fluhu
Mitglied
Das ist für mich nicht logisch:think:"... Die Luftfahrt wird weiter wachsen, das ist sicher..."
Heißt für mich, dass die Erlöse dauerhaft zurückgehen werden.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist für mich nicht logisch:think:"... Die Luftfahrt wird weiter wachsen, das ist sicher..."
Heißt für mich, dass die Erlöse dauerhaft zurückgehen werden.
Aber geflogen wird weiterhin und auch zukünftig wieder mehr, also wird sich an den Ausbaunotwendigkeiten in München nichts ändernInteressant ist auch dieser Teil des Mayrhuber-Interviews:
"Wenn heute auf einer Strecke zehn Prozent weniger Menschen fliegen, dann haben wir 20 Prozent geringere Erlöse. Der Grund: Die Geschäftskunden bleiben weg oder gehen immer weiter nach hinten, also von der Business- in die Economy-Klasse. Die Kunden sind zur Zeit im Reiseverhalten flexibler geworden und haben zum Teil auch mehr Zeit: Sie müssen nicht um sieben Uhr fliegen, das geht jetzt auch um elf Uhr. ... Die Luftfahrt wird weiter wachsen, das ist sicher. Aber nicht in erster Linie in den Premiumklassen, sondern verstärkt hinten, bei Kunden, die eher jeden Cent noch mal umdrehen. Auf der anderen Seite erwarten viele Kunden mehr Qualität. Ich bin aber nicht so naiv zu glauben, dass alle, die jetzt Economy fliegen, künftig wieder Business fliegen."
Heißt für mich, dass die Erlöse dauerhaft zurückgehen werden.
Heißt für mich, dass die Erlöse dauerhaft zurückgehen werden.
Das ist für mich nicht logisch:think:
weniger Business-Paxe = weniger Gewinn
Eigentlich könnte das Mayrhuber-Zitat genauso gut von O'Leary sein: "Die Luftfahrt wächst mit Kunden, die jeden Cent zweimal umdrehen". Zweifelt die LH an ihrem Geschäftsmodell?
weniger Business-Paxe = weniger Gewinn
Eigentlich könnte das Mayrhuber-Zitat genauso gut von O'Leary sein: "Die Luftfahrt wächst mit Kunden, die jeden Cent zweimal umdrehen". Zweifelt die LH an ihrem Geschäftsmodell?
Gut gebrüllt, Löwe...Lufthansa fordert einen schnellen Ausbau des Flughafen Münchens. Im Süden würden sich für Lufthansa sowohl Zürich als auch Wien als Alternativen anbieten, sollte München keine dritte Bahn bekommen, sagte Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber der «Süddeutschen Zeitung».
[...]
«Wir sind dringend darauf angewiesen, ein Satellitengebäude zu bekommen. Auch eine dritte Start- und Landebahn braucht München aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen» sagte Mayrhuber der «Süddeutschen Zeitung»
[...]
Wenn es in München nicht mehr geht, wäre Zürich sicher nicht böse, weiter zu wachsen, und Wien erst recht nicht.»
Interessant finde ich wie airliners.de den SZ-Artikel umsetzt:
Lufthansa erhöht Druck auf München
Gut gebrüllt, Löwe...
Na, ob der Herr Mayrhuber sich da nicht a bisserl weit aus dem Fenster gelehnt hat?[...]Wenn es in München nicht mehr geht, wäre Zürich sicher nicht böse, weiter zu wachsen, und Wien erst recht nicht[...]
Muß er das denn? Er hat in der Tat Optionen aufgezählt. Zum Äußern von "Drohungen" wurdeAber vlt. hat Herr M. ja tatsächlich schon konkrete Angebote auf dem Tisch liegen?
Manche denken eben weiter - nach dem Motto: Baue in der Zeit, dann hast du in der Not!
Bist Du Dir da so sicher?:think:Auch die FMG denkt so