TAM A320 Absturz in Sao Paulo
Ich habe dieses Drama erst vor einer Woche zum ersten mal bewußt wahrgenommen...
Es ist wirklich zum heulen, dass ähnlich dramatische Szenarien wirklich mehrfach ablaufen, danach sogar analysiert und dokumentiert werden...
danach dann zwar mehrere tatsächlich schon ein bischen was tun (
nur um sich rechtlich abzusichern?), aber niemand wirklich konsequent handelt.
Bis es dann bei einem identischen Szenario zum GAU kommt! :dead:
Warum?!?
Was hätte anders sein müssen? Es klingt irgendwie so einfach:
* Menschen müßten perfekt ausgebildet und selbst unter Streß frei von Fehlern sein... :think:
* die TAM hätte den Reverser reparieren lassen können, auch wenn man es nicht mußte... :think:
(immerhin flog man damit Sao Paulo an, einen Flughafen mit bekanntlich begrenzter Runway-Länge und ohne Sicherheitszonen).
* Die Runway hätte wegen noch nicht gefräster Regenablaufrillen bei starkem Regen (zumindest für grosse Maschinen) gesperrt werden und die Flüge umgeleitet werden können/müssen... :thbdwn:
* Die mehrfach zitierte Warnung hätte bei Einführung des Standards "H2F3" von AI nicht als Option, sondern als zwingende Wartungsmaßnahme deklariert werden können/müssen! :thbdwn:
* Nachdem AI die Warnung nur als Option angeboten hat, hätten spätestens die Luftfahrtsicherheitsbehörden sie aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse als zwingend vorschreiben können/müssen! :thbdwn:
* Auch wenn es nicht zwingend vorgeschrieben war, so hätte die TAM die Warnung trotzdem implementieren lassen können/sollen/müssen. Es geht dabei schließlich um Menschenleben! :thbdwn:
* Und auch bei Vorhandensein dieser Warnung hätte die Runway noch deutlich länger sein müssen, damit der Pilot ausreichend Zeit bekommt den begangenen Fehler noch zu korrigieren - wie dieser
Erfahrungsbericht von pprune meiner Meinung nach eindeutig beweist! :thbdwn:

=> Da ging die Sache nämlich nur deswegen gut, weil die sonstigen Bedingungen optimal waren! Der Pilot hatte dadurch noch die Zeit den Fehler rechtzeitig zu korrigieren! :thbup:
Was wäre gewesen, wenn auch in diesem Fall die ansonsten identischen Bedingungen wie in Sao Paulo geherrscht hätten?!
=> Eine A320 oder eine B737 kann in Sao Paulo nur dann landen, wenn immer alles perfekt läuft... aber man ignorierte das Risiko, dass irgendwann etwas schief gehen konnte!

:dead:
Fast jeder hätte mehr tun können, auch wenn er es nicht wirklich mußte!
=> Da ist also - zumindest moralisch gesehen - keiner wirklich ganz frei von Schuld! :thbdwn: