Viele, viele Fragen

Hallo,

ich habe auch mal eine Frage, mir ist schon öfters aufgefallen, dass bei den B737 von PMDG-Aerosoft die Scheinwerfer nach einiger Zeit einfach ausgehen und nicht mehr angehen (Bugscheinwerfer usw.). Welchen Grund gibt es dafür, kann man dagegen etwas tun?

Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße
Michi
 
Zu der Theorie mit der Fehlprogrammierung: Ich glaub nicht daran, da es ja einige Benutzer gibt bei denen Sie einwandfrei funktioniert, ich zum Beispiel :D

Es könnte sein, dass die gar nicht von alleine ausgehen, sondern du sie unabsichtlich ausmachst, z.B. durch versehentliches drücken einer Taste oder z.B. durch doppelbelegung einer Taste mit einem zusätzlichen Programm.
Benutzt du z.B. den Saitek X52 Flight Control Stick ? Der hat nämlich ein solches zusatzprogramm bezüglich der Tastenbelegung.

Vielleicht solltest du in diese Richtung ermittel, wenn alles andere fehlschlägt, wie z.B. Neuinstallation oder PMDG Support Forum :yes:
 
Bezüglich der PMDG Beleuchtung: Ich meine mich zu errinnern, dass PMDG die Lichtquellen etwas anders implementiert und zwar nicht im eigentlichen 3D Model integriert, sondern als Effekt Datei. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit beispielsweise die Landescheinwerfer auf beiden Seiten unabhängig voneinander anzusprechen. Was hat das jetzt mit dem eigentlichen Problem zu tun? Effekt Dateien erfordern ordentlich Rechnerleistung und der FS9 bietet zur Framerate Optimierung die Möglichkeit die Anzahl der maximal berechneten Lichtquellen zu begrenzen. Es gibt in den Einstellungen die Möglichkeit die Anzahl dieser simulierten Lichtquellen (maximal 8) festzulegen. Versuch doch einfach mal hier 8 einzustellen, könnte helfen. Der von dir beschriebene Fehler ist zwar nicht typisch für dieses Problem, normalerweise geht beim aufleuchten der Beacons das Landelicht für einen Moment aus, etwas anderes fällt mir aber nicht wirklich ein. Einen Fehler in der Programmierung kann man in diesem Punkt aber mit Sicherheit ausschließen.

GRuß, Tobias
 
Zu der Theorie mit der Fehlprogrammierung: Ich glaub nicht daran, da es ja einige Benutzer gibt bei denen Sie einwandfrei funktioniert, ich zum Beispiel :D

Es könnte sein, dass die gar nicht von alleine ausgehen, sondern du sie unabsichtlich ausmachst, z.B. durch versehentliches drücken einer Taste oder z.B. durch doppelbelegung einer Taste mit einem zusätzlichen Programm.
Benutzt du z.B. den Saitek X52 Flight Control Stick ? Der hat nämlich ein solches zusatzprogramm bezüglich der Tastenbelegung.

Vielleicht solltest du in diese Richtung ermittel, wenn alles andere fehlschlägt, wie z.B. Neuinstallation oder PMDG Support Forum :yes:

Ich habe jetzt mal nachgeschaut, es sind keine Tasten doppel belegt. Außerdem habe ich mal einen Nachtflug durchgeführt, es ging wieder nach einer Zeit, trotz eingeschalteter Schalter im Panal, die Scheinwerfer aus.
Die Winglichter funktionieren jedenfalls.

Grüße
Michi
 
Thema wechsel

da bin ich mal wieder mit einer frage:yes:

also, ich möchte mir gern einen neuen Pc kaufen, der aber sollte FSX ohne probleme "spielen" können!

Hier hab ich ein paar daten für euch:

Prozessortyp: Intel Core2 Quad Q6600 2,4
Prozesseorgeschw.: 2,40GHz
HDD-Kapazität: 500GB
Arbeitsspeicher: 3072MB
DVD Geschw.(R/RW/ROM): 18 -fach
CD Geschw. (R/RW/ROM): 32 -fach
Gafikk.:NIVIDIA GeForce 8800GTS


was sagt ihr?
mir reicht es schon wenn ihr einfach mit ja oder nein antwortet(ob er FSX tauglich ist)
könnt auch noch verbesserungs vorschlägen machen

Ich hab noch Daten von einem anderen Pc aber ich wollte erst mal meinen Favoriten von euch bewerten lassen.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dominik,
ich fürchte egal welche Zusammenstellung du wählst, ohne Probleme wird der FSX nicht laufen. Es gibt schlichtweg zum aktuellen Zeitpunkt keine Hardware die dazu in der Lage ist.
Zu deiner Zusammenstellung:
-Quad Core für den FS ist Geldverschwendung, hier zählt primar die Taktfrequenz und nicht die Anzahl der Kerne. Ein E6750/E6850 ist billiger und deutlich schneller. Wenn du noch warten kannst, im Januar gibt es die neuen 45nm Prozessoren, ähnliches Preisniveau und nochmals mehr Leistung.
-3GB RAM macht keinen Sinn, DualChannel Betrieb ist schneller, erfordert aber jeweils Paarweise gleichgroße Ram-Bausteine. Beim aktuellen Preis kann man beruhigt in 2x2GB investieren, auch wenn ein 32Bit Windows davon nur 3,5 verwenden kann.
-GeForce 8800GTS ist erstens aktuell vom Markt genommen, weil zweitens die wesentlich billigere 8800GT mehr Leistung bringt. Ein neuer 8800GTS Chip wird nicht vor Ende des Jahres kommen, was die Preis/Leistung betrifft ist die GT aktuell klar die beste Wahl.

Ums nochmal klar zu machen, Der FS9 wird mit dem oben genannten Komponenten perfekt laufen (weiß ich aus erster Hand, ist mein System), der FSX läuft, aber alles andere als flüssig.

Gruß,
Tobias
 
das ging ja ma schnell!

also.......ich hab den pc nicht zusammen gestellt der ist so bei Satu. zu kaufen. Schade das der FSx nicht flüssig laufen wird, weil ich mir lezte woche Addon's für den FS09 kaufen wollte nur das problem war das nur noch welche für den FSX im handel gab und für den FS09 nicht zu bestellen gibt (kars. u. Satu.) Das mit der grafikkarte weiß ich nicht ob es die schon im handel gibt, ich glaub schon daher sie ja im pc enthalten ist. Und außerdem spiele ich ja nicht nur flusi sodern auch andere spiele:yes:

und mein derzeitiger pc is nicht gerade der beste (1.05 GHz; 512MB RAM)


meine letzten 2 angebote

1.
Intel Core2 Duo E6750 @ 3.60GHz
(2x3.60GHz, 4MB L2-Cache)
4GB Arbeitsspeicher
(2GB RAM DDR2-1000 (PC8000) + 2GB Vista Ready Boost Flashspeicher)
500GB S-ATA2 Festplatte
(7.200 U/min, 16MB Cache)
ATI Radeon ® HD 2900XT
(1024MB)
20x DVD-Brenner
(S-ATA, DVD±R/RW)
ASUS P5K
(Intel P35 Chipsatz)
Enermax Infiniti
(Netzteil mit 650Watt)

oder

2.
* Intel Core2 Duo E4400 @ 3.00GHz
(2x3.00GHz, 2MB L2-Cache)
* 4GB Arbeitsspeicher
(2GB RAM DDR2-1000 (PC8000) + 2GB Vista Ready Boost Flashspeicher)
* 250GB S-ATA2 Festplatte
(7.200 U/min, 8MB Cache)
* nVIDIA GeForce 8800 GTS
(640MB)
* 20x DVD-Brenner
(S-ATA, DVD±R/RW, Light-Scribe)
* Gigabyte GA-P35-DS3
(Intel P35 Chipsatz)

ich würde eher sagen der 2. aber sagt mir das lieber ob ich richtig liege
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Angaben scheinen mir nicht ganz stimmig zu sein.
Der E6750 ist mit 2 x 2,6 GHz getaktet bei 1333 MHz Bustakt, der E4400 mit 2 x 2 GHz bei 800 MHz.
Der E6750 ist die mit Abstand schnellere CPU!!! Falls du wirklich E4400 meinst, rate ich definitiv zum ersten System.

Tobias
 
also ich hab das aus der seite nur kopiert

ich würde sagen das der 2. FSX tauglich ist, daher der hersteller bestimmt nicht ohne grund einen gutschein für FSX dabei packt:yes:
 
Hi Dominik,

da will ich doch auchmal mein Senf dazugeben.

Also, wie schon gesagt sind das zwei sehr unterschiedliche Systeme. Man muss zuerstmal sagen, dass du bestimmt kein Komplettsystem im Handel erwerben kannst, dass die Anforderungen des FS perfekt abdeckt ( FS9 sowohl als auch FSX ) somit bleibt dir dann die bessere und meistens auch von Preis/Leistungs Niveau her guesntigere Alternative dir die Komponenten einzel zu kaufen und zusammen zu bauen. Wenn du das nicht kannst, macht nichts, hast bestimmt n paar Kumpels die sich damit gut auskennen.

Zurück zum Thema.
Um mal von meiner Position aus Stellung zu beziehen, ich benutze den FS9 vollgestopft mit Add-Ons und das ist mein System:

Intel P4 3,00 GHz CPU 800 MHz FSB 1MB Cache
2 GB GSkill Speicher ( Single Channel )
Sapphire RadeOn X1950XT

Dieses System ist mit Sicherheit keines das auch nur annähernd an die Hardwareanforderungen herankommt, und doch spiele ich FS9 konstant mit minimal 19 fps, selbst bei dichter Szenerie ( MAF z.B. )

Wenn du den FSX Spielen willst, und natürlich auch für darauffolgende Add-Ons bewappnet sein willst, solltest du eins beacht: Der Flugsimulator muss mehr berechnen als Anzeigen, das heisst der CPU ist wesentlich wichtiger, bzw. mehr beansprucht als zum beispiel die Grafikkarte. Zweitens muss der Flusi viel auslagern, was er im physikalischen Speicher tut, also im Arbeitsspeicher, also auch daran nicht sparen ( kleiner Tipp: Virtuelle Auslagerungsdatei verkleinern - googel mal )
Die Grafikkarte sollte natürlich auch kein uralt modell sein, aber er reicht 256 MB Grafikspeicher, auch wenn 512 besser wären.

Was ich dir eigentlich damit sagen will, ist, dass du dir sinnvoll ein System zusammenstellen solltest, deinen Ansprüchen gerecht. Es gibt viele Hardwareläden in denen du dazu viel besser beraten wirst als ich es hier versuche.

Fazit: Keines der genannten system passt 1. zusammen und 2. zum Flugsimulator ( 9 oder X ) Also: Selbst ist der Mann !
 
achso,
dann verzichte ich erst mal darauf den FSX spielen zu können. aber eins steht fest spätestens im janur kaufe ich mir einen neuen pc.

was hält ihr von den pc's bei "http://www.ultraforce.de/"
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Zum Thema PC's: Ich bau meine immer selbst zusammen :yes:. (Hat glaube ich auch der DanielW gemeint) Für die Einzelteile gibt's meiner Meinung nach zwei gute Anlaufstellen, schau mal hier und hier. (Sind beide u.a. in der Nähe vom Hbf. in München, gibt aber auch Versand)
Hoffe das hilft dir evtl. weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben