Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Schlag ins Gesicht - Runway oder Catwalk?

die Grünen wundern sich über eine eigentlich gängige Praxis...;)

FMG schreibt dritte Startbahn schon europaweit aus
Nochmal eine kleine Ergänzung zum oben zitierten Beitrag #3113 sowie zu einigen Beiträgen davor und danach.

Warum?
Nun manches mal findet man ja im Internet Dinge die man gar nicht gesucht hat... hier ist einer dieser Fälle. :p

Herr Magerl hatte ja wie oben zu sehen Anfang Mai dafür gesorgt, dass seine Meinung bzw. seine aufgesetzte Empörung - herausgegeben in Form einer PM - möglichst in jeder lokalen Zeitung und in jedem noch so kleinen Käseblatt (man verzeihe mir den Ausdruck) veröffentlicht wurde, um so möglichst viele Menschen im Umland gegen die Planung und gegen den Bau der dritten Runway am Flughafen München aufzuhetzen. Daneben hat Magerl - laut Aussage auf seiner Webseite - eine schriftliche Anfrage an die Staatsregierung gerichtet.

Beispiele wie gerne diese "Wir sind gegen jede Art von Infrastruktur" - Kampagnen der Grünen und des Bund Naturschutz aufgenommen werden gibt es unzählige... hier exemplarisch zwei weitere Artikel, die Magerls PM Anfang Mai ganz oder zum Teil umgesetzt haben:
Ein Schlag ins Gesicht? - am 04.05.09 im Forum Freising (Die lokale Wochenzeitung und Kreisbote)
Neue Lärmprognosen - Lauter als gedacht - am 05.05.09 bei sueddeutsche.de

Jetzt aber zum eigentlichen Fundstück der Woche:
Neubau einer Sankt Franziskus-Kapelle in Freising-Attaching - www.competitionline.de/3012271/
Da hat doch der "Kapellenverein Sankt Franziskus Attaching e.V." mit Frist bis 06/2008 in einem Architekturwettbewerb den Neubau einer Kapelle in Attaching ausgeschrieben.
Anlass für den Bau der christlichen Kapelle ist der drohende Verlust an Heimat durch die Planungen einer dritten Start- und Landebahn am Münchener Flughafen. Das Grundstück liegt in der geplanten Ein- und Ausflugschneise. Dennoch soll die Kapelle kein Mahnmal gegen den Bau der 3. Startbahn darstellen, vielmehr als Zeichen für den Erhalt der Schöpfung dienen. Sie soll dem Hl. Franziskus von Assisi geweiht werden und allen Menschen, gleich welchen Bekenntnisses, offen stehen.
Tja... da wurde schon 2008 ein Architekturwettbewerb für "kein Mahnmahl gegen den Bau der 3. Startbahn" ausgelobt... und das obwohl noch keine Planfeststellung für den Bau der dritten Start- und Landebahn erfolgt ist. :o
Wie kann man nur? :shut: :whistle:

Ich verstehe mich selbst durchaus schon als Christ... aber... hmmh... kein Mahnmal... sondern ein Zeichen für den Erhalt der Schöpfung... aber trotzdem in der geplanten Ein- und Ausflugschneise... weil man dort besonders viel Ruhe zum Gebet findet? :think:

Wenn man in ähnlicher Art und Weise von der Seite der Planer argumentieren würde, dann wäre die 3. Runway vermutlich nicht als Start- und Landebahn zu sehen, sondern vielmehr als Catwalk, auf dem international bekannte Flugzeugdesigner wie Airbus, Antonow, Avro, BAe, Boeing, Bombardier, Embraer & Co. ihre Topmodelle in einem ausgewählten ländlichen Ambiente vor den Linsen der Spotter präsentieren, oder? :eyeb: :yes: :whistle:

Aber bevor ich hier zu sehr abschweife und riskiere in den Bereich der Blasphemie abzudriften... :shut:
 
Wenn man in ähnlicher Art und Weise von der Seite der Planer argumentieren würde, dann wäre die 3. Runway vermutlich nicht als Start- und Landebahn zu sehen, sondern vielmehr als Catwalk, auf dem international bekannte Flugzeugdesigner wie Airbus, Antonow, Avro, BAe, Boeing, Bombardier, Embraer & Co. ihre Topmodelle in einem ausgewählten ländlichen Ambiente vor den Linsen der Spotter präsentieren, oder? :eyeb: :yes: :whistle:

:thbup: Klasse, Dein Vergleich!
 
Planung Rollbrücken für die 3. Start- und Landebahn

Eine weitere Ausschreibung für Planungsbüros:
Planung Rollbrücken für die 3. Start- und Landebahn am Flughafen München - bei wettbewerbe-aktuell.de
a) Die Flughafen München GmbH (FMG) beabsichtigt zur Kapazitätserweiterung den Bau einer 3. Start- und Landebahn. Die zu errichtenden Flugbetriebsflächen bestehen aus einer 4 000 m langen Start- und Landebahn, den Enteisungsflächen sowie dem Rollwegsystem mit Quer-, Parallel-, Schnell- und Verbindungsrollwegen zu den bestehenden Flugbetriebsflächen, teilweise über Rollbrücken;
b) Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen der Objektplanung, der Technischen Ausrüstung (insbesondere Hebeanlagen, Stromversorgung und Beleuchtung) sowie der Tragwerksplanung für Rollbrücken für den in der Regel rechtwinklig kreuzenden Flugzeugrollverkehr mit den öffentlichen Straßen sowie Betriebsstraßen einschl. zugehöriger Grundwasserwannen (GWW). Teilweise sind begleitend Betriebsstraßenbrücken eingeordnet. Ebenso ist eine separate Betriebsstraßenbrücke als Feuerwehrzufahrt zu planen; Eine Rollbrückenbatterie (nachstehend Rollbrücke genannt) besteht jeweils aus einer Rollbrücke für den rollenden Flugverkehr und 2 Seitenbrücken. Die Rollbrücken für ein ADV-Bemessungsflugzeug 750 t bestehen aus vollmassiven Spannbetonplattenüberbauten, die auf Stahlbetonrundpfeiler gestützt und mit den Wänden der GWW zu einem Rahmenbauwerk verbunden sind.
[...]
 
Christian Magerl befürchtet ein Massaker an Kiebitzen

Ich weiß... ich rege mich wieder viel zu sehr auf... :rolleyes:
Aber muß diese niveaulose Polemik, mit der Magerl die Lokalblätter zumüllt, wirklich sein? :o

Er hat basierend auf einem Gutachten aus der Planfeststellung eine Spekulation in Umlauf gebracht, welche an die Tierliebe der Anwohner appelliert - natürlich mit dem Ziel diese so gegen eine theoretisch mögliche rabiate Vorgehensweise (falls andere Vergrämungsmaßnahmen nicht wirken) der FMG auzuhetzen - zu lesen im Erdinger Wocheblatt vom 03.06.09:
Titelseite: Werden Wiesenbrüter am Airport plattgewalzt?
-> Seite 3: Massaker an Kiebitzen?
Natürlich hat er dazu eine schriftliche Anfrage an die Bayerische Staatsregierung gerichtet... denn es könnte ja sein, dass jemand das Gutachten so grausam interpretiert wie Magerl selbst...

P.S. Als Laie hätte ich die von Magerl aus dem Gutachten zitierte Passage so verstanden, dass die Wiesen gewalzt werden um den Wiesenbrütern so den Spaß am Nisten im tiefen Gras zu verderben... nicht aber so, dass die schon brütenden Vögel mitsamt Nestern plattgewalzt werden... :think:
 
Habe ich da nicht vor einiger Zeit, im Bayerischen Fernsehen, in einem Bericht über die Viecherln am Flughafen erfahren, daß die Kiebitze erst wieder dort wohnen, seit es den Flughafen gibt? Der vorgestellte Naturschützer war nicht sehr erfreut als er zugeben mußte, daß der Flughafen ein richtiges Biotop geworden ist.
 
Was haltet ihr von meiner Idee ?
Wenn denn nun der Satellit gebaut wird und dieser mit dem PTS unterirdisch verbunden ist, könnte man diese "U-Bahn" doch auch in die gegensätzliche Richtung zum Terminal 1 verlängern. Dafür müßte nur der Bereich B und C umgebaut werden. Der Tunnelbahnhof läge in der Mitte, mit seitlichen Aufgängen nach B und C. Somit könnte das Check-In in 2 sein, aber zusätzliche Fingerpositionen in 1 genützt werden .
 
Was haltet ihr von meiner Idee ?
Wenn denn nun der Satellit gebaut wird und dieser mit dem PTS unterirdisch verbunden ist, könnte man diese "U-Bahn" doch auch in die gegensätzliche Richtung zum Terminal 1 verlängern. Dafür müßte nur der Bereich B und C umgebaut werden. Der Tunnelbahnhof läge in der Mitte, mit seitlichen Aufgängen nach B und C. Somit könnte das Check-In in 2 sein, aber zusätzliche Fingerpositionen in 1 genützt werden .
Klingt beim ersten Lesen sicher nicht schlecht, aber dürfte in der Realisierung etwas schwer, wenn nicht gar unmöglich werden, unter bestehenden Bauwerken da einen Tunnel zu verlängern. Ob die Nutzung weniger Fingerpositionen in T1 auch betrieblich sinnvoll ist, wage ich nicht zu beurteilen.

takeoff grüßt
 
Lieber Herr Magerl,
recht herzlichen Dank für diese Entdeckung. Da sich offensichtlich seltene Gefiederarten in einer intakten Flora und Fauna in direkter Nachbarschaft des Münchner Flughafens sehr wohl fühlen, stimmen Sie aus ornithologischer Sicht sicherlich dem weiteren Ausbau mit einer dritten, und zum späteren Zeitpunkt vierten Startbahn zu.
Mit freundlichem Gruß
 
Leider hat nur mal wieder Magerl ihn GEHÖRT :help:

http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/hoffnungstraeger-wachtelkoenig-346809.html

So langsam geht mir die Presse als Sprachrohr von Magerl auf den Sa...

Gruss
abacus

Na mit irgendwas wollen die Seiten ja gefüllt werden und da wir uns langsam aber sicher Richtung Sommerloch bewegen, da ist sowas doch eine willkommene Meldung. :eyeb:
Aber schon Wahnsinn...und demnächst die Meldung "Erster Hasenkindergarten gegründet". :o
 
Bin mal gespannt, was fuer vom Aussterben bedrohte Tierarten nun von Fanatikern gefangen und in die Muenchner Flughafenregion verschleppt werden.
 
Z. B. das Argument mit den Arbeitslosen :dead:
Die waren VOR dem FlughafenBAU bis 1985 im bayerischen Schnitt, manchmal sogar drüber. Erst danach gings massiv runter ... und das auch Dank vieler Firmen, die sich in der Gegend gerade wegen des Flughafens dort ansiedelten :thbup:
 
Mayrhuber im sz Interview
Den Flughafen München als Drehkreuz aufzubauen, war weitsichtig und absolut richtig. Wir sind dort mit 9000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber, davon alleine über 1000 Piloten. Das ist meines Erachtens das erfolgreichste Ansiedlungsprojekt in ganz Bayern. Jeder unserer Langstreckenjets ist wie ein Mittelständler: 250 Millionen Euro wert, mit 250 direkten Arbeitsplätzen bei Lufthansa und noch einmal so vielen indirekt geschaffenen Arbeitsplätzen beim Flughafen und Zulieferern. Unsere Münchner Flotte allein würde zu den größten fünf Airlines in Europa zählen. Das hat sich so gut entwickelt, weil die Infrastruktur effizient war. Ich sage bewusst war. Heute ist das nicht mehr der Fall. Von 70 Flugzeugen in Spitzenzeiten können wir nur 24 am Gebäude abfertigen. Das wird der Kunde auf Dauer nicht akzeptieren.
Wir sind dringend darauf angewiesen, ein Satellitengebäude zu bekommen. Auch eine dritte Start- und Landebahn braucht München - aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen. München muss sich überlegen: Reicht das, was wir haben, oder wollen wir in der Champions League bestehen? Wenn es in München nicht mehr geht, wäre Zürich sicher nicht böse, weiter zu wachsen, und Wien erst recht nicht

Das sollte als Motivation für die 3. Bahn und den Satelliten sicher reichen :D
 
Mayrhuber im sz Interview

Das sollte als Motivation für die 3. Bahn und den Satelliten sicher reichen :D

Interessant ist auch dieser Teil des Mayrhuber-Interviews:

"Wenn heute auf einer Strecke zehn Prozent weniger Menschen fliegen, dann haben wir 20 Prozent geringere Erlöse. Der Grund: Die Geschäftskunden bleiben weg oder gehen immer weiter nach hinten, also von der Business- in die Economy-Klasse. Die Kunden sind zur Zeit im Reiseverhalten flexibler geworden und haben zum Teil auch mehr Zeit: Sie müssen nicht um sieben Uhr fliegen, das geht jetzt auch um elf Uhr. ... Die Luftfahrt wird weiter wachsen, das ist sicher. Aber nicht in erster Linie in den Premiumklassen, sondern verstärkt hinten, bei Kunden, die eher jeden Cent noch mal umdrehen. Auf der anderen Seite erwarten viele Kunden mehr Qualität. Ich bin aber nicht so naiv zu glauben, dass alle, die jetzt Economy fliegen, künftig wieder Business fliegen."

Heißt für mich, dass die Erlöse dauerhaft zurückgehen werden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben