Trafficpack

Hallo noch mal.

Hat jemand noch die Packete für mich?
Maik hat sie gestern versucht zu schicken, leider gehen die Links nimma, bzw. die Dateien sind nimma auf dem Server von denen.

Vielen Dank!

LeyTimm at gmx.de

Grüße,
Timm Rehberg
 
Ja hallo! Das ist ja der absolute Hammer was ich da sehe! Wollte fragen ob ich vielleicht auch einen downlaod-link haben darf :resp:!

Danke schonmal!

Grüße
 
Hallo, sieht echt sehr gut aus, gute Arbeit. Ich wär auch sehr interessiert.:) Vielen Dank vorab.
Andre
 
Hallo zusammen !
Ich habe folgendes Problem :
Ich musste meinen PC neu aufsetzen und wollte mir das Trafficpack erneut runterladen mit den links die ich von @kaese2002 erhalten hatte ( vor über einem Jahr ) aber die funktionieren heute nicht mehr.
Die Flugzeuge habe ich noch aber ich bräuchte das Paket mit dem Air Traffic weil ohne ist es doch recht trist ;).
Könnt ihr mir weiterhelfen ?
 
Ich habe mich gerade durch diesen Thread gearbeitet und ich bin hell auf begeistert.
Bestünde die Möglichkeit das ich auch den Download-Link zu dem Traffic Pack erhalten könnte.

@kaese2002:
Das Bild aus diesem Beitrag ist ja fast wie aus dem echten leben. Ist da ein Payware Add-On ist kann man sich das bei Avsim runterladen. Welcher Flughafen ist das den?
Übrigens wirklich eine tolle Leistung und Danke.

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
@ kaese2002

Vielleicht ist meine Frager/Bitte etwas unvrschämt, aber: Du bastelst nicht zufällig an einem Update Deines klasse TrafficPack? Oder hast eine "Kurz"-Anleitung, wie man z.B. bgl-files erstellen und diese mit den AI Aircraft verknüpfen kann?
 
Hallo Concorde...hast du es schon einmal mit den Packages von WOAI versucht ? Es sind mittlerweile 465 verschiedene AI-Packages mit den verschiedensten Airlines. Den dazugehörigen Installer und die Packages findest auf http://www.world-of-ai.com/. Alles super einfach zu installieren.

Gruß EDMA
 
WoA ist top

Hallo,

auch ich nutze vorwiegend WoA-Files. Da kommen von Zeit zu Zeit updates (neuere Flugpläne), wo auch Sonderbemalungen eingefügt sind. Airline-Veränderungen (z.B. Fusionen wie bei Air Berlin) werden berücksichtigt.
Persönliche Änderungen sind möglich mit TTools. So habe ich die Haribo-737 von TUIfly nachträglich eingefügt. Das geht deshalb so vorteilhaft, weil hier jede Airline einen eigenen Ordner in der Flusi-Scenerie bekommt. Wenige habe ich von ProjectAI.com dazu genommen. Dort landet alles in einem Ordner. Deshalb sind Änderungen aufwändiger (Löschen - neu installieren des ganzen PAI-Pakets).

Und kleine Gesellschaften "komponiere" ich mir selber aus den Flugplänen, den Typ-Modellen und den Texturen, die bei avsim und flightsim verfügbar sind.
Nachdem z.B. ISLAS erschien (Kanarische Inseln) musste ich natürlich den Wettbewerber BINTER CANARIAS implementieren. Den musste ich mir zusammen basteln. Beim Programmieren kann man zum Teil auch auf Flugzeug-Typ-Modelle von WoA zurückgreifen - also nur editieren für die weitere Nutzung. Den Zeitaufwand für eine große Airline kann ich mir allerdings nicht leisten.
Quirligste Airline bei mir ist LGW (Luftfahrtgesellschaft Walter) aus Dortmund. Da wird z.B. Tempelhof angeflogen, denn in meinem Flusi gilt: Tempelhof lebt!

Beste Grüße
Airforce 1
 
Zurück
Oben