Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zum Thema Slots ein interessanter Beitrag.

"Sie sind das Gold in der Verkehrsluftfahrt: Slots. Nur wer sie hat, kann im internationalen Wettbewerb bestehen...."
http://www.airliners.de/magazin/artikel/slots-das-gold-fuer-die-luftfahrt/18810

mm
Weiteres Zitat daraus:
"Die großen, so genannten voll koordinierten Flughäfen wie Frankfurt oder München können insgesamt nur ein begrenztes Volumen an möglichen Flugbewegungen zur Verfügung stellen und kalkulieren ihre Flugbewegungen bereits nahe am Maximum.":think:
 
3) Zur Slotnachfrage: wieviel kostet ein Slot gleich nochmal?

"Unwirtschaftlich" beziehe ich auf die Nutzung der Resource "Slot", deren Knappheit sich bekanntlich nicht im Preis wiederspiegelt.

Welches Interesse sollten denn Airlines haben, auf einen Slot außerhalb der Spitzenzeiten zu wechseln - selbst wenn es vielen ihrer Kunden egal wäre? Wir wissen doch alle: Eine Ressource, die nichts kostet, wird verschwendet.

Der Slot für die Interkontverbindung ist ja leider vom Feeder aus Bozen belegt. Weil Slots nichts kosten, werden sie verschwendet. Wenn alle Branchen so wirtschaften würden, wären wir wirklich arm dran.

Da Slots nichts kosten, hinkt der Vergleich mit Gold aber etwas. Teilweise ineffiziente Nutzung ist die Folge ('Slot-Missbrauch').

-
 
Im egozentrischen Weltbild der Luftfahrt gibt es kein Wachstum ohne physische Mobilität. Aller Wohlstand, alles Wachstum, aller Erfolg kristallisiert sich an ihren leuchtenden Drehkreuzen.

Die IT wird Eurer Branche noch ein böses Erwachen bescheren...
Deine hier oben aufleuchtende Generalaversion gegen die (kommerzielle) Luftfahrt und Deine Inbrunst in
einem Kampf, den Du selbst im Falle zu Deinen Gunsten sich ändernder Umstände nicht als Deinen Sieg
wirst deklarieren können, weisen Dich selbst egozentrisch aus.

Nein, Du hast per Entscheidung a priori ausgeschlossen, auch nur ein einziges Argument Deiner
selbsterkorenen Gegner ernsthaft zu wägen.

Schreibstubenguerilla.
 
Wenn einem nichts mehr einfällt, erfindet man schnell einen "moralischen Straftatbestand Slotmißbrauch" und schmeißt dann einen Brocken in die Debatte. Wieder einmal wird gezeigt, wie man Nichtwissen durch Chuzpe kaschiert. Diskutieren sinnlos.
 
Deine hier oben aufleuchtende Generalaversion gegen die (kommerzielle) Luftfahrt und Deine Inbrunst in
einem Kampf, den Du selbst im Falle zu Deinen Gunsten sich ändernder Umstände nicht als Deinen Sieg
wirst deklarieren können, weisen Dich selbst egozentrisch aus.

Nein, Du hast per Entscheidung a priori ausgeschlossen, auch nur ein einziges Argument Deiner
selbsterkorenen Gegner ernsthaft zu wägen.

Schreibstubenguerilla.


Ignoriert doch einfach solche Leute wie "Someone". Die hören dann von ganz alleine auf. Mit Fluglärm- oder Flughafengegnern zu diskutieren ist einfach sinnlos. Da kann man ja gleich mit einer Wand aus Stein reden. Kommt dann auf das Gleiche heraus.
:blah: :blah::blah:
 
Du rufst mich zum Ignorieren auf und beleidigst im selben Atemzug eine ganze Gruppe?

Ich habe das viel weiter oben schon mal angesprochen: Die Größe der Gruppe der Befürworter verleitet zu
Polemik und Scharfmacherei. Wer sich zu den Befürwortern zählt, wirkt so gegen die eigenen Ziele.

Das Resultat ist, daß man aus der Debatte innerhalb dieses Threads überhaupt keine Früchte in der Sache
mehr ernten wird. Es ist nur noch eitles Gehabe.

Bsp: die Infraplan-Prognose. Der eine greift sie an, der nächste verteidigt sie. Inhaltlich, methodisch: null
Aussage. So geht das hier mittlerweile.

Z.K.

ps. Dieser oder jener User könnte sich die schlichte Aufgabe gestellt haben, hier eine geschlossene Front
Berfürworter/Gegner herzustellen, denn dafür genügen fortwährende Sticheleien. Immer wenn von dieser
Seite nichts kommt, ruht der Thread, entscheidet sie sich, mal wieder einen Fetzen in die Manege zu werfen,
stürzen sich alle drauf. Da lüd ich mir Mitstreiter ein, schriebe in kurzer Folge drei sorgfältig abgezirkelte
Provokationen (von denen ich sicher bin, sie funktionieren), und hätte ein hervorragendes Kasperltheater.
Vielleicht ist sogar Threadschließung oder Mitgliedsausschluß intendiert, denn das stärkte die Moralität der
eigenen Position. Substanzielle Diskussion - präemptiv unterbunden, denn sie ist jedem Gegnertum schädlich.
 
Mit Fluglärm- oder Flughafengegnern zu diskutieren ist einfach sinnlos.
Mit Fluglärm- oder Flughafengegnern kann man diskutieren, nicht aber mit Leuten, die eine Diskussion ablehnen, wenn es darum geht, Argumente zu akzeptieren.
Es geht um einen Weg zwischen den Bedürfnissen der Luftfahrt und den Bedürfnissen der Bürger. Einfach die eine oder die andere Seite abzulehnen bringt nichts.
 
Du rufst mich zum Ignorieren auf und beleidigst im selben Atemzug eine ganze Gruppe?

Ich habe das viel weiter oben schon mal angesprochen: Die Größe der Gruppe der Befürworter verleitet zu
Polemik und Scharfmacherei. Wer sich zu den Befürwortern zählt, wirkt so gegen die eigenen Ziele.

Das Resultat ist, daß man aus der Debatte innerhalb dieses Threads überhaupt keine Früchte in der Sache
mehr ernten wird. Es ist nur noch eitles Gehabe.

Bsp: die Infraplan-Prognose. Der eine greift sie an, der nächste verteidigt sie. Inhaltlich, methodisch: null
Aussage. So geht das hier mittlerweile.

Z.K.

ps. Dieser oder jener User könnte sich die schlichte Aufgabe gestellt haben, hier eine geschlossene Front
Berfürworter/Gegner herzustellen, denn dafür genügen fortwährende Sticheleien. Immer wenn von dieser
Seite nichts kommt, ruht der Thread, entscheidet sie sich, mal wieder einen Fetzen in die Manege zu werfen,
stürzen sich alle drauf. Da lüd ich mir Mitstreiter ein, schriebe in kurzer Folge drei sorgfältig abgezirkelte
Provokationen (von denen ich sicher bin, sie funktionieren), und hätte ein hervorragendes Kasperltheater.
Vielleicht ist sogar Threadschließung oder Mitgliedsausschluß intendiert, denn das stärkte die Moralität der
eigenen Position. Substanzielle Diskussion - präemptiv unterbunden, denn sie ist jedem Gegnertum schädlich.


Jegliche Diskussion hierzu ist überflüssig. Verabschiede mich aus diesem Forum für immer. Auf nimmerwiedersehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jegliche Diskussion hierzu ist überflüssig. Verabschiede mich aus diesem Forum für immer. Auf nimmerwiedersehen.
Also mit ihm konnte man auch nicht disskutieren.

Mal meine Meinung:
Noch finde ich die 3. Startbahn, bei einem 10% Minus, unnötig aber man meiner Meinung nach kann man sie nie und wird man sie nie vermeiden können. In den nächsten Jahren sieht die Welt ganz anders aus. Vielleicht klatscht dann hier auch AI, CO, NH, eventuell dann auch SQ und dann dazu noch ein paar mehr Urlaubsflieger. Dann wird es nach der Wirtschaftskrise bei der Cargo wieder aufwärts gehen und dann wächst der Flughafen wieder und dann muss die 3. Bahn und der Satelit natürlich her aber jetzt noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.................In den nächsten Jahren sieht die Welt ganz anders aus. Vielleicht klatscht dann hier auch AI, CO, NH, eventuell dann auch SQ und dann dazu noch ein paar mehr Urlaubsflieger. Dann wird es nach der Wirtschaftskrise bei der Cargo wieder aufwärts gehen und dann wächst der Flughafen wieder und dann muss die 3. Bahn und der Satelit natürlich her aber jetzt noch nicht.

Nur geht das leider nicht wie bei Harry Potter mit drei Worte murmeln und da ist sie. Der offizielle Beschluss zur dritten Bahn war 2006 (?). Drei Jahre und außer Geschwätz und ein wenig Papierkram ist nichts passiert. Und das geht noch mal zwei drei Jahre so. Und mit ein wenig Dusel ist dann 2013 endlich die Bahn nutzbar. Das sollte eigentlich im Laufe dieses Threads klar geworden sein. Wann würdest du anfangen zu planen? Wenn Air India anruft? Oder wenn du am Hügel stehst und merkst das kaum noch Lücken da sind?

Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie wird man das Jahr 2012 überstehen? Ich frag mich manchmal immer noch, wie man die gut 12 Millionen im letzten Jahr von Riem bewerkstelligt hat...
 
Und wie wird man das Jahr 2012 überstehen? Ich frag mich manchmal immer noch, wie man die gut 12 Millionen im letzten Jahr von Riem bewerkstelligt hat...
... weil glücklicherweise Paxe nicht gleich Bewegungen bedeutet und die Bahnkapazität sich in erster Linie auf die Bewegungen auswirkt.
Der Paxzuwachs kam auch immer zum Tail "über die Röhre", also über größere Flugzeuge und mehr Sitze pro Flieger, verbunden mit höherem Sitzladefaktor. Wenn jetzt die Paxzahlen zurück gehen, nehmen die Bewegungen nicht im gleichen Maße ab.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben