Kurze Frage, kurze Antwort

Aus DUS auf die Südbahn?

Hallo,

bin heute Nachmittag (kurz vor vier) mit AB 6031 aus DUS auf der Südbahn gelandet - eher ungewöhnlich. Gab's einen speziellen Grund dafür, oder einfach "aufgrund der Verkehrssituation"?

Viele Grüße,
Matthias
 
ohne das wir uns jeden der gut 600 Anflüge am Tag merken würde ich die Vermutung mit der Verkehrssituation bekräftigen.

Nur weg mit den Fliegern...... und das geht am besten mit beiden Bahnen unter Vollast ;)

Saigor
 
Hallo,

bin heute Nachmittag (kurz vor vier) mit AB 6031 aus DUS auf der Südbahn gelandet - eher ungewöhnlich. Gab's einen speziellen Grund dafür, oder einfach "aufgrund der Verkehrssituation"?

Viele Grüße,
Matthias
ich gehe mal davon aus das du von Westen nach Osten gelandet bist also auf der 08R
die Südbahn ist um 1500m nach Westen versetzt
Dadurch kann man gut abrollen und aus dem abrollen direkt ins T1 ohne das man umkehren muss
 
Wiesn-Sightseeing?

Hallo!

Was war das denn? Wiesn-Sightseeing? Habe den Vogel am Montag gegen 23 Uhr kreisen sehen ...

Oder hatte einer von Euch Lotsen schon zu viele Maß gestemmt? :cheers: ;)

Viele Grüße,
Matthias
 

Anhänge

  • 2009-09-23_215242.gif
    2009-09-23_215242.gif
    176,5 KB · Aufrufe: 101
Servus Zusammen,

der Münchner Tower ist doch 78m hoch.
Warum schreiben dann die Zeitungs. bzw. Online-schreiber, das der BBI Tower mit seinen 72 m der zweithöchste nach dem Düsseldorfer mit 76m, innerhalb Deutschland ist. :confused:
 
Servus Zusammen,

der Münchner Tower ist doch 78m hoch.
Warum schreiben dann die Zeitungs. bzw. Online-schreiber, das der BBI Tower mit seinen 72 m der zweithöchste nach dem Düsseldorfer mit 76m, innerhalb Deutschland ist. :confused:
Naja, so unrecht haben sie ja nicht.... Schließlich steht der Münchner Tower ja auch in Bayern und nicht in ....:D:shut:;D:p
 
Naja, so unrecht haben sie ja nicht.... Schließlich steht der Münchner Tower ja auch in Bayern und nicht in ....:D:shut:;D:p

Das ist EINE Theorie, die andere ist, daß die Schreiberlinge vermutlich mit DFS-Leuten sprechen und die dann vom zweithöchsten DFS-Tower sprechen. "Unserer" (der schönste:yes:) ist von der DFS nur gemietet.

Ich meine, das hatten wir hier schonmal, finde es aber gerade nicht.

Grüße
Michael
 
Das ist EINE Theorie, die andere ist, daß die Schreiberlinge vermutlich mit DFS-Leuten sprechen und die dann vom zweithöchsten DFS-Tower sprechen. "Unserer" (der schönste:yes:) ist von der DFS nur gemietet.

Ich meine, das hatten wir hier schonmal, finde es aber gerade nicht.

Grüße
Michael

Das wiederspricht sich aber mit dieser Aussage aus aero.de:

Mit 72 Metern wird der BBI-Tower der zweithöchste Kontrollturm Deutschlands sein.
 
Nö widerspricht sich nicht.

Die DFS spricht vom zweithöchsten DFS-Tower und aero.de macht wie viele andere Medien (unbewusst) den zweithöchsten Tower draus.:shut:
 
Ich hol den Thread noch mal hoch, da mir grad ne Frage im Kopf herum schwirrt.

Da vor ein paar Wochen ja das Video mit dem ATC zum BA038 Absturz in LHR raus kam, frage ich mich wer oder wonach nun entschieden wird, welche Flieger angenommen werden und welche nicht.
Da durch den Absturz die 27L gesperrt wurde, bricht natürlich die Kapazität ein. Wer entscheidet denn nun über die Annahme der Flieger? Denke, das die wenigstens Flieger freiwillig auf nen anderen Airport ausweichen.

