Das Triebwerk muss man gedanklich in 2 Teile trennen.
Einmal der kalte, äußere Bereich in dem nur die vom Luft vom 'Fan' (Niededruckverdichter, die große Verdichterstufe die man vorne im Triebwerk sehen kann) durchgeht.
Und in den inneren, heißen Teil, wo die Luft erst durch den Hochdruckverdichter geht, dann in die Brennkammer gelangt um nach dem Vermischen mit dem Sprit und der Zündung durch die Hochdruck-Turbine hinten wieder raus zu gehen. Bei Wiki gibts bestimme einige schöne Bilder zu dem Thema.
Zwar ist es richtig, dass es in der Brennkammer (hoffentlich

) immer brennt. Im Rest der Hotsection außerhalb der Brennkammer haben brennbare Betriebsstoffe allerdings nichts zu suchen, da sie sich an den zahlreich vorhandenen heißen Teilen sofort entzünden würden.
Sobald also in diesem Bereich eine Sprit-, Öl- oder Hydraulikleitung bricht o.ä. gibt es zwangsläüfig ein schönes 'Engine Fire'. Hier kommt dann der Halon-Löscher ins Spiel, der natürlich nur im heißen Bereich löscht, um das Feuer an der Quelle zu ersticken. Ich nehme mal an, dass das Löschmittel von ziemlich weit vorne im Triebwerk zugegeben wird, und sich dann mit der Strömung im Triebwerk schnell nach hinten verteilt.
Da gemäß Fire-Drill mit einem speziellen Schalter im Cockpit auf einmal die Versorgung des Triebwerkes mit Sprit und Hydraulik-Öl unterbrochen wird, kann der Löscher dann recht zügig wirken, ohne dass das Feuer in großen Mengen 'Nachschub' an brennbaren Materialien bekommt. Der Ölvorrat ist eher überschaubar und recht schnell abgebrannt (max. ca. 20 Liter beim A320).
Dann gibt es noch die häuftigste und spektakulärste Ursache für einen Triebwerksbrand, das sog. 'Tailpipe Fire', das nur beim Anlassen oder Abstellen auftreten kann. Hier kommen z.B. bei einer Fehlfunktion größere Mengen unverbrannten Sprits in die hinteren Teile des Triebwerkes und entzünden sich weithin sichtbar. Hier hilft der Löscher natürlich nichts, hier hilft nur sog. 'Motoring' also durchdrehen des Triebwerkes zum Erhalten der Strömung um zu verhindern, dass das Feuer nach vorne wandert. Wenn der Sprit verbrannt ist, ist dann Ruhe.
Viele Grüße, MAX