Die Differenzierung von Sicherheitslandung und Notlandung ist nirgendswo derart genau geregelt. Was nun irgendwelche internen Vorschriften oder Empfehlungen sagen, ist was anderes und was die Crew im jeweiligen Fall entscheidet auch.Es IST ein Notfall und wurde als solcher von der Crew professionell gemäß Checkliste abgearbeitet.
Das Thema lässt sich nun endlos debatieren, aber ein Twin mit nur mehr einem Motor ist noch voll flugfähig (inkl. Autopilot ect.) insofern darf man berechtigt hinterfragen ob man grundlegend von einer Notlandung sprechen sollte.
oder wenn das Fahrwerk nicht rausgeht, oder wenn wichtige Flight Controls versagen, oder alle Generatoren auf einmal den Dienst versagen, oder....und wenn auch noch das 2. TW ausfällt fehlen 100 % Leistung
Ich will den Fall nicht runterspielen, aber die Fälle, in denen beide TW eines Twins auf einem Leg ohne gemeinsame Fehlerquelle versagten, sind übersichtlich. ETOPS gibts ja nicht "einfach nur so".
Letzendlich muss (wie schon festgestellt) die Crew das entscheiden und die wird das nun wenig jucken, ob das nun Notlandung doer Sicherheitslandung heisst.