Wer legt das nun alles so kurzfristig fest?
 
es gibt Flieger die sind schon bei Approach, die werden halt der Reihgenfolge nach abgearbeitet. Wenn sich durch die Bahnschließung im App. alleine ein so großer Rückstau bilden kann (hier in MUC wäre das möglich), bekommt jeder seine EAT (die zwar nicht mit der Anflugzeit übereinstimmt, sondern einzig und alleine dem Funkausfallverfahren dient - jedoch auch einen guten Hinweis gibt wie lange es noch dauert) und wenn dann eine keinen Sprit mehr hat, dann sucht er sich ein anderes Plätzchen zum Anfliegen. Ebenso verfahren die Sektoren drumherum, jeder bekommt so seine Zeit und dann schauen wir mal wer als erster aufgibt. (die Behandlung des Holding Stacks hat auch ab und zu was vom Kindergarten ;) ) Und wenn es wirklich so gravierend ist, wird sicher erst mal auf Null geslottet, sprich alles was irgendwo steht und raus will bleibt stehen. Je länger die Situation stabil bleibt, desto genauer werden auch die EATs und die Planungen, nur bei ständig ändernden Faktoren (Schnee ist da ein schönes Beispiel, auch weil ein Kommentar eines Piloten alles zum zusammenbrechen bringen kann - einmal 'Braking Action Poor the whole RWY' - und schon wird's lustig. Flieger auf dem Final wollen nicht landen, die im Downwind wollen weiter raus und auf Messung warten usw usw. Es wird gemessen und siehe da - BA medium to good. Und dafür werden mal locker flockig Gaps für 12 Flieger verschenkt. Erst vor kurzem wieder gehabt. Wenn ich nur Sonne und Sand gewöhnt bin ist Schnee sicher erstaunlich:whistle: Nein, keiner aus der Golf Region. Die 12 Positionen würden die EATs um ca 45 min verschieben, klasse hmm)

Alles in allem bleibt es also bei der Regel: First Come, First Serve. Wer mehr Sprit hat kann es auch aussitzen bis er dran ist. Keiner wird bevorzugt (von Notfällen aller Art mal abgesehen), und die Long Range Mühlen sind meist schon vor eventuellen Slot-Geschichten in die Luft gegangen - deswegen kommen die auch immer während die Kurzstrecke vom Slot am Boden festgehalten wird.

Saigor
 
... und da gibts noch die "Company Priority" oder dass einer einen anderen der selben Company mal "vorlässt", weil dieser knapp mit dem Fuel im Holding wird, und somit eventuell wegen 5 Minuten diverten müsste, während der Company-Kollege noch gemütlich 45 Minuten Schleifen drehen kann.

Oder so nette Approacher wie Saigor mischen sich bei der "Vermittlung" eines company-internen Vorziehens mal als "Unterhändler" ein ;)

@Saigor
Dass mit der Breaking Action-"Falschmeldung" habe ich zufällig mitbekommen ... der Kumpel hat wirklich ein kleines Tohuwabohu damit ausgelöst :no: ;)


Grüsse
Redfox
 
...
auch weil ein Kommentar eines Piloten alles zum zusammenbrechen bringen kann - einmal 'Braking Action Poor the whole RWY' - und schon wird's lustig. Flieger auf dem Final wollen nicht landen, die im Downwind wollen weiter raus und auf Messung warten usw usw. Es wird gemessen und siehe da - BA medium to good. Und dafür werden mal locker flockig Gaps für 12 Flieger verschenkt. Erst vor kurzem wieder gehabt. Wenn ich nur Sonne und Sand gewöhnt bin ist Schnee sicher erstaunlich:whistle: Nein, keiner aus der Golf Region.

und das bei unseren schönen gegroovten Pisten...:dead:
Da brauchts schon ein wenig mehr um auf braking action poor zu kommen
 
... und da gibts noch die "Company Priority" oder dass einer einen anderen der selben Company mal "vorlässt", weil dieser knapp mit dem Fuel im Holding wird, und somit eventuell wegen 5 Minuten diverten müsste, während der Company-Kollege noch gemütlich 45 Minuten Schleifen drehen kann.

Oder so nette Approacher wie Saigor mischen sich bei der "Vermittlung" eines company-internen Vorziehens mal als "Unterhändler" ein ;)

@Saigor
Dass mit der Breaking Action-"Falschmeldung" habe ich zufällig mitbekommen ... der Kumpel hat wirklich ein kleines Tohuwabohu damit ausgelöst :no: ;)


Grüsse
Redfox

die nächste LH hatte genug Überblick um sich ohne zu zögern zu trauen. Geschenkt, war auch ein Spielzeugflieger der ohne Bremsen zum Stehen kommt ;) aber da sitzt man da und verdreht die Augen und kann nichts machen, denn überreden werde ich keinen....


Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort. Sprich wie bei jeder Einrichtung des öffendlichen Dienstes heißtes erstmal "Nummer ziehen". ;)
 
Zurück
Oben