Der AirBerlin / LTU Thread

was passiert mit den F100 Piloten der Germania (AirBerlin) nach Ausflottung des Typs?
Downgrade auf die zu erwartenden Dash4 bei AB?
Oder wechseln einige mit der F100 rüber zur Contact Air?
 
Genau das wird bei a.de von einem anderem User angezweifelt.

Mal sehen wann sich Flugplan wieder zu Wort meldet...;)

Schön und gut, aber die Fokker sind zum größten Teil schon verplant/verkauft/verleast und daher wird wohl der Germania nicht viel übrig bleiben, als zu handeln...

Kommt Zeit - kommt Rat - kommt Rat; kommt Unrat ;)
 
einige Richtungsentscheidungen für Condor, zusammen mit den neuen Anteilseignern bei Air Berlin, wurden nun bekannt und bestätigen die Wettbewerbsfähigkeit und den Stellenwert der Condor innerhalb der AB Gruppe.
Die Komplett Renovierung und Erneuerung der B767 Kabine findet definitiv 2008 statt. Ein Indiz auch für den längeren Beibehalt der B767-300 bei Condor.

Zudem wird es bei der B767 Flotte ein Novum geben. Ende September hat Condor für die B767 Winglets bestellt die in 2009 montiert werden.
Aber nicht irgendwelche, sondern richtig grosse Ohren für insgesamt 20 Millionen Euro. Die Spannweite erhöht sich um 2 Meter und die Winglets aus Metall und Verbundfasern ragen ganze 3,40 Meter in die Höhe!

Wichtigter Effekt ist die Einsparung von 5% Treibstoff, aber auch eine bessere Start und Steigleistung, erhöhte Nutzlast/Reichweite, ökonomischeres (schnelleres) fliegen, günstigere Reiseflughöhe und natürlich auch weniger Emissionen (CO2).

Hört sich jedenfalls interessant an das Ganze...
 
Zudem wird es bei der B767 Flotte ein Novum geben. Ende September hat Condor für die B767 Winglets bestellt die in 2009 montiert werden.
Aber nicht irgendwelche, sondern richtig grosse Ohren für insgesamt 20 Millionen Euro. Die Spannweite erhöht sich um 2 Meter und die Winglets aus Metall und Verbundfasern ragen ganze 3,40 Meter in die Höhe!

Auch alle sechs B767 der AUA werden 2009 mit winglets nachgerüstet, ebenso eine B767 der PrivatAir.
 

Anhänge

  • AA.gif
    AA.gif
    43,9 KB · Aufrufe: 31
  • lan.jpg
    lan.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 36
Einfach nur Hammer eine Schönheits OP für Flieger die schon über 10 Jahre alt sind. Fehlt nur noch ein Pott frische Farbe!!!!
 
Einfach nur Hammer eine Schönheits OP für Flieger die schon über 10 Jahre alt sind. Fehlt nur noch ein Pott frische Farbe!!!!

Weniger Schönheits-OP, eher Bypass-Operation, schließlich soll es sich ja auch rechnen:
Die AUA möchte damit den Kerosinverbrauch pro Boeing 767 um 1.000 Tonnen pro Jahr reduzieren und eine größere Reichweite von rd. 670 km erlangen. Zudem könne je nach Destination bis zu fünf Tonnen mehr Fracht zugeladen werden.
 
Lebensdauer bei LH:
A306 1987
A319 1996
A320 1989
A321 1994
A343 1993
B737 1986
B735 1990
B744 1989

Wenn jeder sein Auto so behandeln würde wie LH die Flugzeuge, könnte er es an seine Enkel vererben und die Autohändler wären arbeitslos!;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben