Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Stratfor plädiert im Wege von Wahrscheinlichkeiten für eine explosive Vorrichtung anbord von Metrojet (Kogalymavia) 9268, sieht aber keine Bestätigung für den Sonntag aufgetauchten "Bekennertweet" seitens einer ägyptischen IS-Gliederung.

The reality of airline security is that with enough persistence and innovation, an attacker will inevitably get a device through any security system.

Die FAZ zu Lichtblitzen und "militärischer Aktivität in der Gegend".


Nachtrag aus dem Avherald: Die irische Air Accident Investigation Unit habe am gestrigen Tage ebenfalls ein Dreierteam nach Ägypten entsandt. Das ging ja flott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem als Ursache für den Absturz des A321 von Metrojet eine Bombe nicht mehr ausgeschlossen werden kann, haben die Niederlande, Großbritannien und Irland die Flüge nach SSH eingestellt.
 
Seriöse Medien melden schon seit gestern, dass die US-Geheimdienste und Briten von einem Bombenanschlag ausgehen. Von der Einstellung vieler Flüge wurde ebenfalls schon gestern berichtet, tausende Urlauber sitzen fest. Man konnte es in manchen Fernsehnachrichten schon gestern mit Bildern sehen.

Aktuell ist: Morgen sollen erste Urlauber ausgeflogen werden, meldete der Bayerische Rundfunk vor zwei Stunden um 10 Uhr in seinen Nachrichten. Das Auswärtige Amt belässt es bei einer regionalen Reisewarnung.

Von der realen Möglichkeit eines Anschlages hatten aber schon vor ein paar Tagen lesenswerte Zeitungen berichtet, darunter auch die glaubwürdige Augsburger Allgemeine Zeitung. Und auch die Lufthansa (und nicht nur diese Gesellschaft) umfliegt wegen dieser Gefahr schon seit Tagen das Gebiet.

Im Mucforum war von der Möglichkeit eines Anschlages im öffentlichen Forumsbereich kaum etwas zu lesen, bzw. Beiträge hierzu wurden gelöscht (Link zur Augsburger Allgemeinen Zeitung) und ganz stolz von einem Moderator in den internen Memberbereich verschoben. Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Video von der Runway Excursion in Lahore vor 2 Tagen.
[video=youtube;V5roV8f1Qq4]https://www.youtube.com/watch?v=V5roV8f1Qq4[/video]

Man beachte die letzten 30 Sekunden, wie die Paxe samt riesigen Handgepäckstücken die Notrusche
runterrutschen :o:shut:
 
Es geht um den Absturz der russischen Maschine: Ich halte auch den Spiegel für eine seriöse, glaubwürdige Quelle.
http://www.spiegel.de/politik/ausla...islamische-staat-auf-dem-sinai-a-1061223.html
Der Artikel kommt zwar nicht vom AV Herald, ist aber bestimmt lesenswert ... vielleicht sogar lesenswerter, da doch etwas näher dran an den Menschen, näher dran an der tatsächlichen politischen Situation ....

Und ganz aktuell: Der Lufthansakonzern stellt seine Flüge nach Sinai ein (Die Lufthansa hat den AV Herald scheinbar nicht gelesen, sonst würde sie ja solche Sachen nicht machen ....)

Hier noch ein Link (kommt allerdings von der FAZ und wieder nicht vom AV Herald):
http://www.faz.net/aktuell/politik/lufthansa-stellt-fluege-nach-sinai-ein-13895803.html

Und ich ergänze hier einfach nochmal:
Das mögliche Bekenner-Video der IS, bestehend aus zwei unterschiedlichen Sequenzen, wurde vom BKK (Bundeskriminalamt) so ernst genommen, dass es schon vor Tagen das Bundeskanzleramt darüber informiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Absturz der russischen A321: Auch Russland stoppt nun alle Flüge nach SSH, bzw. nach ganz Ägypten. Implizit geht man damit von einem Terroranschlag auf den Airbus aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vom AV Herald, sondern nur von der Tagesschau. Man möge es mir verzeihen:

http://www.tagesschau.de/ausland/airbus-sinai-109.html

persönlicher Zusatz von mir: Für Ägypten ist die ganze Diskussion sehr kritisch. Jeder 10te Arbeitnehmer lebt vom Fremdenverkehr, der nun wieder oder schlimmstenfalls sogar endgültig zusammen zu brechen droht. Und die Arbeitslosenquote ist in Ägypten sowieso schon extrem hoch.

Ergänzend (auch nur von der Tagesschau):
http://www.tagesschau.de/ausland/sinai-131.html
http://www.tagesschau.de/ausland/airbus-sinai-107.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Touchdown ist der Flieger auf weichem Untergrund weiter ausgerollt. Beim Überqueren eines Taxiway hat sich dann das Main-Gear verabschiedet.

AV Herald:
Accident: Shaheen B734 at Lahore on Nov 3rd 2015, runway excursion, both main gear collapsed

Betrunken am Steuer...?

On Nov 12th 2015 the Civil Aviation Authority of Pakistan confirmed the authenticity of a leaked document presenting laboratory analysis of the captain's blood alcohol and lactate levels being above acceptable limits.
Q: The Aviation Herald
 

Der Grund wurde nun seitens Luxair bekanntgegeben: es handelte sich um menschliches Versagen. Die Copilotin war in Gedanken schon beim Fahrwerkeinfahren und hat den Hebel unbewusst in 'gear up' gelegt, obwohl die Maschine noch am Boden war.

http://www.wort.lu/de/lokales/flugu...ndung-verantwortlich-564aed650da165c55dc4d71e
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bericht zum Absturz der Indonesia Air Asia QZ8501, Airbus A320-200, registration PK-AXC ist jetzt veröffentlicht worden.
Auszüge aus dem Bericht findet man hier:
http://avherald.com/h?comment=47f6abc7/0028&opt=0

Meine persönliche Zusammenfassung:

Fehlerhafte Lötstellen in den RTLU (rudder travel limiter unit) führten monatelang immer wieder zu entsprechenden ECAM-Warnungen. Die Technik beschränkte sich immer wieder auf resets und danach "überprüft, ohne Fehler".
Auf dem letzten Flug trat der Fehler wieder drei mal auf und wurde durch resets der "flight augmentation computers" (FAC) gemäß ECAM-Verfahren bearbeitet.
Bei vierten Auftreten wurde dann offensichtlich versucht, die FACs nicht durch die Reset-P/Bs (pushbottons) sonders durch die CBs (Sicherungen) zu resetten. Dies ist gemäß veröffentlichtem Handbuch nicht zulässig, in der Section "Resetting digital computers afterabnormal behaviour" im QRH (quick reference handbook) sind die FAC CBs nicht als für resets zu benutzende CBs aufgeführt. Am Anfang der Liste heisst es dort: "As a general rule, crew action must be restricted to the CBs listed hereafter. Before taking any action on other CBs, the consequences must be considered and fully understood." (gemäß dem mir vorliegenden Handbuch A320 aus dem Jahr 1998, das heutige dürfte in dieser Angelegenheit eher restriktiver sein)

Nach dem CB-reset der FACs waren diese zwar wieder mit Strom versorgt, aber immer noch inop. Erst mit einem reset der FAC reset P/Bs am overhead panel wären sie wieder eingeschaltet worden. Dies hat die Besatzung unterlassen, durch den Ausfall von FAC1+2 geriet die Flugsteuerung ins alternate law. Autopilot und Autothrust fielen aus, die flight envelope protections (pitch- und banklimits, stall protection) waren verloren.
Durch den aktuellen Flugzustand während des Ausfalles der FACs hatte das Ruder nach dem Ausfall des zweiten FAC einen Ausschlag von 2° nach links. Dies führte zu einer Querlage von 54° innerhalb von 9 Sekunden ohne eine Reaktion der Besatzung. Erst dann wurde durch den PF (FO) eingegriffen. Es kam zu erheblichem pitch-up-command vom rechten sidestick. Dies führte zu Geschwindigkeitsabbau, die Stallwarning wurde aktiviert mit der akustischen Warnung "Stall Stall". Trotzdem blieb das pitch-up-command vom rechten sidestick nahezu die gesamte Zeit bis zum Aufprall. Vom linken sidestick wurde dagegen gesteuert, allerdings zu wenig und ohne Drücken des "priority pushbuttons" am sidestick, mit dem die Signale des anderen sidesticks abgeschaltet werden können. Dies führte zur "dual input"-Situation, bei der die Signale der beiden sidesticks gegengerechnet werden. Viel pitch-up gegen wenig pitch-down ist immer noch pitch up. Nachdem das Flugzeug 24° pitch up erreicht hatte, rief der PIC „pull down...pull down‟, er meinte wohl "push down". Das führte zu nahezu Vollausschlag pitch-up am rechten sidestick.
Vom FL 320 stieg das Flugzeug bis FL385, dort hatte es 104° Querlage nach links, danach verlor es an Höhe mit bis zu 20000ft/min. Im Sturz durch 29000ft war die Querlage annähernd null, die Geschwindigkeit lag zwischen 100 und 160 kts, der Anströmwinkel (angel of attack, nicht die pitch attitude) lag bei +40°, die Vertikalgeschwindigkeit bei -12000ft/min. Die stallwarning war weiterhin aktiv und überdeckte mit den akustischen "stall, stall"- Warnungen die akustische Warnung "dual input". Es lag immer noch ein pitch-up command an. In 118ft Höhe betrug die Geschwindigkeit 132kt und die Vertikalgeschwindigkeit 8400ft/min.
Es gab keine emergency transmission seitens der Besatzung.

Ein Ausfall beider RTLUs hat außer dem Hinweis auf vorsichtige Benutzung des Ruders oberhalb von 160kt keine Auswirkung auf den Flugverlauf.

Es möge jeder sein persönliches Fazit ziehen. Für mich wäre der Unfall zu verhindern gewesen (Maintenance, Crew).

Ich hoffe, ich habe diese Zusammenfassung auf Grundlage der im AvHerald veröffentlichten Auszüge und auch die technischen Details richtig hinbekommen.
Wer den gesamten sehr ausführlichen und m.E. guten Bericht lesen möchte sollte hier schauen:
http://kemhubri.dephub.go.id/knkt/ntsc_aviation/baru/Final Report PK-AXC.pdf

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Parallelen zum AF447-Absturz erschreckend. Auch wenn es sicher nichts zu bedeuten hat, der FO der die ganze Zeit am Stick gezogen hat war auch Franzose...
 
Zurück
Oben