LH Flotteninfos 2010 - 2015

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

MUCFLYER

Mitglied
da der alte Thread leider nicht mehr zur Verfügung steht, ab hier dann der neue...


LH baut die A333/A343 Flotte in MUC nun nach und nach wieder auf die grosse BC und somit 8/48/165 Version um.
Ein sehr positives Zeichen! :)
 
Die B744 D-ABVA ist seit 27. März wieder im Einsatz. Die Maschine war seit Anfang Oktober 2009 gestored.

Der A346 D-AIHX ist derzeit ex MUC im Einsatz. Sie "vertritt" wohl die D-AIHQ, die sich seit Mitte März im Check befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann mich MUCFLYER nur anschließen - größere C/Cl auf den 333, eine 744 wieder eingeflottet ... LH schein wohl einen Lichtstreif am Horizont zu erahnen! Gut so! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Frankfurter A346 D-AIHW ist gestern ferry nach MUC geflogen, und ging dann auf die LH412 nach EWR.
 
Kann mal ein LH-Insider nachsehen, wann die D-AIGK das letzte Mal bei C- oder D-Check war. Hintergrund der Frage ist, dass ich mit diesem Flieger am Freitag nach NY gefolgen bin und er so dermaßen neu ausgesehen hat... Wenn man sich nicht für Luftfahrt interessiert, hätte man fast denken können, er wäre frisch ausgeliefert....

Mercy
Klaus

N.S. Falls es jemanden interessiert: Service an Bord 1. Klasse, deutlich besser als so manche hochgelobte asiatische Airline...
 
Bei den A346 gab es - wahrscheinlich vorübergehend - einen Tausch: Die Münchner D-AIHQ fliegt seit vorgestern ex FRA, im Gegenzug haben wir seit einigen Tagen die Frankfurter D-AIHX und D-AIHW bei uns in MUC. Mal abwarten, ob hier die Stationierungen auf Dauer geändert wurden oder ob der Einsatz nur auf ein paar Tage befristet ist.
 
Laut LIBHOMERADAR hat uns übrigens die Augsburg Airways DHC8-400 D-ADHD hier in MUC verlassen um für Brussels Airlines die Strecke BRU - HAJ zu bedienen.

Es gibt sogar ein Bild aus HAJ. Die Lufthansa Regional Titel wurden entfernt, wie auf dem Bild ersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
in FRA und MUC sind wieder alle Airbus und Boeing Langstreckenflieger, mit der jeweils größeren BC Version unterwegs!
Die IGK ist heute noch mit dem FC Bayern in 36ger C Version nach Manchester geflogen. Nach ihrer Rückkehr am 08. wird auch sie umgerüstet und danach ab FRA im Einsatz sein.
Lediglich die 3 A333 in DUS fliegen zur Zeit noch mit kleiner BC.
Alles sehr sehr positiv... :)
 
Warum hat DUS nuneigentlich A333er statt A343er? Gabs da nen driftigen Grund? HAb mich gewundert, da ich ja wöchetnlich VIE-DUS Fliege und da plötzlich andere LR AC's standen
 
Ich könnte mir vorstellen, das ab DUS weniger Fracht transportiert wird, wodurch der Frachtraum und das maximale Startgewicht der A330 auch ausreicht.
 
Nope. Aufgrund der etwas kürzeren Bahn in DUS eignet sich der A330 von der Performance besser als der A340 - besonders in den Sommermonaten.
 
OK, das ist eine gute Erklärung. ABER warum nimmt man darauf erst jetzt Rücksicht? Das letzte Jahr scheint es ja auch keine Probleme mit der Performance gegeben haben.
 
OK, das ist eine gute Erklärung. ABER warum nimmt man darauf erst jetzt Rücksicht? Das letzte Jahr scheint es ja auch keine Probleme mit der Performance gegeben haben.

Vielleicht hat es mit der ETOPS Zertifizierung zu tun? Ich weiß nicht wie weit südlich die Route v.a. nach MIA bisher verlaufen konnte. Ich geh jedoch davon aus das alle 333 der LH für 180min zertifiziert sind, dann dürfte das jetzt eigentlich kein Problem darstellen bzw. bisher auch nicht dargestellt haben.
 
Vielleicht hat es mit der ETOPS Zertifizierung zu tun? Ich weiß nicht wie weit südlich die Route v.a. nach MIA bisher verlaufen konnte. Ich geh jedoch davon aus das alle 333 der LH für 180min zertifiziert sind, dann dürfte das jetzt eigentlich kein Problem darstellen bzw. bisher auch nicht dargestellt haben.
LH fliegt auch FRA-MCO mit A333. ETOPS ist da kein Problem. http://www.gcmap.com/mapui?P=muc-mia fra-mco&MS=wls&DU=mi&E=120&E=138&E=180
 
Vielleicht hat es mit der ETOPS Zertifizierung zu tun? Ich weiß nicht wie weit südlich die Route v.a. nach MIA bisher verlaufen konnte. Ich geh jedoch davon aus das alle 333 der LH für 180min zertifiziert sind, dann dürfte das jetzt eigentlich kein Problem darstellen bzw. bisher auch nicht dargestellt haben.
das heist dann aber eher das die A343 wo ahnders gebraucht werden wo ETOPS ein Problem ist, da alle A340 quadjets sind, und von daher sowieso ETOPS net zutrifft..
(ETOPS=Extended-range Twin-engine Operation Performance Standards)
 
Mir ist schon klar was ETOPS ist, keine Angst ;)

Meine Bedenken gingen eher in die Richtung das man bisher die 333 ex DUS aufgrund von ETOPS beschränkungen nicht einsetzen konnte, und daher auf die 343 zurückgriff. Dies scheint aber nicht der Fall gewesen zu sein (siehe #18). Mir fällt im übrigen keine LH 343 Route ein welche nicht auch vom 333 bedient werden könnte, ausser natürlich die ultra longhaul >10.500km.

Dann wäre m.E. tatsächlich die bessere Performance der 333 die plausibelste Erklärung. Evtl. ist im Hochsommer die 3000m-Bahn in DUS für einen bis zum MTWO beladenen 343 tatsächlich zu kurz. Immerhin haben die beiden RR Trent 772B (632kN) der 333 eine um insg. 28kN höhere Leistung als die 4 CFM 56 des 343 (604 kN) jedoch bei einem um ca. 42t geringerem MTOW ...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben