Start- und Landegebühren in MUC

munich

Schneekönig
Ich war eigentlich schon längere Zeit auf der Suche nach den Start-/Landegebühren in MUC (in FRA werden diese auf der HP veröffentlicht).

Nun ist in diesem Artikel nachzulesen, wie sie sich zusammensetzen und wie hoch sie sind. Hier das Beispiel für eine B737-800, bestzt mit 150 Paxen und aus dem europäischem Ausland kommend:

168,00€ für den Lärm
247,00€ fürs Gewicht (pro Tonne 3,30€)
2.004,00€ für die Pax (pro Pax 13,36€)
74,00€ Sicherheitsaufwendung (pro Pax 0,30) Rechnen scheint irgendwie nicht die Stärke der FMG oder des Zeitungsschmierers zu sein - müsste nämlich gemäß dem Einzelpreis dann in der Summe 45,00€ sein)
454,00€ für zentrale Infrastruktur, wie RWY, Gepäckbef., Andockstation
___________
=2.947,00€ was nach Adam Riese 19,65€/Pax wären (wobei lt. dieser Meldung der Start mit beinhaltet ist und somit "nur" 9,83€ pro Pax anfallen.

Ist schon interessant wie so manche Fluggesellschaften oft bei Steuern und Gebühren dann auf horrende Summen kommen :confused::thbdwn:
 
Absolut!! Viele Airlines packen halt in die Gebühren noch einen Sicherheitszuschlag und einen Treibstoffzuschlag rein, sodass sich ja "nur" die Steuern und Gebühren ändern aber sie verdienen ja da garnix dran!! :shut:
 
Da muss ich ja nun mal DANKE sagen!!
Dein Posting hat mich daran erinnert, dass ich noch ein nicht geflogenes AirBerlin Ticket habe, dessen Gebührenanteil ich mir nächste Woche zurückerstatten lasse.
 
Dein Posting hat mich daran erinnert, dass ich noch ein nicht geflogenes AirBerlin Ticket habe, dessen Gebührenanteil ich mir nächste Woche zurückerstatten lasse.
@jogibear_II: Da hätt ich grad ne kurze Frage, auch wenn sie nicht direkt mit den Start- und Landegeühren zu tun hat, aber ich will keinen neuen Thread aufmachen.
Ich fliege am kommenden Mittwoch (12.9.) STR-VIE-STR mit AB. Ein Bekannter von mir, der mitgebucht hat, wird den Flug leider nicht antreten (no show). Erstattet AB neben den Steuern und Gebühren (sind ja bei AB generell bei 10 Euro) auch den Kerosinzuschlag (18 Euro)? Und wie hoch ist die Bearbeitungsgebühr für die Erstattung? Bei 4U liegt sie bei 5 Euro.
 
Cool ist da die homepage von usair.

Wenn du dir da ein Ticket kaufen willst, stehen die Gebühren einzeln aufgelistet da:

Passenger Type Adult
Fare
MUC to PHL - Fare Basis ZX0RY $1,538.88
Plus Fuel Surcharge $88.52
Subtotal $1,627.40
PHL to MUC - Fare Basis DX0RY $2,330.11
Plus Fuel Surcharge $88.52
Subtotal $2,418.63
Adjusted Base Fare $4,046.03
Total Fare $4,046.03
Tax: US International Arrival $15.10
Tax: US International Departure $15.10
Tax: Germany Domestic and International Security Charge $7.69
Fee: US Immigration $7.00
Fee: US Animal & Plant Health Inspection Svc. $5.00
Fee: US Customs User $5.50
Fee: US Passenger Facility Charge $4.50
September 11 Security Fee $2.50
Fee: Germany International Depature Passenger Service Fee $21.64
Total Per Passenger $4,130.06
Number of Passengers 1
Total by Passenger Type $4,130.06

Cool ge ;) ?

A340-500
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann wünsche ich dir mal, dass der Anruf bei der Hotline nicht mehr kostet als die zu erstattenden Steuern.

Habe selbst nur bei LH Erfahrung mit der Erstattung - die erstatten sofort und ohne Gebühr (behalten allerdings die Ticket Service Charge ein). Da auch hier z.B. bei den betterFly-Tickets innerhalb Europa der Anteil an Steuern und Gebühren sehr hoch ist, heißt das, dass ein 99-Euro-Flug nach LHR praktisch eine "Stornogebühr" von unter 25 Euro hat, und nicht 100%, wie es in der Theorie ja heißt.
 
sehr interessant munich,
ich dachte die gebuehren waeren deutlich hoeher.

und @sethgecko83
ich habe mal einen fernsehbericht ueber genau diese gebuehrenerstattung bei der ab gesehen. dort wurden die 10 euro steuern und gebuehren sofort zurueckueberwiesen, der kerosinzuschlag jedoch nicht. bei einer zweiten anfrage auf rueckerstattung des kerosinzuschlags von 18 euro wurde dann auch dieser zurueckerstattet.
auf diese erstattung hast du auch anspruch!
es wurde erlaeutert dass personenbezogene entgelde die extra neben dem ticketpreis aufgelistet werden grundsaetzlich zurueckerstattet werden muessen, und dazu gehoert nunmal auch der kerosinzuschlag.
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und den Link!
Es heißt in dem Link von welt.de zwar, dass man es telefonisch anfordern muss. Glaubt ihr nicht, dass es auch schriftlich per Email gehen muss. Ich werds einfach mal so ausprobieren und wenn die dann nicht reagieren ruf ich mal an.
Ich werde euch dann davon berichten, kann das ohnehin frühestens ab Donnerstag machen, da ich Mittwoch früh nach Wien fliege und am selben Abend zurück.
Normalerweise müsste ich 56 von den 58 Euro (2 x 29 Euro), die ich bezahlt habe, wieder zurückbekommen. Denn der Flugpreis lag bei 1 Euro pro Strecke. Mal schauen...
 
So heute kam die Erstattung von AB. Sie erstatten nur die Luftsicherheitskosten und das obwohl ich ausdrücklich die Erstattung des Kerosinzuschlags mitgefordert hatte.
Ich werde denen nochmal schreiben auch die Treibstoffgebühren zurückfordern allerdings würde ich das gerne untermauen mit Links, Fällen, Urteilen. Hat jemand da Material für mich?
Ich finde es auch gedanklich schwierig die Nichterstattung nachzuvollziehen. Wenn jemand an meiner Stelle geflogen ist hat er ebenfalls einen Kerosinzuschlag gezahlt, d.h. AB hätte doppelt kassiert. Und wenn niemand an meiner Stelle geflogen ist, dann ist auch entsprechend weniger Sprit verbraucht worden, AB hätte also wieder doppelt kassiert.
 
Steuern und die Gebühren sind Posten, die die Airline für Dritte eintreibt.
Der Kerosinzuschlag allerdings ist ein airline-individueller Posten auf der Rechnung.
Da wird sich jede airline auf ihre vertragsbedingungen berufen (können).
 
Mir fehlen die Gebühren, bzw. Entgelte für die DFS. Einmal VFR raus und rein in einer C-172 in BRE kostet 15€ Landeentgelt für den Flughafen plus 14,50 Luftkontroll-Entgelt für die DFS. Macht also 29,50€ plus Spritkosten (Nasscharter) für einen kleinen Rundflug über unsere norddeutschen Inseln.

Ausser dem Entgelt für die Luftkontrolle in der MUC CTR gibt es natürlich noch Streckengebühren für die beflogenen Airways - selbst wenn man sie nicht befliegt, sondern directs kriegt, darf man trotzdem für die geplanten Airways blechen. Wüsste zu gerne, wie das bei ausserplanmässigen Diversions, welche nicht im Flugplan waren gehandelt wird...

Laut meinem ehemaligen Luftverkehrsrecht-Prof. Dr. Manfred Ernst (nebenberuflich Direktor des Bremer Flughafens und Vorstand in der Vereinigung deutscher Flughäfen) gibt es keine Landegebühren. Eine Gebühr wird ausschliesslich von Amts wegen, also von Städten, Gemeinden etc. erhoben. Ein Entgelt dagegen stellt die Bezahlung einer Dienstleistung dar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben