WoA ist top
Hallo,
auch ich nutze vorwiegend WoA-Files. Da kommen von Zeit zu Zeit updates (neuere Flugpläne), wo auch Sonderbemalungen eingefügt sind. Airline-Veränderungen (z.B. Fusionen wie bei Air Berlin) werden berücksichtigt.
Persönliche Änderungen sind möglich mit TTools. So habe ich die Haribo-737 von TUIfly nachträglich eingefügt. Das geht deshalb so vorteilhaft, weil hier jede Airline einen eigenen Ordner in der Flusi-Scenerie bekommt. Wenige habe ich von ProjectAI.com dazu genommen. Dort landet alles in einem Ordner. Deshalb sind Änderungen aufwändiger (Löschen - neu installieren des ganzen PAI-Pakets).
Und kleine Gesellschaften "komponiere" ich mir selber aus den Flugplänen, den Typ-Modellen und den Texturen, die bei avsim und flightsim verfügbar sind.
Nachdem z.B. ISLAS erschien (Kanarische Inseln) musste ich natürlich den Wettbewerber BINTER CANARIAS implementieren. Den musste ich mir zusammen basteln. Beim Programmieren kann man zum Teil auch auf Flugzeug-Typ-Modelle von WoA zurückgreifen - also nur editieren für die weitere Nutzung. Den Zeitaufwand für eine große Airline kann ich mir allerdings nicht leisten.
Quirligste Airline bei mir ist LGW (Luftfahrtgesellschaft Walter) aus Dortmund. Da wird z.B. Tempelhof angeflogen, denn in meinem Flusi gilt: Tempelhof lebt!
Beste Grüße
Airforce 1