Mal für alle MUC'ler ein Blick über den Tellerrand...
...heute, RTL, 23:15:
Drehkreuz Köln-Bonn: Der 24 Stunden Airport
5.00 Uhr morgens: die Sonne geht auf und die Putzmaschinen rollen durch das Terminal. Noch ist hier im Passagierbereich Totenstille. Doch auf dem Rollfeld herrscht bereits reger Betrieb. Ground-Manager Markus Rauert kontrolliert, ob vor dem Start der Flugzeuge alles richtig verläuft. In den Flugzeugen schaut er nach dem Rechten. Die Crew hat zur selben Zeit schon eine Vorbesprechung in einem Nebengebäude. Während die Piloten sich über das Wetter informieren, gehen die Stewardessen noch einmal das Catering durch. In der Abfertigungshalle werden schon die ersten Koffer eingecheckt. In der Sortieranlage durchläuft das Gepäck mehrere Kilometer Transportbänder. Sobald die Maschine betankt und der letzte Passagier eingestiegen ist, gibt der Ground-Manager dem Piloten die Abflugdaten. Für die einen beginnt der Urlaub, für die anderen geht's jetzt richtig los. In der Flughafenverwaltung lädt Herr Hopp sein Schrotgewehr durch. Als einziger Mitarbeiter darf er mit Waffen auf das Rollfeld. Er ist in der Bird-Control und muss darauf achten, dass keine Vögel bei Starts und Landungen in die Triebwerke kommen. Denn das kann fatale Folgen haben - nicht nur für den Vogel. Plötzlich kommt über Funk die Meldung: 'Brennendes Flugzeug auf Runway 5'. Die Werksfeuerwehr darf keine Sekunde verlieren und startet ihren Einsatz. Mit zwei Löschzügen, die von ihren Dimensionen auf keine Straße passen, fahren die Feuerwehrleute mit 140 km/h zum Einsatzort. Ein kleines Flugzeug hat Feuer gefangen. Rauch dringt aus den Türen und der Einsatztrupp entscheidet sich, in das brennende Flugzeug zu gehen. Nach Stress und Hektik neigt sich ein langer Tag dem Ende zu. Der Einweiser lotst die letzte Maschine in Parkposition und der Ground-Operator meldet sich ab. Aber am Flughafen gibt es keinen Dienstschluss. In wenigen Stunden geht der Stress erst richtig los, wenn über 95 Frachtmaschinen den ganzen Flughafen belagern werden...