Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Interessant ist auch dieser Teil des Mayrhuber-Interviews:

"Wenn heute auf einer Strecke zehn Prozent weniger Menschen fliegen, dann haben wir 20 Prozent geringere Erlöse. Der Grund: Die Geschäftskunden bleiben weg oder gehen immer weiter nach hinten, also von der Business- in die Economy-Klasse. Die Kunden sind zur Zeit im Reiseverhalten flexibler geworden und haben zum Teil auch mehr Zeit: Sie müssen nicht um sieben Uhr fliegen, das geht jetzt auch um elf Uhr. ... Die Luftfahrt wird weiter wachsen, das ist sicher. Aber nicht in erster Linie in den Premiumklassen, sondern verstärkt hinten, bei Kunden, die eher jeden Cent noch mal umdrehen. Auf der anderen Seite erwarten viele Kunden mehr Qualität. Ich bin aber nicht so naiv zu glauben, dass alle, die jetzt Economy fliegen, künftig wieder Business fliegen."

Heißt für mich, dass die Erlöse dauerhaft zurückgehen werden.
Aber geflogen wird weiterhin und auch zukünftig wieder mehr, also wird sich an den Ausbaunotwendigkeiten in München nichts ändern :rolleyes:
 
weniger Business-Paxe = weniger Gewinn

Eigentlich könnte das Mayrhuber-Zitat genauso gut von O'Leary sein: "Die Luftfahrt wächst mit Kunden, die jeden Cent zweimal umdrehen". Zweifelt die LH an ihrem Geschäftsmodell?

auch wenn es momentan so ist, lässt sich das keineswegs für die Zukunft ableiten. Das sie nicht zweifeln solltest du gelesen haben.
Justierungen, die kurzfristig wieder rückgängig gemacht werden können, wird es aber durchaus geben. Bspw. wird bei einigen Fliegern die BC etwas zu Gunsten der ECO verkleinert werden. In nur 3-4 Stunden lässt sich die Kabine anpassen...
 
weniger Business-Paxe = weniger Gewinn

Eigentlich könnte das Mayrhuber-Zitat genauso gut von O'Leary sein: "Die Luftfahrt wächst mit Kunden, die jeden Cent zweimal umdrehen". Zweifelt die LH an ihrem Geschäftsmodell?

Heißt weniger Business-Paxe=weniger Gewinn auch weniger Flüge?
Darum geht es ja nun eigentlich beim geplanten Ausbau von Muc.
Mach dir mal bezüglich der Gewinnhöhe keine Sorgen...;)
 
Verlagerung nach Zürich und Wien?

Interessant finde ich wie airliners.de den SZ-Artikel umsetzt:

Lufthansa erhöht Druck auf München

Lufthansa fordert einen schnellen Ausbau des Flughafen Münchens. Im Süden würden sich für Lufthansa sowohl Zürich als auch Wien als Alternativen anbieten, sollte München keine dritte Bahn bekommen, sagte Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber der «Süddeutschen Zeitung».
[...]
«Wir sind dringend darauf angewiesen, ein Satellitengebäude zu bekommen. Auch eine dritte Start- und Landebahn braucht München aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen» sagte Mayrhuber der «Süddeutschen Zeitung»
[...]
Wenn es in München nicht mehr geht, wäre Zürich sicher nicht böse, weiter zu wachsen, und Wien erst recht nicht.»
Gut gebrüllt, Löwe...
 
Interessant finde ich wie airliners.de den SZ-Artikel umsetzt:

Lufthansa erhöht Druck auf München


Gut gebrüllt, Löwe...

Genau so hatte ich Mayrhuber im Interview auch verstanden. Er sagt doch sehr direkt, daß wir hier mal hinmachen sollen, da es auch Alternativen gebe. Wenn seine Geduld nicht mehr so ganz lang ausreicht, wird es offene Stellen dann wohl nur noch bei den Arbeitsämtern geben :whistle:

Grüße
Michael
 
[...]Wenn es in München nicht mehr geht, wäre Zürich sicher nicht böse, weiter zu wachsen, und Wien erst recht nicht[...]
Na, ob der Herr Mayrhuber sich da nicht a bisserl weit aus dem Fenster gelehnt hat?
Gerade was ZRH angeht kann ich mir doch ein leichtes Schmunzeln nicht verkneifen...

Klar hat auch die Unique (Betreiber ZRH) großes vor, allerdings gibt es da so ein paar 'kleinere' Hürden:
Beispielsweise die DVO, die derzeit immer noch die Anflüge über Deutschland - die den allergrößten Teil ausmachen - deckelt.
Oder der massive Widerstand der Bevölkerung gegen den Ausbau. (Allerdings wurde ZRH schon einmal trotz eines abschlägigen Volksentscheides ausgebaut!)
Der Anflug aus dem Süden wäre sicher sehr geeignet, allerdings befinden sich da leider die Villen der schönen und (einfluss-)reichen; im Volksmund auch "Südschneiser" genannt.
Bisweilen sollen die sich sogar recht militant zur Wehr setzen, indem sie mittels Lampen und Lasern die anfliegenden Maschinen blenden.


Also ich habe so meine Zweifel, dass kurzfristig eine drastische Kapazitätserhöhung in Zürich machbar ist.
Aber vlt. hat Herr M. ja tatsächlich schon konkrete Angebote auf dem Tisch liegen?


Gruß
Michael
 
Dritte Bahn in MXP statt in MUC?

Hmmh... gibt ja nicht nur ZRH und VIE hier im Alpenraum... wenn ich den Lufthansa Italia - Fred so lese, dann könnte die dritte Startbahn auch ein wenig weiter südlich - nämlich in Malpensa - gebaut werden. :eyeb:

Evtl. leben dort ja statt lauter Infrastrukturverweigerern und Investitionsverhinderern sogar ein paar Menschen die es begrüssen, wenn ihr Wirtschaftsstandort im internationalen Wettbewerb durch einen Flughafenausbau auf Hub-Niveau gestärkt wird?

Die LHI scheint sich in MXP in ähnlicher Weise wie bislang die LH in MUC an den Investitionen für den Ausbau zu beteiligen. :think:

Und Air Dolimiti spielt weiterhin den Zubringer... nur irgendwann mehr in Richtung südlicherem Drehkreuz...:whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja müssen würde man eigentlich nicht... aber man tut es scheinbar trotzdem schon im Vorfeld. Wenn man Wikipedia glauben schenken darf, dann wohl hauptsächlich wegen der für 2015 geplanten Expo.

Die dritte Bahn soll demnach trotz Protesten aus Tornavento im Südwesten des Flughafens gebaut werden - und der Satellit C für das Terminal 1 ist ohnehin bald (in ca. 18 Monaten?) fertig.

Aber das wird jetzt langsam OT und wäre Thema für den Airport-Infos: VIE, ZRH, MXP etc. - Fred.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben