Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Was ist denn ein "russisches ILS"? :eyeb:
OT
SP-1(система посадки - Landesystem) >> http://www.nva-flieger.de/_tl/index.php/technik/flugsicherungsmittel.html#prmg

KGSP war ein sowjetisches Instrumentenlandesystem vom Typ SP-50. Obwohl es den gleichen Frequenzbereich genutzt hat, war es mit dem ICAO-ILS nicht kompatibel. Das System in Erfurt war ca. 1984 in Betrieb. Ein neues ILS wurde erst 1988 in Betrieb genommen.
im Cockpit konnte mittels Umschalter zwischen ILS und KGSP einfach gewechselt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal, was das offizielle Untersuchungsergebnis zum Thema "freiwillig oder nicht?" sagen wird: In Zukunft werden die Piloten solcher Delegationsmaschinen ziemlich sicher sein können, keine Anweisungen aus dem Passagierabteil zu erhalten, was sicheren Flugbetrieb betrifft.

Hm, ich glaube oft werden solche Anweisungen gar nicht notwendig sein. Es ist einfach was anderes wenn vorne ein Luftwaffe Pilot sitzt und hinten eine Delegation mit Präsidenten, Chef der Streitkäfte etc. die pünktlich zu einen Termin erscheinen müssen als wenn das ein Linienflieger ist mit Touris und Geschäftsleuten hinten drin die dem fliegenden Personal eh egal sind: :think:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vorauseilender_Gehorsam
 
Hm, ich glaube oft werden solche Anweisungen gar nicht notwendig sein. Es ist einfach was anderes wenn vorne ein Luftwaffe Pilot sitzt und hinten eine Delegation mit Präsidenten, Chef der Streitkäfte etc. die pünktlich zu einen Termin erscheinen müssen als wenn das ein Linienflieger ist mit Touris und Geschäftsleuten hinten drin die dem fliegenden Personal eh egal sind: :think:

http://de.wikipedia.org/wiki/Vorauseilender_Gehorsam
Das, mit Verlaub, halte ich für eine ziemlich gewagte Anmerkung. Aber, vielleicht wird Dir da von dem einen oder anderen Berufspiloten hier noch eine passende Antwort gegeben.
 
Das, mit Verlaub, halte ich für eine ziemlich gewagte Anmerkung. Aber, vielleicht wird Dir da von dem einen oder anderen Berufspiloten hier noch eine passende Antwort gegeben.

Wissen die Berufspiloten mehr zu vorauseilenden Gehorsam als Du und ich ? :shut:

Nein, jetzt mal ernst: Worauf ich hinweisen will ist, dass auch wenn man keinen direkten Hinweis auf eine Einflussnahme aus der Kabine findet, es nicht ausgeschlossen ist dass es eine "unausgesprochene" Einflussnahme gegeben hat. In der gegebenen Situation herschen andere Bedingungen und existieren andere Abhängigkeiten als bei einem Linienflug, so oder so.
 
Hm, ich glaube oft werden solche Anweisungen gar nicht notwendig sein. Es ist einfach was anderes wenn vorne ein Luftwaffe Pilot sitzt und hinten eine Delegation mit Präsidenten, Chef der Streitkäfte etc. die pünktlich zu einen Termin erscheinen müssen als wenn das ein Linienflieger ist mit Touris und Geschäftsleuten hinten drin die dem fliegenden Personal eh egal sind :think:

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der Crew die Passagiere egal sind. Das ist eine sehr unverschämte Aussage, die du da getroffen hast! Bitte erst denken, dann posten. Danke.
 
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der Crew die Passagiere egal sind.

Hab ich nicht hier im Forum mal das Synonym "self loading cargo" für Passagier gelesen? :yes:

Aber gut, ich wollte mich eigentlich mehr auf die Terminschwierigkeiten der PAX beziehen, die bei einem Linienflug keine Rolle spielen und natürlich immer der Flugsicherheit untergeordnet werden.

Das ist eine sehr unverschämte Aussage, die du da getroffen hast! Bitte erst denken, dann posten. Danke.

Vielen Dank für den charmanten Hinweis.
 
Zum Thema Flugsicherheit und Passagier-Termine:
Natürlich macht man sich auch in der Linienfliegerei Gedanken über eine möglichst pünktliche Operation, damit die Passagiere ihre geplanten Termine einhalten können. Das hat aber - zumindest bei mir und den mir bekannten Kollegen - nie Einfluss auf Entscheidungen wie "kann/darf/will ich hier jetzt noch landen" gehabt. Wenn das Wetter "below minimum" ist, wird ausgewichen. Bei der Frage wohin kann man dann u.a. wieder die Frage einbeziehen, wie und wann die Passagiere möglichst schnell an ihr ursprüngliches Ziel kommen.

Ich glaube aber, dass die Situation in der Geschäftsfliegerei eventuell ganz anders aussieht, wenn der Chef unbedingt seinen Termin einhalten will. Da muss der verantwortliche Flugzeugführer mit Sicherheit öfter einigen Druck aushalten, und ich kann mir vorstellen, dass eventuell auch mal der Hinweis kommt, dass der Arbeitsmarkt noch viele andere bereithält. Zumindest wurde mir dies von Kollegen berichtet, die auch in diesem Segment der Fliegerei einige Stunden zugebracht haben.
Viele Grüße
Werner
 
Denke auch, dass hier ordentlich Druck auf den Piloten lastete.
Sei es, direkt aus dem Umfeld des Präsidenten/ der Delegation oder indirekt mit dem Wissen, dass bereits einmal ein Pilot versetzt/entlassen wurde, weil er einen Flug nicht durchführen wollte/konnte.

Unten riesiges Empfangskomitee, Presse, TV usw. oben die halbe Regierung und Wirtschaftsbosse, da wurde sicherlich Druck gemacht.
Ansonsten ist es wirklich nicht vorstellbar, dass jemand so oft bei LowVis einen Anflug wagt.
 
by the way... Mit Weber, Mayerhuber und/oder Franz an Bord, würdet ihr euch momentan wohl einen 'entzückenden' Alternate suchen? :blush:;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt haben Sie es auf 4000 Meter korrigiert, sonst würde man ja auch fast auf der anderen Seite rauskommen, da die Erde ja nur einen Radius von ~ 6500 KM hat...

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdradius


naja - nicht ganz ;)

In einer Tiefe von 4000km wäre man gerade mal etwas mehr als 2/3 des Weges zum Erdmittelpunkt - aber niemals fast auf der anderen Seite (Radius = Durchmesser geteilt durch 2 :))

Wenn man "fast auf der anderen Seite" rauskommen möchte, müsste man schon über 12000km tief sein....

Erde.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben