nicht an Bord, sondern schon davor) katastrophal findet oder ob das öfter vorkommt.
Das ganze Thema ist noch nicht abgeschlossen aber der ungefähre Verlauf bisher sieht so aus.
Meine Velobte und ich möchten mit unserer 8-monatigen Tochter im November nach Pisa und auch wieder zurück. Da es noch lange hin ist, haben wir günstige Flugpreise entdeckt und beginnen, den Flug zu buchen.
Also zwei Personen, plus Baby. Als ersten Reisenden tragen wir mich ein, als zweiten meine Verlobte. Da wir noch nicht verheiratet sind und unser Baby den Nachnamen meiner Verlobten trägt, haben wir uns gedacht, daß wir das Kleine mit ihr mitreisen lassen. Also dem zweiten Reisenden. Bei der Internetbuchung zuerst kein Problem bis die Buchung am Schluß mit einer undefinierbaren Fehlermeldung abbricht.
Beim zweiten Buchungsversuch in einem anderen Internetbrowser das gleiche Problem.
Da wir dann kurz unterwegs waren, rief meine Verlobte während der Fahrt bei der LH-Hotline an, blieb minutenlang in der Warteschleife um dann zu hören, daß es ein bekanntes Problem ist, da das Kleinkind mit dem ersten Reisenden mitreisen muß. Die Techniker kümmern sich drum…
Wir hatten Bedenken, daß der Flugpreis in der Zwischenzeit höher wird (kennt man ja), also versuchten wir das ganze nochmal über das WAP-Portal und mit dem Handy. Nur kann man da gar kein Kleinkind angeben!
Zu Hause angekommen das ganze Prozedere von vorne, diesmal unter Mac OS X mit dem Safari. Am Ende angekommen, wollte ich noch die Reiserücktrittsversicherung buchen aber der Link zur Erklärung derselben führte ins Leere. Also nicht. Beim letzten Klick auf „Buchen“ oder so kommt dann die Mitteilung: „es ist bereits eine Sitzung aktiv, bitte von vorne beginnen“ oder so ähnlich.
Argh!
Also nochmal von vorne, diesmal mit Firefox unter OS X. Der Flugpreis war nun um jeweils 20 Euro teurer. Also Hotline angerufen, die Dame konnte leider nichts machen (wir hatten das Gefühl, in der Hotline sitzen nur Damen, die „nichts machen“ und auch „nichts ändern“ können). Wir sollen den Flug halt buchen und uns per Mail mit dem Kundenservice in Verbindung setzen, die hätten ganz andere Möglichkeiten.
Gesagt, getan, Flug gebucht (wie gesagt, nun teurer) und diesmal hat es sogar geklappt! Beim fünften Versuch! Gleich darauf eine Mail an den Kundendienst mit der Erklärung der Gesamtsituation und der Bitte, den Flugpreis wieder auf den alten Betrag zu senken.
Die Pointe kommt nun: nach der Buchungsbestätigung für den teureren Flug kam einige Minuten später plötzlich eine zweite Buchungsbestätigung für den vierten Versuch (Safari unter OS X) bei welchem der Buchungsvorgang eigentlich mit einer Fehlermeldung abbrach. Wir hatten nun also für jede Person zwei Flüge am gleichen Termin hin und zurück.
Wieder eine neue Nachricht an den Kundenservice geschrieben. Irgendwann kam zurück, man könne ja kulanterweise innerhalb von 24 Stunden nach Buchung stornieren und erhielte alles zurück. Bis auf die „Lufthansa Ticket Service Charge“.
Nun, dann hat es mir gereicht. Bis dahin waren wir beide sehr nett und zuvorkommend aber wenn man mehrere Tage, mehrere Telefonate und mehrere E-Mails braucht um einen simplen Hin- und Rückflug für 2,5 Personen zu buchen, geht einem das irgendwann auf die Nerven.
Also schrieb ich zurück, daß ich den Flug storniere und sollte LH es wagen, den Flugpreis abzubuchen (zum Glück per Lastschrift), würden wir die Lastschrift zurückbuchen lassen.
Genau das ist passiert, dann kamen vor kurzem noch drei einzelne Briefe mit der Stornierungsbestätigung und der Mitteilung, der Betrag werde nun erstattet. Bis auf die „Service Charge“ natürlich.
Wir sind sehr gespannt, wie das weitergeht, denn wenn der Betrag jetzt auch noch erstattet wird, müssen wir das Geld wieder zurück überweisen. Es nervt einfach nur!
Und keiner, mit dem wir Verbindung hatten, konnte irgendwas tun, etwas klären oder hatte eine Ahnung, man wurde nur vertröstet und weitergeleitet.
Also sorry, aber den gleichen „Service“ kriege ich auch bei allen Billigfliegern und weiß nicht, warum die Lufthansa ihren guten Ruf so aufs Spiel setzt. Klar wollen die Kosten einsparen aber wenn man sich am Ende vorkommt wie ein Bittsteller, der darum bettelt, an Bord genommen werden zu dürfen und man nicht ernst genommen wird bei Problemen, die durch die Lufthansa verschuldet sind, kann man sich genausogut irgendeine andere Fluggesellschaft aussuchen.
Irgendwo habe ich heute gelesen, die Geschäftsmodelle der Billigflieger und der traditionellen Gesellschaften bewegen sich aufeinander zu. Stimmt!
Kleine Randnotiz: ein oder zwei Tage später wollte meine Verlobte für ihren Chef einen Flug bei der LH buchen. Wieder Fehler und sie erhielten die Buchungsbestätigung doppelt. Diesmal aber mit der gleichen Nummer. Wieder bei der Hotline angerufen und die meinte, das würde so schon stimmen.
Nachdem ich nicht wusste, wohin ich das setzen soll, erstelle ich den Fred erstmal hier. Sollte er woanders passen, bitte ich die Mods, ihn dahin zu verschieben.
Eigentlich möchte ich mit diesem Fred nur sehen, ob ich der einzige bin, der den Lufthansa-Service (und zwar diesmal nicht an Bord, sondern schon davor) katastrophal findet oder ob das öfter vorkommt.
Das ganze Thema ist noch nicht abgeschlossen aber der ungefähre Verlauf bisher sieht so aus.
Meine Velobte und ich möchten mit unserer 8-monatigen Tochter im November nach Pisa und auch wieder zurück. Da es noch lange hin ist, haben wir günstige Flugpreise entdeckt und beginnen, den Flug zu buchen.
Also zwei Personen, plus Baby. Als ersten Reisenden tragen wir mich ein, als zweiten meine Verlobte. Da wir noch nicht verheiratet sind und unser Baby den Nachnamen meiner Verlobten trägt, haben wir uns gedacht, daß wir das Kleine mit ihr mitreisen lassen. Also dem zweiten Reisenden. Bei der Internetbuchung zuerst kein Problem bis die Buchung am Schluß mit einer undefinierbaren Fehlermeldung abbricht.
Beim zweiten Buchungsversuch in einem anderen Internetbrowser das gleiche Problem.
Da wir dann kurz unterwegs waren, rief meine Verlobte während der Fahrt bei der LH-Hotline an, blieb minutenlang in der Warteschleife um dann zu hören, daß es ein bekanntes Problem ist, da das Kleinkind mit dem ersten Reisenden mitreisen muß. Die Techniker kümmern sich drum…
Wir hatten Bedenken, daß der Flugpreis in der Zwischenzeit höher wird (kennt man ja), also versuchten wir das ganze nochmal über das WAP-Portal und mit dem Handy. Nur kann man da gar kein Kleinkind angeben!
Zu Hause angekommen das ganze Prozedere von vorne, diesmal unter Mac OS X mit dem Safari. Am Ende angekommen, wollte ich noch die Reiserücktrittsversicherung buchen aber der Link zur Erklärung derselben führte ins Leere. Also nicht. Beim letzten Klick auf „Buchen“ oder so kommt dann die Mitteilung: „es ist bereits eine Sitzung aktiv, bitte von vorne beginnen“ oder so ähnlich.
Argh!
Also nochmal von vorne, diesmal mit Firefox unter OS X. Der Flugpreis war nun um jeweils 20 Euro teurer. Also Hotline angerufen, die Dame konnte leider nichts machen (wir hatten das Gefühl, in der Hotline sitzen nur Damen, die „nichts machen“ und auch „nichts ändern“ können). Wir sollen den Flug halt buchen und uns per Mail mit dem Kundenservice in Verbindung setzen, die hätten ganz andere Möglichkeiten.
Gesagt, getan, Flug gebucht (wie gesagt, nun teurer) und diesmal hat es sogar geklappt! Beim fünften Versuch! Gleich darauf eine Mail an den Kundendienst mit der Erklärung der Gesamtsituation und der Bitte, den Flugpreis wieder auf den alten Betrag zu senken.
Die Pointe kommt nun: nach der Buchungsbestätigung für den teureren Flug kam einige Minuten später plötzlich eine zweite Buchungsbestätigung für den vierten Versuch (Safari unter OS X) bei welchem der Buchungsvorgang eigentlich mit einer Fehlermeldung abbrach. Wir hatten nun also für jede Person zwei Flüge am gleichen Termin hin und zurück.
Wieder eine neue Nachricht an den Kundenservice geschrieben. Irgendwann kam zurück, man könne ja kulanterweise innerhalb von 24 Stunden nach Buchung stornieren und erhielte alles zurück. Bis auf die „Lufthansa Ticket Service Charge“.
Nun, dann hat es mir gereicht. Bis dahin waren wir beide sehr nett und zuvorkommend aber wenn man mehrere Tage, mehrere Telefonate und mehrere E-Mails braucht um einen simplen Hin- und Rückflug für 2,5 Personen zu buchen, geht einem das irgendwann auf die Nerven.
Also schrieb ich zurück, daß ich den Flug storniere und sollte LH es wagen, den Flugpreis abzubuchen (zum Glück per Lastschrift), würden wir die Lastschrift zurückbuchen lassen.
Genau das ist passiert, dann kamen vor kurzem noch drei einzelne Briefe mit der Stornierungsbestätigung und der Mitteilung, der Betrag werde nun erstattet. Bis auf die „Service Charge“ natürlich.
Wir sind sehr gespannt, wie das weitergeht, denn wenn der Betrag jetzt auch noch erstattet wird, müssen wir das Geld wieder zurück überweisen. Es nervt einfach nur!
Und keiner, mit dem wir Verbindung hatten, konnte irgendwas tun, etwas klären oder hatte eine Ahnung, man wurde nur vertröstet und weitergeleitet.
Also sorry, aber den gleichen „Service“ kriege ich auch bei allen Billigfliegern und weiß nicht, warum die Lufthansa ihren guten Ruf so aufs Spiel setzt. Klar wollen die Kosten einsparen aber wenn man sich am Ende vorkommt wie ein Bittsteller, der darum bettelt, an Bord genommen werden zu dürfen und man nicht ernst genommen wird bei Problemen, die durch die Lufthansa verschuldet sind, kann man sich genausogut irgendeine andere Fluggesellschaft aussuchen.
Irgendwo habe ich heute gelesen, die Geschäftsmodelle der Billigflieger und der traditionellen Gesellschaften bewegen sich aufeinander zu. Stimmt!
Kleine Randnotiz: ein oder zwei Tage später wollte meine Verlobte für ihren Chef einen Flug bei der LH buchen. Wieder Fehler und sie erhielten die Buchungsbestätigung doppelt. Diesmal aber mit der gleichen Nummer. Wieder bei der Hotline angerufen und die meinte, das würde so schon stimmen.