wernerhuss
Mitglied
Auch mit CPDLC muss man sich einmal kurz auf der HF-Frequenz melden und einen SELCAL-check machen. Beim Übergang von Shanwick zu Gander oder umgekehrt dann noch mal ein kurzer initial call, bei dem man dann mit CPDLC zur Antwort bekommt: " Voice reports not required in Gander (oder Shanwick oder Santa Maria) OCA". Das ist dann die Freigabe, auf weitere Funksprüche zu verzichten und die position reports per datalink zu erledigen.
Bis auf die ersten 6 oder 8 A340-300 sind m.E. alle LH-Langstreckenflugzeuge mit Datalink ausgerüstet, wobei ich nicht weiss , ob wirklich alle B747 CPDLC können. Wenn man das Glück hat, eine der o.a. Ausnahmen fliegen zu dürfen, ist funktechnisch ein Rückfall in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts angesagt. Bei der Kurzwellenfunkerei hängt die Übertragungsqualität sehr stark von den atmosphärischen Bedingungen ab. An manchen Tagen hat man fast Telefonqualität, an anderen Tagen geht fast gar nichts.
Viele Grüße
Werner
Bis auf die ersten 6 oder 8 A340-300 sind m.E. alle LH-Langstreckenflugzeuge mit Datalink ausgerüstet, wobei ich nicht weiss , ob wirklich alle B747 CPDLC können. Wenn man das Glück hat, eine der o.a. Ausnahmen fliegen zu dürfen, ist funktechnisch ein Rückfall in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts angesagt. Bei der Kurzwellenfunkerei hängt die Übertragungsqualität sehr stark von den atmosphärischen Bedingungen ab. An manchen Tagen hat man fast Telefonqualität, an anderen Tagen geht fast gar nichts.
Viele Grüße
Werner